Get your Shrimp here

CO2 Druckminderer für 30l Cube

J

JustinX

Guest
Hallo,

Ich Suche einen Druckminderer für mein 30l Cube.
Er soll auf eine 500g Einwegflasche passen.

Bisher habe ich den Cube und mein 112l Aquarium an einem Dennerle Quantum Evolution, mit einem 2 fach Verteiler mit Nadelventilen.

Die lassen sich aber für den Cube nicht fein und klein genug regeln.

Daher Suche ich ein separates System, kann aber kaum Angaben über die möglichen durchfluss Mengen finden.
Im Moment ist der Durchfluss bei meinem Taifun S Reaktor bei einer Blase auf 2/3 Höhe, dabei geht der PH auf 6,4-6,6.
Da die nächst kleinere Einstellung aus ist, suche ich einen Druckminderer der noch etwas feiner zu regeln ist, da ich die CO2 Menge und den PH langsam als etwas kritisch ansehe.
Eine Nachtabschaltung ist jetzt vorhanden und soll auch im das neue System.

Nutzt jemand für so ein kleinen Cube ein CO2 Druck System?

Wenn ja welches und mit welchen Erfahrungen?


Mfg Andre
 
Wir haben für unsere 2 Becken (60l und 25l) eine Anlage bei US Aquaristik gekauft. Auf Anfrage, ob man die Nadelventile fein genug für so kleine Becken einstellen kann, bekam meine Freundin die Antwort, dass das "normal" gehen sollte. Erfahrungsberichte kann ich dann hoffentlich morgen beitragen, die Anlage ist seit gestern unterwegs.
Allerdings habe ich noch einen anderen Punkt: Für die Regelbarkeit des CO2 Flusses sind sowohl der Arbeitsdruck als auch das Nadelventil entscheidend. Bist du sicher, dass deine Nadelventile fein genug sind, um bei geeignetem Arbeitsdruck den Durchfluss weit genug runterzuregulieren? Und wieviel bpm entspricht eine Blase auf 2/3 Höhe in einem Taifun S überhaupt?
 
Habe das Nano Crystal 125 komplett set mit der 80g kartusche werde mir wenn die kartusche leer ist einen adapter besorgen der auch für 500ml einwegflaschen ist kommt mir dann günstiger ;-)
 
Die günstigste Maßnahme wäre eine Paffrathschale, dann ist egal wieviel Blasen/min.
Das nächstgünstigte wäre dann wohl das schon erwähnte Dennerle Crystal Nano Kit, hatte meins im Ausverkauf für ~30Euro ergattert. In der Bucht kriegt man sie auch manchmal günstig.
 
Naja, es wird ja ein Druckminderer gesucht, der die beiden Becken gleichzeitig mit CO2 versorgen kann. Da der bisher verwendete Druckminderer von Dennerle das nicht kann, würde ich eher das Geld in die Hand nehmen und einen Druckminderer kaufen, mit dem man den Arbeitsdruck regulieren kann. Die Paffrathschale ist nur auf den ersten Blick die günstigste Alternative, da CO2 aus Druckflaschen auch Geld kostet, ist entweichendes CO2 im Grund genommen rausgeworfenes Geld.

LG,
Alex
 
Hallo zusammen,

wir haben gerade unsere CO2 Druckgas Anlage angeschlossen. Mit dem US3 Druckminderer von US Aquaristik und den mitgelieferten Nadelventilen kann man auf jedenfall die Zugabe auf unter 3 Blasen pro Minute drosseln.

Da du bisher leider keine Angaben zu deine aktuellen Blasenzahlen gepostet hast, nutze ich einfach mal die Faustregel Karbonathärte x Volumen in Litern : 50 = Anzahl der Blasen pro Minute. Mit den von dir geposteten Daten wären das 3,6 bpm, der US3 Druckminderer wäre also in Verbindung mit den Nadelventilen von US in der Lagedas 30 Liter Becken angemessen mit CO2 zu versorgen.
 
Hallo,

ich habe die Nadelventile auch von US Aquaristik Shop, habe sie aber nicht direkt am Druckminderer, sondern nach der Nachabschaltung.

Ich finde sie etwas unpräzise, weil sie sehr leichtgängig und klein sind.

Das Ventil für den 30l Cube ist schon am unteren Limit und macht dabei noch 6-7 Blasen die Minute.

Habe gestern noch etwas mit dem Arbeitsdruck gespielt, aber das bringt alles nur durch einander.
Wenn ich die Blasenzahl für das große Aquarium ändere, verändert sich auch die Blasenzahl für das kleine, weil der Druck sich ja ändert, je nach 'Einstellung für das große Aquarium.

Ist halt immer wieder ein Bastelei, wenn ich was ändern will.
Da muss ich dann jedes mal wieder das ganze System Einpendeln.
 
Hallo,

gerade bei sehr geringen Durchflussmengen, muss man Nadelventile sehr feinfühlig einstellen. Da unterscheiden sich die Nadelventile von US nicht von denen, die ich in der Uni nutze. Bei den US Druckminderern kann man halt den Arbeitsdruck einstellen. Mit 2 bar Arbeitsdruck sind hier 3 bpm und weniger kein Problem... höchstens bei meiner Geduld beim Blasenzählen ^^

LG,
Alex
 
Hallo :)

Gerade über das Thema gestolpert da ich auch günstiger an eine CO2 Versorgung kommen will:

+ Dennerle 2997 - Druckminderer für Nano auf 500gr Einweg von Dennerle
+ Dennerle 2998 - Druckminderer für Nano auf 500gr Mehrweg CO2 Flaschen

PS: Hatte mal beide aussem Baumarkt mitgenommen, da pro Stück im Rausverkauf für 2 Euronen. Wären mehr noch vor Ort gewesen, ich hätte alles aufgekauft zu dem Preis und unters Volk hier im Forum geworfen. Leider waren es die letzten beiden...

mfG
das Sin
 
Zurück
Oben