Get your Shrimp here

CO² Anlage in Dennerle Cube 10l?

Jan R.

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2007
Beiträge
983
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.195
hallo,
ich habe seit gestern das neue Dennerle Cube 10l. Ich wollte mir evtl. die dazugehörige Co² Anlage holen. Der Verkäufer meinte das das Becken zu klein wäre. Stimmt das?

lg Jan
 
Bei der grösse einfach Mineralwasser mit viel KOHLENSÄURE verwenden !!!
Gruss, der Daniel.
 
Ich hab mal irgendwo, von ADA so ein Minidifuser gesehen... musste mal googlen!!!
Für die Preise kannste aber bestimmt Mineralwasser bis ans Lebensende kaufen.:smilielol5:
 
Also Jan, deine Becken werden echt immer kleiner! Ich verstehe es nicht! Beim FN kosten 54er Becken- Komplettsets nicht einmal so viel wie ein so ein kleiner Nanocube! Was willst du denn in der 10-l-Pfütze halten? 2 Garnelen?
Ich will dich ja nicht persönlich angreifen, aber das finde ich langsam nicht mehr ok, was du da machst. Hatte dich echt mal bewundert!
 
Hallo Jan

Das geht mir mittlerweile genauso wie Andrea. Für dieses Becken hättest du dir 2 60er Komplett kaufen können und noch Sand und paar Pflanzen dazu. Selbst wenn du diese dann noch in der Mitte geteilt hättest wären die noch 3 mal so gross wie dein jetziges.
Finde es auch schade, dass du jetz mit so kleinzeug anfängst, wo du ja eigentlich ein netter Kerl bist und wir dich echt bewundert haben. Gerade weil du noch so jung bist.

edit: Und ich glaube nicht, dass du da wirklich nur 2 Garnelen reinsetzen willst. Selbst dann wär es nicht gut, weil die Tiere ja Gruppentiere sind. Das kannst du in diesem Becken nicht mehr ermöglichen ohne dass es zu eng wird
 
hallo,
da kommen ja auch keine Nelen rein!
Ich wollte mir ein schönes Schaubecken mit ein paar schnecken machen.

edit: Ich habe kein Platz mehr für 60er

lg Jan
 
Hi Jan

10 Liter und dann ein Schaubecken? Selbstwenn Du sehr klein bleibende Pflanzen nimmst, wirst Du nicht gerade viele Gestaltungsmöglichkeiten haben. Wenn jetzt noch evtl.Filter und Diffusor für CO2 dazu kommen, ergibt sich schon optisch ein Missverhältnis, das mit "ansehnlich" nicht mehr viel zu tun hat. Aber die Idee mit Sprudelflasche ist gar nicht so ohne. Bohr in einen Sprudelflaschenstopfen ein Loch, kleb einen Luftschlauch ein, ans anderen Ende einen Sprudelstein, und schraube das auf eine gekühlte, frischgeöffnete Sprudelflasche mit hohem CO2 Anteil. Die wechselst Du alle paar Tage gegen eine frische. Die alte kannst Du noch als stilles Wasser trinken. Auch wenn Du keine Bläschen aus dem Sprudelstein aufsteigen siehst: es entweicht CO2, aber so wenig und langsam, dass es sich zu 100% im Wasser löst. Du kannst ja vorher einen Test machen: leite das CO2 in ein Glas mit Wasser und pH Indikatorlösung. Sinkt der pH Wert ist das ein Zeichen dafür, dass CO2 abgegeben wird.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang und Hallo an alle anderen,
warum sollte es in 10L. nicht möglich sein Pflanzen, Moose, Steine usw. schön zu präsentieren?
Bei einer Haltung von Tieren würde ich auch einen Schlußstrich ziehen, das muss nicht sein.

