Get your Shrimp here

CO2 Anlage notwendig?

Sammy-

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
165
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.763
Hi,

mein Aqua is frisch eingerichtet mit Pflanzen.
Es hat nun also noch 3-4Wochen einlaufzeit.
Sollte ich mit CO2 Düngen? und soll ich das auch noch wenn ich Garnelen im Wasser habe? Oder kann es auch passieren das Nachts dann kein CO2 mehr vorhanden ist.
Ich habe momentan BIO CO2 von Dennerle bei mir zu Hause in der Schachtel rumstehen. Nun weis ich nicht ob ich es verwenden soll...

LG Sammy
 
Hallo Sammy
Also mit Bio CO2 kannst du nichts falsch machen. Das kannst du auch Nachts laufen lassen, da sollte nichts passieren.

Ansich ist eine Bio CO2 Düngung nicht unbedingt notwendig aber man merkt deutlich den unterschied zwischen Aquarien mit CO2 Düngung und ohne.

Meinst du vielleicht dass Nachts kein O2 mehr zur verfügung steht? Dass Nachts das CO2 ausgeht ist eigentlich unmöglich da Pflanzen Nachts kein CO2 verbrauchen und das O2 ausgeht ist auch eher unwahrscheinlich da du a. mit Bio CO2 düngst, ergo nicht überdüngen kannst, und b. wenn ausreichend Pflanzen im Aquarium vorhanden ist der O2 Stand am Abend so hoch ist dass er problemlos für die Nacht reicht.

Ich benutze die besagte CO2 Bio Anlage und ich kann sie nicht mehr wegdenken. Man muss aber auch dazu sagen dass ich einpaar Pflanzen da habe die ohne zusätliches CO2 nicht überleben würden.

Hoffe konnte dir etwas helfen
 
Ja das was du schreibst hört sich ganz gut an;) ich habe aber auch schon gehört das BioCO2 nicht unbedingt der renner ist.
Das heißt am Abend verdrängt das CO2 das reinfließt nicht das O2? Davor hab ich halt Angst das wenn ich dann meine Tierlein habe die am nächsten morgen regungslos sind...

Wie groß ist dein Becken?
Und wie lang hält bei dir die CO2BioFlasche?!

Hier in dem Topic kannst du sehen was gerade Aktuell in meinem Becken für Pflanzen sind.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=146486
 
Also ich hab ein 54L Becken.
Das tolle an BioCO2 ist dass das CO2 nicht per Diffuser ins Wasser gelangt sondern mit einer Paffrathschale oder wie es bei Dennerle der Fall ist mit einem mini Flipper.
Der Vorteil an den beiden ist dass das Wasser nur mit soviel CO2 versorgt wird wie es aufnehmen kann ohne dabei O2 zu verdrängen.
Alles was nicht aufgenommen wird, wird kurz angesammelt und dann an die Wasseroberfläche abgegeben. In einem großen BLUBB ;)

Zu deinen Pflanzen: ich bin nicht gerade Pflanzenexperte aber auf anhieb kann ich keine "schwierigeren" Pflanzen erkennen, also welche die auf eine CO2 Düngung angewiesen wären.

Wenn du auf nummer Sicher gehen willst, mach noch einpaar Pflanzen mehr in das Aquarium um somit deine O2 Produktion zu erhöhen.
Dann sollte auch mehr O2 für die Nacht zur verfügung stehen.
 
ah okay, ja der Mensch aus dem Zooshop hat mir für mein erstes Aquarium diese Pflanzen empohlen. Da die leichter wachsen auch unter schwierigeren Bedingungen.

Ich habe noch 2kleine Pfeilkraut die kann ich noch ins Wasser dazu;)
 
hai sammy,

ich kann mich WED nur anschließen ... einfach ausprobieren!
ich habe ein crystal-set von De**erle bei mir angeschlossen (40 liter), läuft über einen diffusor. meine garnelen leben alle noch, auch ohne nachtabschaltung. seitdem ich das ding bei mir installiert habe wachsen meine pflanzen deutlich besser, da offensictlich 15 garnelen nicht genug CO² produzieren ;)

für mein 112er becken baue ich mir in den nächsten tagen eine bioCO²-anlage ( KLICK für bauanleitung)
 
@Erdbeerheld: Die anlage die du gerade verwendest ist also nicht Bio so wie ich das sehe, oder?!
Ein Flipper ist bei mir in der Packung enthalten :)
 
Ja wie gesagt, dieser Flipper gibt nur soviel CO2 ans Wasser ab wie das Wasser aufnehmen kann. Der rest steigt an die Oberfläche.
Bei ner CO2 Anlage aus einer Flasche (mit entsprechendem Druck) wird das CO2 mittels Diffuser sozusagen ins Wasser gestopft.
Deshalb muss man da mit der Dosierung extrem aufpassen.
 
Die Anlage funktioniert dann in etwa so, wie wenn Ich mit Soda Maxx selbst meinen Sprudel mache :D
okay dann ist mir das Verfahren mit dem Flipper schon viel lieber. Wenns da einfach nur rein Blubbert.
Verwendest du deine Flasche länger als 30Tage oder setzt du dir selbst was an?
 
Da es meine erste Flasche is kann ich nicht viel zu sagen.
Die erste war wie gesagt gekauft, wenn die Flasche leer ist werde ich sie wohl selber machen.
 
Ja wie gesagt, dieser Flipper gibt nur soviel CO2 ans Wasser ab wie das Wasser aufnehmen kann. Der rest steigt an die Oberfläche.
Bei ner CO2 Anlage aus einer Flasche (mit entsprechendem Druck) wird das CO2 mittels Diffuser sozusagen ins Wasser gestopft.
Deshalb muss man da mit der Dosierung extrem aufpassen.

Öhm, bei beiden nimmt das Wasser so viel CO2 auf, wie es kann.
Beide arbeiten mit Diffusion. Bei beiden muß man aufpassen, wie man dosiert und auch montiert.
Wenn da alle Sekunde eine Blase kommt, kommt auch gut CO2 ins Wasser, besonders bei einem großen Flipper.
Und Flipper kann ich auch an eine Druckgasanlage anschließen.
Das Zugabegerät hat ja nix damit zu tun, wie das CO2 hergestellt wird.
 
Hallo,
wie groß ist dein Becken? Was für Garnelen und Pflanzen möchtest du pflegen?
Eine co2 Anlage ist eigentlich unnötig. Ich habe 8 Becken mit Garnelen und in keinem setze ich co2 zu! Co2 wirkt sich auch auf den Ph - Wert aus!
Bevor du dich für eine Anlage entscheidest, würde ich mich überlegen was du später in dem Becken pflegen willst und ob da überhaupt eine solche Anschaffung nötig ist!
 
Also ich hab hier eine Dennerle Bio CO2 Anlage in einem meiner kleinen 25l Becken...und alles läuft prima. Die Flasche hielt ca. 5 Wochen und alles ist prima. Keine pH Änderung (liegt vielleicht auch an meiner hohen KH), alle Tiere fühlen sich wohl und die Pflanzen wachsen deutlich besser als vorher. Ich habe das Standard Einsteiger Set mit Topper...auch wenn der ein wenig überproportioniert aussieht...davor habe ich den Nanoflipper ausprobiert und war nicht überzeugt.
 
Hi,

ich habe fürs 30er Druckgas mit Nachtabschaltung (das dennerle Set) und für meine 2 größeren Aqs Bio CO2. Wenn man das CO2 bei Bio über ne Paffrathschale einleitet, kann eigentlich nichts passieren.
 
Zurück
Oben