Get your Shrimp here

co² anlage

Ferus Manus

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2010
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.864
hi, also ich habe mir gestern ein neuen 60l cuce gekauft und will bei diesem diesesmal alles so perfekt wie möglich machen xD
als besatz stelle ich mir ein paar zweggarnelen und einige coridoras pygmeus vor evnetuel aber auch hara jerdoni aber da muss ich mich noch einmal schlau machen.
also pumpe habe ich auch die dönerle external skimfilter bestellt.
was die beleuchtung angeht habe ich 2 dönerle 11w lampen.
einen ausströmerstein brauche ich meiner meinung nach wohl eher nicht da ich auf der oberfläche ja durchaus recht viel wasserbewegung haben werde und zb. die corydoras ja auch oben luft holen usw und ja auch der besatz im algemeinen was den sauerstoffverbrauch angeht recht gering ist.
jetzt ist mir jedoch der gedanke einer co²-anlage gekommen aber kenne mich damit leider überhauptnicht aus.
meine idee wäre zb mir diese kleine dönerle co² anlage zu bestellen und die blasenzahlen an meine bis dahin bestimmten wasserwerte anzupassen da mir jemend gesagt hat dass ich damit zb auch algenplagen vorbeugen kann.
was haltet ihr von einer einer co² anlage bei einem solchen besatz und 60l cube?
und wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen zumal der preis und unterhalt ja auch eine wichtige rolle spielen.

mfg
stefan
 
Hallo,

um die Frage beantworten zu können wäre die Kenntnis über pH, KH und GH des Leitungswassers sinnvoll. Und deine Vorstellung von der Bepflanzung im Becken.
Vorbeugend gegen Algen ist eine CO2-Anlage höchstens in dem Sinn, dass die Pflanzen bei einer ausreichenden CO2-Versorgung gut wachsen und den Algen nicht so viele Angriffspunkte bieten.
 
also werte hab ich bisher nochtnicht zur hand.
aber an pflanzen dachte ich an folgende:

5x (5Bund) Dichtblättrige Wasserpest - Egeria densa
1x
Zwergspeerblatt - Anubias barteri var. nana
1x
Kleines Zwergspeerblatt - Anubias barteri var. nana 'Petite'
1x
Breitblättrige Crinum - Crinum natans
2x
Mooskugel - Cladophora aegagrophila
2x Kleine Steine mit
Cladophora

in der mitte soll ein großer stein liegen an dem ein stück wurzelholz liegt
hier mal so ne kleine skizze wie ich mir das vorstelle
Kopie von pflanzenaufbau.JPG
lampen werden 2x 11watt von dönerle und der filter external skimfilter damit die oberfläche auch strömung bekommt usw, wollte das zumindest so einstellen.
was die schnecken angeht kommen blaue posthörner, genoppte turmdeckelschnecken und halt blasen oder spitzschlammschnecken hinein.
 
Hallo,

der Preis für das Set ist akzeptabel. Bei der Flasche handelt es sich um eine Mehrwegflasche, kann also wieder befüllt werden.
Einziges Manko... es ist kein Magnetventil dabei für eine Nachtabschaltung. Müsste also zusätzlich besorgt werden.

Bei deiner Pflanzenauswahl stellt sich allerdings die Frage, ob eine zusätzliche CO2 Versorgung überhaupt notwendig ist. Die Planzen sind alle recht anspruchslos und sollten auch ohne zusätzliches CO2 klar kommen.
Crinum natans würde ich nochmal überdenken. Die kann sehr groß werden, vermutlich für ein Nano zu groß. Die Blätter können eine Länge von einem Meter erreichen.
 
bei der "Crinum natans" hab ich gedacht dass ich sie wie so eine art "baum" in einen etwas freieren bereich des becken stelle, damit dort etwas mehr platz auf dem grund ist zb für die kleinen welse xD
habe diese pflanze bei einem freund gesehen und dort is sie in einem 30er cube in der mitte, das schaut sehr gut aus und er kürzt einfach 1mal im monat die blätter ein wenig. frage is bloß ob das auf dauer ok ist oder ob die pflanze auf lange zeit eingeht.
 
Zurück
Oben