Get your Shrimp here

Co2 Einstellungen beim Fluval Edge

BADQ

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2011
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.774
[h=3]Co2 Einstellungen beim Edge[/h]Hallo,

bin ja immer mal wieder bestrebt meine Co2 Druckgasanlage am Edge (25Liter) (Dennerle Quantum) hinsichtlich Verbrauch und Effektivität
zu optimieren. Vorallem hinsichtlich der Nachtabschaltung bin ich immer mal wieder bestrebt die Zeit zu verändern.
Im Moment läuft mein Licht von 11 bis 22 Uhr komplett durch. Das CO2 schalte ich um 9 Uhr an und um 21 Uhr wieder aus.
Da ich letztens mein Edge von vielen Pflanzen, zwecks Umgestaltung, befreit habe, sind im Moment nicht sehr viele drin, diese
Wachsen aber wie Hölle, sprich es geht vorran.

Nach mehrmaligen anderen Versuchen der Einwaschung bin ich jetzt bei einem Nano Diffusor hängengeblieben und bin eigentlich
ganz zufrieden. Dieser ist leicht unterhalb vom Filtereinlauf plaziert (siehe Bild) und läuft im Moment mit 12 Blasen/Min.

Trotzdem hab ich im Moment das Problem dass gegen Abend mein Dauertest (glas/Dennerleflüssigkeit) ziemliches hellgrün
anzeigt was ja schon relativ grenzwertig für den Besatz ist. Komischerweise ist er aber gegen Morgen wieder fast blau.

Ich hab jetzt Angst, da der Ph wert hier ja jeden Tag große Sprünge macht.

Deshalb wollte ich mal fragen wie eure Einstellungen bei eurer Druckgasanlage sind, vor allem bezüglich Zeit
und Licht. Sprich wie habt ihr euer Magnetventil eingestellt um einen möglichst gleichmässigen CO2-Gehalt zu erreichen.

Gruß und schonmal Danke im Vorraus,...
thumbsup.png




Florian
 

Anhänge

  • IMG_0812.JPG
    IMG_0812.JPG
    295 KB · Aufrufe: 38
Also ich arbeite auch mit einer Druckgasanlage im Edge.
Ich benutze den gleichen Diffusor wie du, habe ihn aber mittlerweile in den Filterkorb des Rucksackfilters gehängt. Ich beleuchte von 7 bis 10, und dann von 13 bis 22 Uhr. Bezüglich Algen habe ich keine Probleme. Die CO2 Anlage läuft dabei zu gleichen Zeiten mit 12 Blasen die Minute. Habe damit ein schönes hellgrün im Dauertest, Pflanzen wachsen sehr gut, die Red Bees und Sakuras/Red Rillis scheinen sich wohl zu fühlen. Wenn ich morgens direkt um 7 auf den Dauertest schaue ,ist er sattgrün, groß die Farbe ändert er nicht im Vergleich von Tag zu Nacht
 
Welche Flüssigkeit nutzt du in deinem dauertest? Bzw. Welchen CO2 Gehalt zeigt dir das hellgrün an? Ich hab ja die dennerle flüssigkeit und hab immer Angst wenn es ins hellgrüne geht das schon zuviel drin ist. Hab im Moment viele tragende Damen deswegen bin ich da ein bischen vorsichtiger.

Bei den Flüssigkeiten gibt es ja Unterschiede.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
 
Ich benutze die Flüssigkeit von Dennerle. Bei meinen Wasserwerten habe ich dann 40mg/l
 
Und das ist nicht zuviel für Garnelen ? Oder wie errechnest du das?


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
 
Bei mir war beim Dennerle Test eine Tabelle dabei. Da kannst mit Hilfe der Farbe der Flüssigkeit und der KH den PH-Wert und die CO2-Sättigung ablesen. Ist nur ganz grob. Also meine Garnelen fühlen sich soweit pudelwohl, laut Liste sind ja 20mg/l ideal.
 
Zurück
Oben