Get your Shrimp here

co2 düngung

schnalbi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2008
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.359
hallo
habe mal 2 anfängerfragen.

wenn ich meine pumpe direkt auf die wasseroberfläche richte, sodas es etwas plätschert. dann wird doch genug sauerstoff ins wasser befördert. wird dann nicht auch co2 mit ins wasser gelöst ? braucht man dann trotzdem noch ne co2 anlage ??

kann man vielleicht auch eine saubere wasserflasche vom sodastream oder wassermax mit wasser füllen und sie dann mit kohlensäure versetzen und ins aquarium giessen ?? hat man dann nicht auch genug co2 im wasser ? ich dachte so an jeden morgen eine halbe flasche in ein 450l becken ??
 
Hallo,
nachdem ich jetzt ein halbes Jahr Mitglied in diesem Forum bin, kann ich Dir jetzt schon sagen, das die Antworten sehr verschieden sein werden. Ich kann Dir nur empfehlen, die Suche einzuschalten, Dir die entsprechenden Meinungen anzulesen, und Dir dann Deinen eigenen Weg zu suchen. Erfahrungen wirst Du selber machen müssen, davor kann Dich niemand bewahren, wenn Du Dein Hobby ernst nimmst.
 
hallo,
bleibt nicht mehr viel zu sagen, ich kann es nur noch einmal unterstreichend wiederholen: wohl oder übel musst du deine eigenen erfahrungen machen, natürlich nicht ins blaue hinein, sondern überlege dir was und warum du etwas tust und les dir alte beiträge durch - und davon gibt es eine menge.

konkret zu deiner frage: in der luft kann man einen wert von rund 0,5 mg/L CO2 annehmen, der angestrebte wert im aq liegt meist zwischen 15 und 25 mg/L CO2. es wird also nicht gelingen durch belüftung zusätzlich co2 zu lösen, ganz im gegenteil, durch einbringen von luft verringert sich dein co2-gehalt, solange er höher als der co2-gehalt der luft ist.
co2 muss auf jeden fall kontinuierlich zugeführt werden, die halbe flasche ist schnell wieder "in die luft diffundiert". außerdem kannst du so einen säuresturz verursachen, wenn du weiches wasser hast, also besser die finger davon lassen. die beckenbewohner sind durch einen plötzlichen co2-anstieg sicherlich auch nicht erfreut. co2-düngung wird imho überbewertet.
 
Hallo schnalbi,

wie Carsten schon gesagt hat, gibt es zur Frage, ob eine CO2-Düngung notwendig ist, sehr unterschiedliche Meinungen.
Meine Meinug dazu ist, daß es ganz auf die Pflanzen ankommt, die du halten willst und ein wenig auch auf dein Leitungswasser.
Die Standardpflanzen wachsen auch ohne zusätzliche CO2-Düngung sehr gut und ihnen reicht das im Wasser gelöste CO2 völlig aus. Wenn man aber besonders CO2-hungrige Pflanzen halten will oder z.B. bei einem reinen Pflanzenaquarium, dann kann eine CO2-Düngung durchaus sinnvoll sein.
Manche benutzen CO2 auch, um den pH-Wert zu senken. Das geht auch ganz gut.

Ich persönlich habe noch nie CO2 ins Wasser geleitet und trotz Luftheber und Sprudelsteinen, die ja CO2 aus dem Wasser treiben sollen, wächst bei mir alles sehr gut und ich muß regelmäßig die Pflanzen ausdünnen, damit für Garnelen und Wasser auch noch Platz bleibt.

Ob du eine zusätzliche CO2-Düngung verwenden möchtest oder nicht, bleibt ganz dir überlassen. Du kannst ja auch erstmal abwarten, was deine Pflanzen machen und wenn sie trotz ausreichend Licht, der richtigen Temperatur, passender Wasserwerte und evtl. etwas Eisendünger (den verwende ich aber auch nicht) gar nicht wachsen wollen, wäre eine CO2-Düngung einen Versuch wert.
Du solltest aber auf keinen Fall kohlensäurehaltiges Wasser ins Aquarium kippen.
Zu viel CO2 ist für Garnelen nämlich tödlich und die von dir genannte halbe Flasche kann bei einem kleineren Aquarium schon ausreichen, sämtliche Bewohner umzubringen. Bei 450 Liter wäre es wahrscheinlich nicht ganz so extrem, aber die damit verbundene schnelle Absenkung des pH-Wertes dürfte auch nicht gerade positiv für die Aquarienbewohner sein.

Grüße

Peter
 
also als chemiestudent denke ich mir die sache so:

Pflanzen wachsen auch ohne CO2 düngung, und dafür brauchen sie CO2, also muss im wasser CO2 vorhanden sein - wenn der kontakt mit luft, z.b. durch luftheber oder sprudelstein den CO2 gehalt verringern würde, wäre das CO2 halt eben irgendwann ganz raus -> kein pflanzenwachstum mehr.
CO2 gehalt im wasser und in der luft ist also irgendwie ein gleichgewichtszustand.
und meine menge(nicht konzentration) CO2 in der luft kann ich ja getrost als unendlich annehmen.
ich nehme mal an, dass pflanzen nicht schneller wachsen, als das CO2 durch einen sprudelstein im wasser regeneriert wird.
meine schlussfolgerung wäre dann, dass ne CO2 düngung nix bringt.

ich geh mal nicht davon aus, dass ne komplette industrie sowas sinnloses herstellt, also wo liegt mein denkfehler?
 
Zurück
Oben