Huhu.
Mir kam vorhin die Idee, CO2 und O2 parallel über einen CO2-Reaktor (hoffe die Bezeichnung ist eindeutig) einzuführen.
Dazu würde ich die Membranpumpe auf minimaler Stufe und die CO2-Flasche über ein T-Stück in die gleiche Richtung, also die ins Aquarium, pumpen lassen.
Betreibe mein 30l-Becken momentan mit Luftpumpe, da ich im Sommer Sauerstoffprobleme hatte. Wolle nun eine CO2-Anlage anschließen, aber weiterhin Sauerstoff zuführen. Das würde ja mit Luftpumpe und Sprudelstein nicht funktionieren...
Also was meint ihr dazu?
LG
Silvio
Edit: Also mit CO2-Reaktor meine ich so ein Teil, wo die einzelnen Gasblasen immer von links nach rechts und umgekehrt ansteigen bis sie vollständig gelöst sind.
Mir kam vorhin die Idee, CO2 und O2 parallel über einen CO2-Reaktor (hoffe die Bezeichnung ist eindeutig) einzuführen.
Dazu würde ich die Membranpumpe auf minimaler Stufe und die CO2-Flasche über ein T-Stück in die gleiche Richtung, also die ins Aquarium, pumpen lassen.
Betreibe mein 30l-Becken momentan mit Luftpumpe, da ich im Sommer Sauerstoffprobleme hatte. Wolle nun eine CO2-Anlage anschließen, aber weiterhin Sauerstoff zuführen. Das würde ja mit Luftpumpe und Sprudelstein nicht funktionieren...
Also was meint ihr dazu?
LG
Silvio
Edit: Also mit CO2-Reaktor meine ich so ein Teil, wo die einzelnen Gasblasen immer von links nach rechts und umgekehrt ansteigen bis sie vollständig gelöst sind.