Get your Shrimp here

Co2 - 30l

hoeffel-t

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2009
Beiträge
154
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.556
Hi,

habe mir heute endlich eine CO2 Anlage geleistet. Die Installation ging leider mit Blutvergießen einher. Dieser doofe Diffusor ist doch einfach in meiner Hand kaputt gegangen. Hatte ich ihm das doch gar nicht erlaubt! Naja, rein ins Auto und für 16€ nochmal son Ding gekauft. Mit äußerster vorsicht angebracht. Puh, bis jetzt hälts.

Nun meine Fragen.

Die schreiben da man soll für ein 30L Becken 3 Blasen pro Minute einstellen.
Wieviele habt ihr da? Sind 3 Blasen OK?

Desweiteren habe ich gelesen, das den Garnelen, CO2 über Nacht, nicht gut bekommt.
Heist das, Hahnen zu über Nacht? Oder wie Handhabt Ihr das??

Über weitere Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Hoeffel
 
Bei meinem großen Becken habe ich ne Nachtabschaltung drin! Das ist quasi ein Magnetventil...was sich schließt sobald es kein Strom bekommt und sich öffnet sobald strom da ist!
Habe also die nachtabschaltung an der Zeitschaltuhr fürs Licht geschaltet, damit kein CO2 ins becken kommt wenn licht aus ist!
Nacht verbrauchen Pflanzen kein CO2, sprich Dein Wasser wird extremly sauer!
 
Also lieber den Hahnen, ab der Zeit in der das Licht ausgeht, zudrehen?

Gruß
 
ich würd mal so locker flockig sagen...JAHA!!!
Also ich habs noch nie probiert, mit CO2 über nacht an...und ich weis daher nicht welcher PH wert morgens da herrscht....aber ich denke...dass kan nicht gut gehen!
 
Hi,

ich hab mir jetzt mal so ein paar Ventile angeschaut. Wie ist das den wen man die an ne Dennerle CO2 anschließt? Die wird ja zwischen Druckminderer und dem ersten Glaskörper eingebaut. Jetzt wird die Flasche ja dadurch nicht zugedreht. Kann es passieren das der Schlauch dadurch platzt?

Was haltet ihr von diesem Angebot?

http://cgi.ebay.de/Profi-CO2-Nachta...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

Gruß
 
Genau das Ventil habe ich in Betrieb mit dem Dennerle Nano-Set funktioniert einwandfrei.

Es gibt speziellen CO2 Schlauch der auch Druckfest ist, den solltest du zwischen Flasche und Magnetventil hängen. Wobei ich nicht glaube das über Nacht so viel Druck aufgebaut wird das der normale Schlauch platzt. Bei 30L braucht man ja keine Enorme Gasmenge.
 
hi,

es geht nicht nach Blasen es geht nach CO2 Gehalt, den im AUge behalten durch Tests und damit die Anlage einstellen, 3 Blasen mag für dich ein Anhaltspunkt sein mehr aber auch nicht, vorher Messen nach 1-2 Tagen Messen und schauen wie sich Co2 entwickelt dannach die Blasenanzahl steigern oder senken. ich denke um die 15mg/l ist im Nano mehr als ausreichen. PH und KH nicht aus den Augen verlieren beim einstellen.

Gruß
 
hi,

es geht nicht nach Blasen es geht nach CO2 Gehalt, den im AUge behalten durch Tests und damit die Anlage einstellen, 3 Blasen mag für dich ein Anhaltspunkt sein mehr aber auch nicht, vorher Messen nach 1-2 Tagen Messen und schauen wie sich Co2 entwickelt dannach die Blasenanzahl steigern oder senken. ich denke um die 15mg/l ist im Nano mehr als ausreichen. PH und KH nicht aus den Augen verlieren beim einstellen.
...Wobei ich nicht glaube das über Nacht so viel Druck aufgebaut wird das der normale Schlauch platzt. Bei 30L braucht man ja keine Enorme Gasmenge.

da du eh mit max 1,5 Bar arbeiten solltest kannst du ganz in Ruhe die Nachtabschaltung anmachen.;)

Gruß
 
Hi,

war das mit dem richtigen Einstellen bei euch auch so ein krampf? Bin ja froh wen das bestellte Magnetventil da ist. Dann entfällt das mit dem morgens rumfummeln bis die richtige Blasenzahl eingestellt ist. Wann hatte bei euch der Dauertest die richtige Farbe?
Hatte jemand schon mal Probleme mit einer Nachtabschaltung am Dennerle co2 Nano set? So bezüglich schlauch platzen über nacht und so...

Gruß Hoeffel
 
hi,

habe einfach eine Markierung mit einem Eding gemacht. Jetzt muss ich mich nur noch jeden Morgen an die Markierung halten. Für einen Studenten ist das schon kostengünstiger. ;-)

Gruß
 
Zurück
Oben