phaser
GF-Mitglied
Hallo!
Ich zermatere hier die ganze Zeit meinen Kopf und bekomme keine sinnvolle Abschätzung hin:
Hier hängt die CO2-Anlage an einer pH-Regelung. Sinn ist einmal die Pflanzen zu düngen und mit einem moderaten CO2-Gehalt (unter 15 mg/l) den pH im weichen Wasser noch ein wenig zu drücken.
a) Nun frage ich mich, wie ich am wenigsten CO2-verbrauche: Etwas höhere Blasenzahl, daß schnell (idealerweise gerade wenn das Licht ausgeht) das Magnetventil zieht. Dann ist nachts (bei passendem pH) die Zuführung aus.
b) Oder ich leite genau so viel ein, wie auch verbraucht wird, daß über den Tag der pH ungefähr gleich bleibt oder gar leicht ansteigt und das Ventil - wenn überhaupt - nachts anspricht.
Wie meint ihr, sieht das mit der Menge aus?
Was ich meine: a) halte ich für die schlechtere Lösung: Das Ventil schaltet öfter und wenn wo was undicht ist, verliere ich mehr CO2 in die Außenluft, statt doch, weil niedrigerer Druck, ins Becken. Und wenn das Ventil mal nicht zieht/die Regelung spinnt, dann ist das Becken vergiftet.
Und wenn ich dann b) sehe, frage ich mich, wie sinnvolle die Regelung überhaupt ist, wenn man moderat düngt...
Könnt ihr mir hier mit Ideen/Erfahrungen weiterhelfen?
Ich zermatere hier die ganze Zeit meinen Kopf und bekomme keine sinnvolle Abschätzung hin:
Hier hängt die CO2-Anlage an einer pH-Regelung. Sinn ist einmal die Pflanzen zu düngen und mit einem moderaten CO2-Gehalt (unter 15 mg/l) den pH im weichen Wasser noch ein wenig zu drücken.
a) Nun frage ich mich, wie ich am wenigsten CO2-verbrauche: Etwas höhere Blasenzahl, daß schnell (idealerweise gerade wenn das Licht ausgeht) das Magnetventil zieht. Dann ist nachts (bei passendem pH) die Zuführung aus.
b) Oder ich leite genau so viel ein, wie auch verbraucht wird, daß über den Tag der pH ungefähr gleich bleibt oder gar leicht ansteigt und das Ventil - wenn überhaupt - nachts anspricht.
Wie meint ihr, sieht das mit der Menge aus?
Was ich meine: a) halte ich für die schlechtere Lösung: Das Ventil schaltet öfter und wenn wo was undicht ist, verliere ich mehr CO2 in die Außenluft, statt doch, weil niedrigerer Druck, ins Becken. Und wenn das Ventil mal nicht zieht/die Regelung spinnt, dann ist das Becken vergiftet.
Und wenn ich dann b) sehe, frage ich mich, wie sinnvolle die Regelung überhaupt ist, wenn man moderat düngt...
Könnt ihr mir hier mit Ideen/Erfahrungen weiterhelfen?