Get your Shrimp here

co2 nalage so für mehrere becken umbauen?

marius123

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2009
Beiträge
1.252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.711
hallo,
ich habe 4 30literbecken nebeneinander stehen und würde sie gerne mit co2 versorgen!!
Ich weiß noch nicht genau wie ich das machen soll!!
ich brauche:- einen co2 4-fachverteiler(von us aquaristik)
-ein co2 anlagen komplettset??oder reicht auch nur eine flasche mit druckmiderer??und ja welche soll ich da nehmen auch die von us aqiartik??tobi? :P :D
dann wollte ich das co2 über einen nano diffusor ins becken leiten....brauche ich davor unbedigt einen blasenzähler???
danke schonmal!

lg
marius
 
Hi,

Am besten nimmste eine Co2 Flasche (500gr oder mehr) + nen Druckminderer. Da dran hängste einfach nen 4 fachverteiler mit nadelventilen. Von dort aus an jeweils ein Rückschlagventil, weiter an jeweils einen Blasenzähler (musst ja je nach becken die blasenzahl einstellen können) und dann an jeweils einen Nano Diffusor.

gruß
André
 
Hey,
sehr interessanter Beitrag, den werde ich weiterverfolgen.
Genau daran arbeite ich auch, wollte aber 5-6 Becken versorgen die nicht ganz nebeneinander stehen.
Was für Verteiler nimmt man da ?
Gibts irgendwelche Links ?
Und kann man CO2 über ein paar meter weitertransportieren oder passt da was nicht ?
Braucht man besondere Schläuche ? Les immer es soll spezielle für CO2 geben.

Sorry das ich in Deinem Beitrag meine Fragen stelle, aber vieleicht können wir hier mal so einige Infos zu dem Thema zusammenfassen.

gruß

Marc
 
hallo,

also ich nehme den verteler von us aquarstik (glaub ich zuimidest):eek:

ok ich kaufe mir dann

-den 4 fach verteiler
-eine 500g flsche
-druckminderer
-4 diffusor sind die ok?


http://cgi.ebay.de/ISTA-Hochwertige...ms=65:2|66:2|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50

-4 rückschlagventile (welche soll ich da nehmen?gibts die irgendwo günstiger als 5€?)
-4 blasenzähler (finde nur die von dennerle (teuer) gibts da auch irgendwo günstigere?



dann noch 2 fragen :

1.wie mache ich das mit der nachtabschaltung??

2.muss ich speziellen co2 schlauch verwenden?

lg

marius
 
Hi, also Blasenzähler bekommste über eBay auch recht günstig. Rückschlagventile und Schlauch sollte für Co2 ausgelegt sein, denn durch den normalen 4/6er Luftschlauch diffundiert das Co2 nach aussen, sprich, es verflüchtigt sich durch die Seitenwände.

Die Co2 Verteiler von US- Aquaristik sollen nicht schlecht sein. Ein Bekannter will sich die Wassermax-Druckminderer- Variante zulegen. ISt eben praktisch, einfach zum Rewe und sich ne volle 500gr Co2 Flasche im Tausch gegen die leere geben lassen und gut ist ;).

gruß
André
 
hallo,

ok dann mach ich das!was ist denn mit der nachtabschaltung???geht das bei 4 becken?

und wie soll das gehen,kommt der druckminderer auf die soda maxx flasche oder wie?

lg

marius
 
Hallo Marius,

da Du Dich eh bei US-Aquaristik umschaust: Ich kann einen Anruf dort empfehlen. Habe dort jedes mal gute Tipps und Hilfe zum Aufbau und Technik bekommen.
Ansonsten: Nachtabschaltung hinter Druckminderer und vor den Verteiler und Ruhe ist in allen 4 Becken.
Darüber hinaus die Frage: Stehen die Becken in einem Raum, in dem eine gewisse Sensibilität gegenüber Geräuschen besteht? Wenn ja, würde ich mir die Diffusor erstmal anhören (sofern möglich). Ich habe mich von meinem getrennt, weil mir das gepiepse und gezwitscher ganz schön auf die Nerven ging...

Gruß
Stefan
 
hallo,


Hmmm das ist natürlich wahr da ich noch schler bin stehen die becken in meinem zimmer...in dem ich auch schlafe!!.......sind die von dennerle ok??

lg

marius
 
Die quietschen auch ;)

Eigentlich hat bisher noch jeder meiner Diffusoren gezwitschert oder gequietscht, um so mehr CO2 ins Becken kommt, umso mehr gezwitscher ;)

Nur mal so: Wenn Du einen 4fach-Verteiler verwendest, dann führst Du logischerweise für jedes Becken die selbe CO2-Menge zu. Es geht nicht, die Menge dann separat zu regeln. Nur, falls Du unterschiedlichen Bewuchs planst ;)
 
Hi,
mit ner Nachtabschaltung sollt ein ruhiger Schlaf möglich sein.
 
Hi,

das mit den quitschenden/pfeifenden Diffusoren kenn ich zu genügend. Dafür ist ja die Nachtabschaltung da.

Zu dem Verteiler:

Das man mit einem Verteiler in jedes Becken die Gleiche Menge Co2 leitet ist nicht ganz richtig. Ich meine keinen normalen Verteiler, wie man sie vom Durchlüfterbereich kennt, sondern Co2 Verteiler. In diesen Verteilern ist vor jedem "Abgang" ein extra Feinventil vorhanden. Somit ist es möglich die Menge für jedes Becken zu regeln. Ansonsten hätten die 4 Blasenzähler auch keinen sinn ;)

gruß
André
 
Hallo,

also der Verteiler von US Aquaristik ist ganz OK, ein klein wenig googeln und man findet den auch in anderen Onlineshops, nur aber günstiger, genau so wie die möglichen Erweiterungsmodule!

Von einer 500Gr Flasche würde ich abraten, besorge dir gleich eine mit 2KG! Beim befüllen lassen zahlst du einen Grundbetrag für die Füllung und jedes angefangene KG CO2. Der Grundbetrag is da schon der grösste Teil. Anders gesagt, der Preisunterschied zwischen 500Gr und 2KG Füllung ist nicht gross gegeben. Zum Vergleich, für meine 30Kg Flasche zahle ich ca 80Euro fürs füllen lassen.

Ich betreibe selber einen solchen Verteiler und habe da momentan 5 Aquarien dran, wird aber wohl noch erweiter werden.

Bezüglich CO2 Schlauch, geh zu OBI und hol dir den ganz normalen Bewässerungsschlauch un passender Grösse.

Nachtabschaltung sollte gleich in dem Verteiler vorhanden sein, diese ist dann direkt nach dem druckminderer und direkt vor den einzelnen Abgängen...
 
Oh jeh, Link kann ich dir jetzt nicht genau sagen, ist aber über Google recht schnell zu finden...
 
Zurück
Oben