Get your Shrimp here

CO2 bei KH0?

NewEra

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2011
Beiträge
178
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
4.529
Hey Leute!

Die Tage wenn das Silikon vom Mattenfilter durch getrocknet ist, geht ein neues Becken von mir ins Rennen.

In diesem wird mit Vollentsalzer entsalzt und dann mit Bee Salz auf GH6 aufgesalzen. Dann wäre ich ja bei KH 0,18 und GH 6. Jetzt ist das ja, wenn ich das richtig verstanden habe, so eine Sache mit CO2 und KH0. Ich möchte einen Säuresturz vermeiden.

Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mich mal aufklären?

Ich hab hier die Suche bemüht und Google gefragt aber nichts verwertbares gefunden.



PS: Meine CO2 Anlage ist übrigens eine 2Kg Druckgasflasche mit Druckminderer und Co.
 
hab osmosewasser mit bienensalz aufgehärtet.. auf ca. 210µS... und nutze co2 druckgas.. hab diesbezüglich keine schwierigkeiten..
 
Hey,

welchen CO2 Wert strebst du da so an? Die üblichen 20mg/l oder 30mg/l? Und auf welchen PH-Wert kommst du dann?
 
so genau nehm ich das nicht.. ich hab nen test drinne, bei dem ich nur drauf geachtet hab, dass er nichtmehr blau is... aber halt auch nich zu hellgrün..
 
Und was zeight die Testreagenz in dem grünen Zustand an?

Ich würde auch mit Dauertest arbeiten wollen, der bei 30mg/l grün wird. Ich frag mich halt nur ob 30mg/l CO2 bei KH0 gut gehen und nicht zum Säuresturz führen.
 
30mg sind für die absolut wenigsten pflanzen notwendig und für die meisten garnelen problematisch...

ich müsste bei ca. 10mg liegen.. eventuell sogar weniger...
 
Okay das 30mg/l bei den meisten Garnelen problematisch ist, habe ich nicht gewusst, gut dass das damit auch geklärt wäre. Sollte ich mich demnach an 10mg/l halten, oder was würdest du mit ruhigem Gewissen als Obergrenze setzen?

Und dann würde ich gerne nochmal was nach Dünger Fragen. Ich dachte da an AquaRebell N, P und K in Verbindung mit dem Eisenvolldünger. Das sollte doch keine Probleme darstellen, oder steh ich da vor dem nächsten Hinderniss?

Es werden übrigens F1 Mischlinge einziehen, falls das von bedeutung sein sollte.
 
mein tipp is immer, alles erstmal ohne dünger und ohne co2 zu testen.. und erst dann, wenn es mangelerscheinungen gibt, entsprechendes nachliefern..
zumal das bienensalz auch schon ein paar sachen mitbringt... laut roy fehlt da lediglich eisen in einem normal bepflanzten becken...
 
Ich denke ich werde aber trotzdem die ganzen Dünger bestellen, so hab ich sie parat sobald eine Mangelerscheinung oder ein Wachstumsstop eintritt. Es sind schließlich 48 Watt Lichtleitung über 54 Liter Wasser. Da sollten die Nährstoffe recht Fix aufgebraucht sein und für den Fall kann ich dann jedenfalls nach helfen.

Hinauslaufen wird es auf die folgenden drei Pflanzen:

- Ludwigia brevipes
- Blyxa japonica
- Hemianthus callitrichoides cuba oder Glossostigma elatinoides (Da tendiere ich aber momentan mehr zum HCC)
 
Huhu!

Gibt es hier zufällig noch jemanden der mehr zur CO2 Verträglichkeit von Garnelen, insbesondere Taiwanern beisteuern kann?
Ich würde schon gerne 20mg\l anstreben, möchte aber auch kein Risiko eingehen.

Desweiteren wie würden sich 20mg/l auf den PH bei einer KH von 0 auswirken? (Säuresturz?)
 
Hat ein Säresturz nicht mir den PH Wert zu tun?
 
Huhu,
ich weis zwar nicht ob der TE noch liest aber ich halte meine Bees bei 20mg/L CO2. Pauschalisieren möchte ich es aber dennoch nicht.

Hallo Ute,
ja ein Säuresturz hat was mit dem pH Wert zu tun, da es sich bei CO2 um Kohlenstoffdioxid (Trivname: Kohlensäureanhydrid) handelt und in Reaktion mit Wasser zu Kohlensäure wird kannst du dir schon fast herleiten was bei gewisser Konzentration mit dem pH wert passiert.
Es wird angesäuert.
Da der KH Wert für die Pufferung des pHWertes sorgt ist das in den meisten fällen unproblematisch aber bei einem KH von 0 kann es schnell zu einem Säuresturz durch überdosierung von CO2 kommen.
 
Zurück
Oben