Aber für alles andere schaut euch mal die AQ von Octopus an, auch wenn das Ganze mit der Aquaristik für den ein oder anderen nicht mehr viel zu tun hat sondern eher mit "Modellbau":

http://www.aquascapingworld.com/forum/aquascaping-showcase/525-charming-hill.html
http://www.aquascapingworld.com/forum/aquascaping-showcase/718-mountain-lake.html
http://www.aquascapingworld.com/forum/aquascaping-showcase/685-crystal-lake.html

Das aber nur mal kurz als Anregung, in 10L. ist einiges möglich :)


vG

René
 
Hallo Rene

Das ist echt der Wahnsinn! Vor allem das eine Bild mit der Pinzette.... das becken dürfte nicht mehr als einen liter haben . Echt krass was der so macht. Sowas kann man schon als Kunst bezeichnen. Ich krieg sowas nichtmal in nem 60er Becken hin ;-)
 
Hallo Rene,

auch wenn es jetzt total off-topic wird :o

Das sieht einfach meeeegagenial aus...
Solche reinen Pflanzenbecken gefallen mir absolut super - besser als jedes Topfblumenarrangement (meine Meinung ;) )

Das verlinkte Forum ist ja leider in Englisch *schnüff*

Was müßte man beachten, wenn man selber so eine schöne kleine Unterwasserlandschaft machen wollte (natürlich OHNE Nelen/Fische...)?
 
Hallo Conny,
versuche es doch einfach mal, die ersten Anfänge kann man super mit den leeren Mon Cheri Pralinenverpackungen machen :)
Beachten musst du nichts weiter, ausser daß man alles in super-klein haben sollte, viel Geduld mitbringen muss und den Wasserwechsel alle paar Tage nicht vergessen darf.
Für ewige Zeit wird so ein Layout aber leider nicht sein, da man ja kein stabiles Gleichgewicht bekommt, nach einigen Wochen/Monaten wird wohl leider die Zeit kommen wo man sich dann erneut austoben kann.


vG

René
 
Auch wenn es - ein kleines bisschen weniger, aber dennoch - Offtopic ist, ich hatte zuerst auch nur ein 12 Liter Becken - aus dem einfachen Grund, dass ich las, man könne hierin guten Gewissens Zwerggarnelen halten. Und da ich früher immer Aquarien schön fand, ich aber keine Lust auf die Bindung hatte (Wasserwechsel, Füttern, Urlaubspflege - an den ganzen Aufwand mit dem Messen von Wasserwerten und dem Gärtnern habe ich damals nicht gedacht), habe ich mir erst vor ien paar Monaten besagtes 12er Becken angeschafft. Das „tolle“ daran ist m.E., dass man dies einfach zum Nachbarn oder einem Bekannten tragen kann, falls man längere Zeit einmal abwesend ist.
Mein 32er Becken habe ich ja gewonnen. Doch die damit einhergehenden Anschaffungen waren schon anstrengend zu tragen (finanziell).
Das erledigt sich aber alles, sobald ich zu meiner Freundin ziehe.
 
Die in den Links gezeigten Becken sind nur für ein paar Tage so schön, den entweder werden die Pflanzen gut versorgt und wachsen dann alles über oder sie werden gelb und unansehnlich...

Aquascaping ist also kein Schaubecken !!! Sondern eher ein Bastelwettbewerb.

Ausserdem kommt mir der erste Link mit angeblich 1Liter "spanisch" vor da die Pflanzen recht klein wirken und ein Liter hat ja nur 10cmx10cmx10cm !!!

Edit:
Ups, fast vergessen, ich würde es lieber mit direkter Zugabe von Mineralwasser versuchen damit das Becken technikfrei bleibt.

Gruss, der Daniel.
 
Hi,

bitte gib NIE, niemals Mineralwasser einfach so ins Becken.
Erstens ist die Dosierung des CO2 so mehr als ungenau, und das Risiko, den Bewohnern Schaden zuzufügen, steigt besonders in kleinen Becken. Wie schnell hat man zu viel reingekippt ...

Und zweitens heißt Mineralwasser ja nicht umsonst so. Außer CO2 sind da noch andere Dinge drin, die Dir das Wasser unter Umständen ganz ordentlich aufhärten können.

Wenn Du eine CO2-Anlage vermeiden möchtest, kannst Du es mit EasyCarbo versuchen. Ich kenne viele, bei denen das gut funktioniert (mich eingeschlossen).

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,
man soll doch niemals nie sagen !!! Was soll den den Pflanzen in so einem Becken Schaden wenn man Täglich ein wenig Mineralwasser zufügt(z.B. die Verdunstung bei einem offnen betrieb)? Und Schnecken freuen sich doch auch über die paar Mineralien.

Sicher sollte man kein Becken komplett mit kohlensäurehaltigem Wasser füllen. Aber Stilles Mineralwasser ist sicherlich nicht gefährlicher als "Berliner Leitungswasser". Nur Teurer !!!;)

Gruss, der Daniel.
 
Zurück
Oben