Get your Shrimp here

CO2 Elektrisch oder aus der Flasche

Patrick1980

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.206
Hallo Leute,

ich habe noch eine unbenutzte CO2 Anlage "Carbo Plus" herumliegen. Mich würde mal interresieren ob es irgendwelche unterschiede zwischen der elektrischen erzeugung von CO2 oder dem CO2 aus der Flasche giebt?
Welche vor und Nachteile haben die unterschiedlichen Systeme?

Gruß Patrick
 
Hi Patrick,
Wie erzeugt man denn elektrisch CO2?
Kenne nur CO2 aus der Flasche und CO2 aus ethanolischer Gärung (Bio CO2)
 
Hallo Micha,

ein Gerät mit einem Regler an dem eine Kohleplatte angeschlossen ist die man ins Aquarium hängt. Kann dir nicht sagen wie das funktioniert aber an der Kohleplatte bildet sich CO2. Laut Hersteller soll es günstiger sein als über Flasche CO2 ins Becken zu bekommen. Suche einfach mal "Carbo plus".

Grüß Patrick

 
Hi Patrick,
hab ich heute das erste Mal gesehen. Interessante Sache das. Bleibt für mich nur zu fragen: Was kostet denn sone Kohleersatzplatte? Wie lange wird die halten?
Woher nimmt die Anlage den Sauerstoff um aus elementarem Kohlenstoff CO2 zu elektrolysieren? Manch einer bringt über Oxydatoren zusätzlich O2 ins Becken und mit der Anlage wird doch wohl O2 verbraucht, oder?
Hab jetzt grad keine Zeit mich da einzulesen. Möge sich mal jemand melden, der mit solch einer Anlage schon Erfahrung hat.

Interessant finde ich die Möglichkeit allerdings schon.
 
Hallo

Das hört sich aber nicht gerade gut an. Dann kommt das Ding ebend nicht ins Becken werde mich mal nach was günstigen umsehen. Danke an alle die etwas geschrieben haben.

Gruß Patrick
 
Moinsn,
Hm, jetzt hab ichs mri doch mal angetan alles nachzulesen ;)
Ich für meinen Teil würde da auch die Finger von lassen.
Ganz abgesehen von den Kosten scheint mir das ganze System alles, aber noch ncith ausgereift zu sein.
Des weiteren stört mich der entstehende Wasserstoff. Angenommen die Abdeckung schließt relativ dicht kann es ganz schnell passieren, daß sich darunter ein explosives Gemisch bildet (Knallgas). Das kann schon beim Zünden einer Leuchtstoffröhre die Abdeckung anheben ;)

Ich würd das Ding in die Bucht schmeißen und entweder ne Flaschenanlage holen oder mal Bio CO2 zusammenbasteln.
 
Hi,

das mit dem CO2 elektrisch erzeugen finde ich auch sehr kritsch.ICh würde mir auch eine BIO-CO2 anlage bauen oder gleich druckgas.

Grüße Fabian
 
eigentlich ein bisschen schade das kleine Gerät wäre gut im Aquariumschrank verschwunden und man hätte es Nachts abschalten können. Na mal sehen ob ich was finde was ins Budget passt.

Gruß Patrick
 
Bio CO2? Wird aus Restekram zusammengebastelt. Einzig paar Cent für Hefe und nem Meter Luftschlauch. Zucker hat man in der Regel im Haus.
 
das ist mir schon klar aber ich kann es nachts nicht so einfach abschalten lassen (automatisch) und auch die Menge nicht steuern.
 
Zurück
Oben