Get your Shrimp here

CO2 mit Carbo Plus (zoo-zajac)

perlitz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
371
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.768
Hallo,

hat einer von euch vielleicht schon Erfahrung mit dem Carbo Plus (unter anderem bei zoo-zajac zu bekommen)?

Überlegung ist, ob ein Carbo Plus oder lieber Flasche + Flipper :@

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,
ja, ich hatte mal so ein Teil, und habe es sehr schnell verflucht. Ich habe es mit einem gebrauchten Aquarium erstanden. Hab mir eine neue Kohlebatterie gekauft und das Ding angeschlossen.
Ergebnis war, dass mir der Carbo innerhalb von wenigen Tagen die KH von 10 auf 1 geknackt hat. Das fand ich ja nicht so schlimm, aber die weißen Plättchen, die ständig durch das Becken schwammen. Dass war der Kalk, der sich auf dem Gehäuse abgelagert hat, die fand ich echt unansehnlich!
Außerdem lagen ständig bewegungslose Apfleschnecken auf dem Gehäuse. Diese fanden das Teil wohl nicht so lustig. Musste sie immer dort runter fischen, vorher haben sie nur erstarrt aus ihrem Haus herausgehangen und wor sich hin geblubbert.

Nach 4 Monaten war die Kohle dann hinüber, und ich hab mir eine Bio-CO2 Anlage von Dennerle zugelegt. Seit dem wachsen meine Pflanzen besser, und ich ärger mich nicht mehr über Kalkablagerungen.


So viel zu meinen Erfahrungen.
 
Hi Lidija,

was hast Du denn für nen AQ?

Ich hatte das mit dem BIO CO2 (acuh Dennerle) mal an nem 60er Becken, doch so recht wollte das bei mir nicht. War auch im Hochsommer, und irgendwie fing das Teil entweder gar nicht an zu laufen, oder aber war nach 5 Tagen fertig :o

Bei unserem 240L (120er) Becken haben wir zur Zeit nur nen SÖCHTING Carbonator (als Notlösung um überhaupt CO2 zu bekommen). :@ Überlegung ist halt jetzt was da für ne Dauerlösung gut wäre.

Doch wenn ich das so höre, dann is Carbo Plus vielleicht doch keine so gute Idee. Von den Kosten her, hab ich da auch so meine zweifel... denn bei ner 1.500 g CO2 Pulle, komme ich deutlich unter die Kosten die beim Carbo Plus angegeben werden.

Weist Du welche Version Du von dem Teil hattest? Bei dem "altem" musste mit der Kohle auch immer das Sandwich getauscht werden, was wohl jetzt nicht notwendig ist.

Gruß
Andreas

P.S.: Wow, die armen Apfelschnecken :o
 
Hi,
ich hatte den Carbo in meinem 160l Becken. Welchen Baujahres er war kann ich leider nicht genau sagen. Auf jeden Fall konnte man auch nur die Kohle austauschen. Auf dem Sandwich hat sich immer schön der Kalk abgelagert.
Meinn Mann, als Techniker, war am Anfang auch begeistert von dem Ding. Hat seine Meinung aber schnell wieder geändert. Ich habe mich vor dem Einsatz auch informiert, die Meinungen gehen da weit auseinander.

Ich kann nur für mich sprechen, und ich würde mir den Carbo nicht kaufen (meiner war ja bei einem Becken dabei). Wie da die Erfahrung bei anderen ist, dass kann ich natürlich nicht beurteilen.

Mit der Bio-Anlage habe ich keine Probleme. Starterkapsel rein, Wasser drauf, und nach spätestens 24h geht es los. Ich benutze die Größe für Becken bis zu 140l, und die Flasche hält bei mir ca. 6 Wochen. Meine Pflanzen wachsen allerdings auch ohne CO2 Zugabe recht gut.
 
Zurück
Oben