warci
GF-Mitglied
Hi,
ich habe mir jetzt auch mal eine CO2 Anlage zugelegt ... ich hatte Sie erstmal mit ca. 5-6 Blasen pro Minute am laufen. Eingebracht wird das CO2 über einen Glasdiffusor der Großen Aquarienpflanzengärtnerei. Die Testreagenz färbte sich jedoch nie ins grüne ... also hab ich nach ca. einer Woche die Blasenzahl mal auf ca. 8 Blasen erhöht ...
Meine frage ist, wieviel CO2 ihr in ein 54l Becken einleitet, bzw. empfehlen würdet.
Kann es sein, dass zu wenig Wasserbewegung in dem Becken ist, da es nur mit einem Schwammfilter der per Luftheber betrieben wird belüftet wird, und somit die Sättigung im Wasser nicht ansteigt?
Oder sollte ich einfach mal "munter" weiter aufdrehen bis sich der Dauertest verfärbt?
grtz Marcel
ich habe mir jetzt auch mal eine CO2 Anlage zugelegt ... ich hatte Sie erstmal mit ca. 5-6 Blasen pro Minute am laufen. Eingebracht wird das CO2 über einen Glasdiffusor der Großen Aquarienpflanzengärtnerei. Die Testreagenz färbte sich jedoch nie ins grüne ... also hab ich nach ca. einer Woche die Blasenzahl mal auf ca. 8 Blasen erhöht ...
Meine frage ist, wieviel CO2 ihr in ein 54l Becken einleitet, bzw. empfehlen würdet.
Kann es sein, dass zu wenig Wasserbewegung in dem Becken ist, da es nur mit einem Schwammfilter der per Luftheber betrieben wird belüftet wird, und somit die Sättigung im Wasser nicht ansteigt?
Oder sollte ich einfach mal "munter" weiter aufdrehen bis sich der Dauertest verfärbt?
grtz Marcel