Get your Shrimp here

CO² für 1100L

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
37.565
HI Leute,
für mein neues Aquarium möchte ich eine Bio CO² Anlage einsetzten für die Düngung der Pflanzen und um den PH wert niedrig zu halten.
In meinen anderen Bericht habe ich ja euch schon mein Becken vorgestellt was im auf bau ist .http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1017499&page=2

Als Behälter habe ich 2 25L Kanister wo ich die Lösung hin tuen werde .
In den Deckel habe ich ein Loch gebohrt und einen Pneumatik Anschluss hinein geschraubt der mit 2 Kupfer Dichtungen hoffentlich dicht ist .
Verbunden ist das alles mit Pneumatik Schlau und T-Verbinder. Geführt ist das dann in eine 1 L Wasserflasche als Wasserfilter, wird ja geraten als Anfänger falls mal die Lösung überläuft und nichts ins AQ kommt und Blasen Zähler .
Danach soll in eine
Paffrathschale gehen die ich noch bauen und Berechnen muss .

Meine erste frage erstmal wie ist ungefähr das Rezept für so ein großes Becken ?
Kann mir da jemand zur Seite stehen ?

MFG
Andreas


 

Anhänge

  • CO² 1.JPG
    CO² 1.JPG
    303,8 KB · Aufrufe: 61
  • CO² 2.JPG
    CO² 2.JPG
    318,3 KB · Aufrufe: 26
  • CO² 3.JPG
    CO² 3.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 18
  • CO² 5.JPG
    CO² 5.JPG
    187,7 KB · Aufrufe: 27
  • CO² 6.JPG
    CO² 6.JPG
    302,8 KB · Aufrufe: 30
Hallo.

Ich kann zum Rezept nichts sagen, aber falls du dich mal mit der Hefe oder der Maximalfüllmenge täuschen solltest, wird die 1L Blasenzählerflasche recht knapp werden.

Ich hab mich selbst vor kurzem mal mit der Hefe vertan und hatte Glück, daß nicht mehr passiert ist. Der Blasenzähler ( bis zum Rand ) und auch das Rückschlagventil waren voller Schaum und fester Rückstände.

Von dem Volumen her kann ich eben sagen, daß da ne 2L Flasche ( oder mehr ) viel sicherer wäre bzw die ersten 2-3 Versuche mit der Mischung, solltest du mal ins Leere laufen lassen zur Vorsicht.
 
Hallo Andreas

Habe folgendes Rezept aus dem Web, verwende es selbst in 5L Kanister:

Die Dosierung der Füllung bei einem 5Ltr. Gärbehälter:
- 6 Tüten Tortenguss ( Tütchen mit 9g- Pulver ) in 1,8l Wasser 15 Minuten quellen lassen
- 1,2 Kg Zucker hinzugeben und erhitzen (nicht kochen lassen) bis er gelöst ist
- gut abkühlen lassen
- Behälter mit der kompletten Lösung befüllen
- im Kühlschrank o. ä. weiter abkühlen lassen
- wenn Masse fest geworden ist, Flasche mit lauwarmen Wasser, Hefe (Dosierung sollte probiert werden, ca. 4- 9 Gramm) und 6 Teelöffel Zucker auf etwa 4L auffüllen. Wasser sollte nicht zu warm sein, da bei Temperaturen über 30 Grad die Hefezellen schaden nehmen.

Wichtig ist, dass oben noch Luft zum ausdehnen bleibt. (min. ca.1/10)
Ist dies vollbracht, kann der Gärbehälter angeschlossen werden.

Hierbei ist penibel auf Dichtigkeit zu achten. Die Kupferdichtungen würde ich gegen solche aus Kunststoff austauschen. Du musst sicher sein, dass der Behälter dicht ist, sonst tritt das Gas an der Dichtung aus. Gas nimmt den Weg des geringsten Widerstands.

Die Gärung braucht ca. 12-48h bis die ersten Blasen kommen.

Diese Mischung hält bei mir 6 - 8 Wochen. Ist aber davon abhängig, wieviel Hefe man zugibt.
Da du CO² über
Paffrathschale zuführst, brauchst du nur geringe Menge an Hefe (4gr) zugeben.
 
HI
danke ihr beiden ,werde dann erstmal versuchen die Kunststoff Dichtungen zu besorgen und werde die 1,0 L gegen eine 1,5 L Flasche austauschen .
Werde die Mischung mal Ausprobieren mit der doppelten Menge und 1 Behälter .
Aber auch nur mit 4 gr Hefe musste ja dann doppelt solange halten oder? wären dann ca 3-4Monate.
Wenn dann nicht genug Co² aus 1 Behälter kommt muss ich den 2 Behälter mit der gleichen Mischung daran hängen.Würde dann die CO² menge Verdoppeln und Trozdem hohe Stand Zeit haben .
MFG
Andreas
 
HI
für die Berechnung der Pf - Schale nehme ich folgende Formel :
Beckengröße: 100 Liter (für andere Beckengrößen mittels Dreisatz umrechnen s.u.)
Karbonathärte Kontaktfläche
in KH in cm²
bis10 30
11 50
12 70

Kontaktfläche nach Tabelle (cm2) x tatsächliche Wassermenge (Liter) =
Kontaktfläche der Schale (cm2)
100

Nach dieser Formel bei KH von 10 und beim Netto Volumen von ca 1100L brauche ich eine Größe von ca 330cm² .

30X1100L
----------- = 330cm²
100

oder ?

Werde eine Schale aus Plexiglas bauen die ich zwischen die beiden Querstreben einsetzen kann. Die Masse wären
77cm x 5cm =385cm²

Wie Tief muss die Schale ins Wasser reichen ? Kann mir dazu jemand was sagen ?
Sind meine Berechnungen richtig ?
mfG
Andreas
 
Hallo.

