Get your Shrimp here

Co2 Nachtabschaltung vs. Hahn zudrehen?

dome2084

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.442
Hi allerseits.
Ich habe vor mir eine Mehrweg CO2 Anlage zuzulegen. jetzt ist meine Überlegung, ob sich eine Nachtabschaltung lohnt.
1. Brauchts unbedingt eine Nachtabschaltung?
2. Reichts nicht, wenn man einfach den Hahn an der Flasche zudreht?
 
Hallo,

ich habe an meinem 160 Liter Becken eine normale Co2 Anlage laufen und kein Nachtabschlatung dran. Die Werte liegen immer im grünen Bereich, daher habe ich darauf verzichtet...den Garnelen und Fischen/Welsen geht es prächtig...
 
Hi,

lohnt sich immer, Pflanzen nehmen in der Nacht fast garkein CO2 auf, außerdem könnte der CO2 Wert zu hoch steigen
ebenfalls sparst du viel CO2 ein
also her mit der Abschaltung
 
Ich hab auch keine Nachtabschaltung, bin aber der Meinung, daß es sich finanziell schon lohnen würde. Ich hab noch nie erlebt, daß der CO2-Wert nachts zu hoch wird, aber es ist wahr, daß das CO2, welches nachts entströmt, quasi "verloren" ist.

Wenn Dein Becken im Schlafzimmer steht, würde ich Dir auch zu einer Nachtabschaltung raten, denn das quietschen der Diffusoren kann ziemlich nerven.

Ach ja, Hahn zudrehen ist imho keine Alternative. Man braucht schon immer einige Zeit, bis der absolut korrekte Blasenwert erreicht ist, und das ganze dann jeden Morgen?! Oh je. ;)

Best regares
 
Hi
ich empfehle eine Nachtabschaltung, da du die sorgen dann einfach los bist und auch noch eine ph-regelung anschließen kannst.
Fabian
 
danke erst mal für die schnellen antworten.
das quitschen würde bei mir nicht stören, ich will das CO2 über außendiffusoren direkt über den filter einbringen.
ich meinet nicht den Regler zudrehen, sondern den haupthahn der flasche. die flasche hat ja in diesem bügel, damit beim umfallen nichts passiert einen haupthahn. und an den ist ja das regulierventil angeschlossen, mit dem man die blasenzahl einstellt. und wenn man das ventil in ruhe llässt, aber den haupthahn zudreht, dann müsste beim wieder aufdrehen ja die gleiche einstellung vorliegen, oder peil ich nicht, wie ne mehrweg CO2 anlage funktioniert?
 
ich würde an deiner stelle auch ne nachtabschaltung instalieren, aus co2 da sparst dir wie gesagt viel co2 und hast keinen stress mit dem auf und zu drehen..... wär mir genauso lästig wie das spiel mit dem herd " hab ich ihn jetzt aus gemacht oder nicht ?!?!?"

ich hab auch eine nachtabschaltung bei der einweg co2 anlage in meinem 60er cube, kann mir nichts bequemeres vorstellen
 
Zurück
Oben