Get your Shrimp here

Co² Flipper hinter HMF ja oder nein?

hi,
dann mach das doch spricht nix dagegen ;)
 
Hi kk!

Fraglich ist nur, ob das CO2 dadurch nicht gleich wieder ausgetrieben wird, wenn es durch den Luftheber angesaugt wird und oben wieder rausplätschert. Denn man sagt ja allgemein, dass Luftheber das CO2 austreiben. Korrigiert mich wenn ich irre. Denn wenn sich der Effekt aufhebt, wäre es unsinnig CO2 einzuleiten.
 
hallo

wenn du den filter über nen luftheber betreibst kannst du dir das co2 sparen, das bindet sich viel schneller an die luft als ans wasser.
alternative wäre den filter mit einer kleinen kreiselpumpe zu betreiben.
 
ich habe an meiner Bio-CO2 (Selbstbau) einen Ausströmer aus Lindenholz, den ich optisch auch nicht so doll finde - alle andere Technik ist im HMF versteckt, dieser ist mit Moos "begrünt", das AQ wirkt also auf den ersten Blick techniklos...

den Ausströmer auch hinter den HMF (mit Kreiselpumpe) zu setzen, sollte ja eigentlich auch kein Problem sein, oder?
hab mich das bisher "nicht getraut", aber nach den Antworten zum Flipper hier werde ich es mal versuchen :-)
 
hm, nach 1 Woche "Versuch" bin ich mit der Lösung nicht so glücklich, es löst sich nicht genug im Wasser, die Bläschen steigen einfach schnurstracks nach oben und das wars...
also wieder raus damit - oder hat jemand eine andere gute "Versteckidee"??
 
Hi!

Ich habe vor Jahren auch meine Becken mit CO2 gedüngt. Allerdings mit so einer "Schnecke", in der die Blasen langsam nach oben aufsteigen. Dadurch löst sich mehr CO2 im Wasser.

Je nach Beckengröße könnte man doch wie beim HMF die andere hintere Ecke mit ner Matte abtrennen. Dadurch ergibt sich weiterer Raum, um technische Geräte verstecken zu können.
Und: In der Matte siedeln sich ebenfalls Bakterien an, die wieder die Filterleistung erhöhen.
Für eingerichtete Becken kann man Kunststoffgehäuse für HMF bekommen, die im Becken einhängt werden. Einfach mal nach "Eck Filter Gehäuse" googeln oder beim Onlineauktionshaus eures Vertrauens gucken :D
 
Zurück
Oben