Die Berechnung stimmt rein von der Mathemathik schon.

Wie groß du die Schale wirklich brauchst hängt vom Besatz, Bepflanzung usw ab. Falls dein KH Wert recht hoch ist, wirst du es als PH Senker nicht benutzen können. Nur als Düngung für die Pflanzen.

Da muss man etwas rumprobieren.

Die Tiefe in der die Schale angebracht wird, ist nicht so wichtig. Die Strömung sollte halt hinkommen. Deswegen machen sie die meisten kurz unterhalb der Wasseroberfläche. Auch zur Sicherheit, falls das Rückschlagventil mal versagt *g*
 
Hi
habe jetzt mal meinen ersten Versuch gemacht
Rezept :
3,5L Wasser erhitzt
2,5Kg Zucker untergerührt bis er aufgelöst war
7 Packungen Gelatine von Backfee da zugegeben
und dann in den Kanister umgefühlt.
warte jetzt das es kalt wird
mfg
Andreas
 
hi
habe heute Abend 2 Liter Wasser mit 6 Esslöffel Zucker angemischt und mit 1 Päckchen Hefe versetzt.
und dieses in den Kanister gefühlt .
mal gespant wann es los geht und wie viel raus kommt.
Mfg
Andreas
 
Is zwar etwas OT, aber mach doch die Aufkleber von den Flaschen ab.
Gefahrstoffaufkleber gehören einfach nur an Gefahrstoffe...
 
HI
nachdem sich nach ca 48 Stunden nichts getan hatte habe ich noch ein Päckchen Hefe dazu getan.
Nach ca 3 Stunden hat es angefangen zu blubbern .
Seit dem läuft es jetzt dauernd .
Die Schale ist dauernd voll und man höhrt ab und zu das das Co² seitlich über läuft .
Hoffe jetzt das die Stand zeit noch recht hoch ist und es sich auch lohnt .
Die Dichtungen der Deckel habe ich gegen welche aus Kunststoff getauscht .
Habe noch kein Co² Tester kann mir da einer einen guten empfehlen ?
Muss die Schale gut mit Wasser angeströmt werden ?Das ist bei mir immoment nicht der Fall .

Hier noch Bilder vom Bau der PF.
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • CO² 10.JPG
    CO² 10.JPG
    422,5 KB · Aufrufe: 23
  • CO² 10a.JPG
    CO² 10a.JPG
    419,5 KB · Aufrufe: 10
  • CO² 10b.JPG
    CO² 10b.JPG
    314,4 KB · Aufrufe: 10
  • CO² 10c.JPG
    CO² 10c.JPG
    444,6 KB · Aufrufe: 15
  • CO² 10d.JPG
    CO² 10d.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 23
  • CO² 9.JPG
    CO² 9.JPG
    348,1 KB · Aufrufe: 26
  • CO² 8.JPG
    CO² 8.JPG
    477,9 KB · Aufrufe: 20
  • CO² 11.JPG
    CO² 11.JPG
    449,3 KB · Aufrufe: 12
Hallo Andreas

Die Schale sollte immer gut vom Wasser angeströmt werden, damit das CO² permanent aufnommen werden kann.
 
Hi
so mal zum Stand der Dinge.
Die Versorgung mit Bio CO² klappt bis heute mal .
Die PF Schale war bis gestern immer Voll nimmt jetzt langsam ab .
Der Langzeit CO² Test von Dennerle zeigt Seit dem einsetzen vor 14 Tagen dunkel grün an .
Die Pflanzen Wachsen soweit gut bis auf eine Pflanzen Art ist mir eingegangen .
die erste Mischung hat 1 Monat gehalten .
Werde heute mal den 2 Behälter mit einer neuen Mischung ansetzen . MFG
Andreas
 
So
Neues Rezept
5L Wasser Osmose (Abwasser ist das eigentlich egal welches Wasser man holt ?)
4 KG Zucker
9 Päckchen Blitzguss von Küchle
5 Päckchen Gelantine
das ganze in einem Eimer kalt angerührt
und in den Kanister gefühlt .
Das war gestern, habe 3l Wasser und 400g Zucker an gemacht und gebe dort 2 päckchen Hefe hinein.
Mal schauen wann´s los geht.
MFG
Andreas
Jetzt habe ich
 
geiles Abfalproduckt

Hi
seit dem 27.06.09 Lauft die Mischung ging diese mal schnell .
ist sogar zuviel die schale lauft über.
Der Rest von der ersten Füllung ist auch noch gut zu verwenden es schmeckt wie Federweiße und hat glaube ich auch schon soviel Umdrehungen.
Das kam so:
Meine mutter wollte wissen ob sie den Rest für den Garten haben könnte wegen dem Zucker und Hefe als Dünger .Klar schau mal nach wie es richt und aussieht .Hat es in ein glas geh tan und es sah milchig aus, gerochen, meint es richt wie Federweißer, probier und geschmeckt wie Federweißer .
habe es selbst probiert wenn ich es nicht wüsste würde ich sagen es ist Federweißer .Es richt,Schmeckt, sieht aus wie Federweißer und haut fast so hinein als ob.
also niks garten wird selbst getrunken .
MFG
Andreas
 
Letzte Mischung war nichts.
Neuer Versuch
4L Wasser ,3kg Zucker angesetzt im kalten Wasser auflösen lassen .
Habe jetzt bei E-bay .mir 1 KG Gelatine mit einem Boomwert von180 geholt.
Löse davon 160G in 0,5L Warmen Wasser auf gebe das dann in den Kanister zum Fest werden .
mal schaue was Pasiert.
mfg
Andreas
 
Zurück
Oben