Get your Shrimp here

co2 nano von dennerle

Tigerkatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2010
Beiträge
57
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.828
hallo,
heute ist endlich mein bei ebay ersteigertes co2 set von dennerle angekommen :D
habs natürlich gleich angeschlossen, allerdings sind noch ein paar fragen offen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. Also
in dem süssen mini-flipper bleiben öfters blasen "stecken" heisst sie schaffen den weg nicht nach oben und werden dann zu einer immer größeren blase die dann irgendwann nach oben steigt und danach aus der Auffangschale raus "pufft" da stimmt doch was nicht oder? Was hab ich falsch gemacht?
Wie ist das mit dem co2 nun nachts? ne Nachtabschaltung ist bei diesem set ja nicht dabei!? :arrgw:
und zu guter letzt, muss ich beim wasserwechsel auf irgendwas achten? hab ja auch diesen langzeittest correct drin, der ist ja bis auf die kugel in der sich die indikatorflüssigkeit befindet mit luft befüllt...das ist schon richtig oder?:confused:
puh viele fragen
lg sabi
 
Hi Sabi,

der Flipper braucht ein paar Tage bis sich ein Bakterienfilm auf der Oberfläche gebildet hat - dann flutschts leichter. Hast also nix falsch gemacht! Du kannst dir ja noch eine Nachtabschaltung dazu kaufen, dann verpufft auch nicht soviel CO2 nachts.
Beim Wasserwechsel musst du nix besonderes beachten und den Langzeittest haste auch richtig aufgebaut ;).
 
hallo,
danke julia, scheinbar war ich doch wieder zu vorreilig, die blässchen krabbeln nun bis ins ziel ;) und riesenblubber gibt es auch keine mehr.
habe jetzt einen wert von 20mg/l laut dem testding.
Was würde denn passieren wenn ich´s jetzt einfach so weiter laufen lasse? Also auch nachts?
lg sabi
 
Hi Sabi,

deine Flasche wäre schneller leer - billig sind die Dinger ja nicht gerade. So eine Nachtabschaltung gibts schon für 25€, eine neue Patrone kostet 13€ - das Geld hat man schnell wieder gespart. Meine Patrone hält mit Nachtabschaltung so um die 4-6 Monate.

Wenn du die Nachtabschaltung anschliesst, solltest du darauf achten, dass der Schlauch von Druckminderer zur Nachtabschaltung möglichst kurz ist. Über Nacht staut sich da das CO2 und wird morgens mit einem Schlag ins Becken gepustet - wenn das Stück zu lang ist, verschwendet man so auch viel CO2.
 
Zurück
Oben