lalaisda
GF-Mitglied
Hey Leutz hat jemand von euch Erfahrung mit Carbo PLus Geräten?
Hier mal die Beschreibung dazu :
Mit unseren TMT Carbon Plus 81B erhalten Sie eine absolute Neuerung für das CO² Management in Ihrem Aquarium. Das Gerät erzeugt das für die Wasserpflanzen notwendige Kohlendioxid durch Elektrolyse. Hierbei wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Der so gelöste Sauerstoff reagiert mit dem Kohlenstoff der Kohleplatte zu Kohlendioxid und geht dann sofort in Lösung. Das entstehende H² entweicht in geringer, absolut gefahrloser Menge. Die Handhabung ist extrem einfach: Stecker in die Steckdose - Fertig !
Durch den wöchentlichen Teilwasserwechsel wird dem Wasser automatisch wieder Härte zugeführt. Da d[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]ie Leistung unseres Carbon Plus durch sein Steuergerätes voll regelbar ist, stellt die stabile und dauerhafte Einstellung der gewünschten Wasserwerte (PH, Härte, CO²) nach einer kurzen Einfahrphase kein Problem dar. Das Gerät ist also besonders für diejenigen Aquarianer geeignet die mit zu hohen PH und Härtewerten kämpfen z.B. im Südamerikabecken oder viel Wert auf Pflanzen legen z.B. Holland Aquarium.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Eine optimale Ergänzung zur Steuerung unseres Carbon Plus 81B ist unser PH-Controller PH-201. Abhängig vom PH-Wert und damit auch vom CO² Gehalt wird dadurch der Carbon Plus aktiviert oder deaktiviert. Damit ereicht man auch eine Verlängerung der Lebensdauer der Kohleplatten. Diese sind als Ersatzteil EUR 9.99 in unseren Shop erhältlich. Bisherige Erfahrungen zeigen, daß die Kohleplatten in einem 200 Liter Referenzaquarium (PH 7, KH 10) über 1 Jahr halten.
Taugen die Dinger etwas oder bin ich da mit einer kleinen Co2 Anlage von de..le besser beraten?
Danke schon mal im Vorraus =)
Mfg Tino
Hier mal die Beschreibung dazu :
Mit unseren TMT Carbon Plus 81B erhalten Sie eine absolute Neuerung für das CO² Management in Ihrem Aquarium. Das Gerät erzeugt das für die Wasserpflanzen notwendige Kohlendioxid durch Elektrolyse. Hierbei wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Der so gelöste Sauerstoff reagiert mit dem Kohlenstoff der Kohleplatte zu Kohlendioxid und geht dann sofort in Lösung. Das entstehende H² entweicht in geringer, absolut gefahrloser Menge. Die Handhabung ist extrem einfach: Stecker in die Steckdose - Fertig !
Edit: Bild entfernt: Urheberrecht!
Ein weiterer angenehmer Nebeneffekte neben der Senkung des PH Wertes durch das erzeugte CO² ist die langsame Enthärtung des Aquariumwassers, da mittels der Elektrolyse auch Carbonathärte abgebaut wird Ca(HCO3)² --> CaCO³ + CO² + H2O. Der entstehende Kalkbelag CaCO3 kann einfach von der Platte abgerieben werden. zic zac
Durch den wöchentlichen Teilwasserwechsel wird dem Wasser automatisch wieder Härte zugeführt. Da d[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]ie Leistung unseres Carbon Plus durch sein Steuergerätes voll regelbar ist, stellt die stabile und dauerhafte Einstellung der gewünschten Wasserwerte (PH, Härte, CO²) nach einer kurzen Einfahrphase kein Problem dar. Das Gerät ist also besonders für diejenigen Aquarianer geeignet die mit zu hohen PH und Härtewerten kämpfen z.B. im Südamerikabecken oder viel Wert auf Pflanzen legen z.B. Holland Aquarium.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Eine optimale Ergänzung zur Steuerung unseres Carbon Plus 81B ist unser PH-Controller PH-201. Abhängig vom PH-Wert und damit auch vom CO² Gehalt wird dadurch der Carbon Plus aktiviert oder deaktiviert. Damit ereicht man auch eine Verlängerung der Lebensdauer der Kohleplatten. Diese sind als Ersatzteil EUR 9.99 in unseren Shop erhältlich. Bisherige Erfahrungen zeigen, daß die Kohleplatten in einem 200 Liter Referenzaquarium (PH 7, KH 10) über 1 Jahr halten.
Taugen die Dinger etwas oder bin ich da mit einer kleinen Co2 Anlage von de..le besser beraten?
Danke schon mal im Vorraus =)
Mfg Tino