Get your Shrimp here

Christmas-Moss auf Lavastein?

Tomson

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2013
Beiträge
51
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
4.412
hey,
Also ihr wisst ja dass ich jetzt vor habe mein moos auf den lavastein zu binden...nur waechst christmas moos auch wirklich fest? denn ich hab wenig lust die ganze zeit irgendwelche faeden sehen zu muessen...und wie wird das dann also wenn ich es wuchern lasse waechst es dann zu einen kleinen rasen. Oder wie macht man das damit es zu nem rasen waechst denn ich dachte dann steckt man das in den boden!?
wuerde mich ueber antworten freuen.

LG Tom
 
Huhu!
Jaa Christmasmoos bildet Haftwurzeln. Du bindest es auf, ganz wie es dir beliebt. Mit Bindfaden umwickeln oder Duschschwamm/Haarnetz über den Moosstein stülpen und unten festbinden (mit Schnur oder Kabelbinder). Das Moos vorher ruhig etwas zerkleinern :D
Henning hat das toll erklärt:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/30l-pflanzen-garnelen-cube.77686/page-58#post-798867
(fängt da an, einfach runter scrollen)

Irgendwann siehst du nichts mehr vom Netz, ich mach das auch selbst so. Nur hin und wieder zurückschneiden, damit es gleichmäßig wächst :)
 
Vielen dank fuer eure netten tipps zu meinem moos jetzt sitzt es vergnuegt auf seinen lavasteinen und der windelov farn geniesst auch seinen steinigen platzt!
Und wenn ich ueber lege wenn die ganze einrichtung an den steinen ist kann ich die spaeteren garnelen babys beseer heraus fangen. Und ich muss nicht immer alles aus dem boden reissen.
Hoffentlich kann ich irgendwann mal ein zwei fotos schicken dann koennt ihr teilhaben an meiner aquarien freude. ; )

LG Tom
 
Freut mich, dass es geklappt hat! Das ist wirklich super praktisch, dass man die Steine dann einfach mal rausnehmen kann.
Sei es um das Moos zu schneiden oder Garnelenbabys zu fangen oder oder....

Auf die Fotos bin ich natürlich auch schon gespannt :)
 
Na siehste Tom, :hurray:
klappt doch mit uns alles. :D
Einfach immer nur fragen. Dazu ist das Forum ja da. :sign:
 
Hi,

wollte mir auch den Limk zu Hennings Mooskurse sichern.
 
Hay,
Also ich wollte mal sagen was sich so geaendert hat in meinem aqua. Also das moos gedeiht praechtig jetzt hat es seine huebsche gruene farbe wieder und es waechst an vom faden ist kaum mehr etwas zu sehn. Mein kleinster windelov farn waechst besonders buschig und gibt mir sehr viel freude.

Ja also um nochmal diese eine frage hervorzuheben...
Waere es mieglich in meinem 20 liter cube eine kleine gruppe von ca. 6 perlhuhnbaerblingen zu halten denn mich fastzinieren diese fischchen enorm?!

LG Tom
 
Freut mich, dass die Pflanzen jetzt gut wachsen! :)
20 L sind leider zu klein für Fische. Auch wenn Zoohändler und Co das anderes sehen, aber Fische sollte man erst ab 50-60L halten.
 
Huhu,
Ich hätte mal eine frage zum thema co2 im becken.
Unzwar in dem Anfänger FAQ oben heisst es ja dass es helfen kann wenn man bei parasirtenbefall die pflanzen kurz in sprudelwasser taucht. Wegen dem co2. Koennte ich nicht ab und zu das gleiche mit meinen moos steinen machen also zb. Alle 2wochen fuer 10 sek. ? Waere das mieglich oder ist das eher schaedlich? Und was die wasserwerte angeht habe ich den verdaxht gehabt dass dieser wasseraufbereiter an diesen werten schuld ist. Unzwar habe ich ja noch keine tiere im becken, kann deshalb noch recht viel rum experimentieren. Also habe ich heute quasi einen 80% wasserwechsel gemacht , den filter gereinigt und die "Pflanzsteine" leicht von losem moos oder aehnlichem befreit. Jetzt habe ich das wasser nicht aufbereitet und schaue nun was passiert.
Heute hatte ich ein paar probleme mit dem windelov farn (braune stellen) aber diese habe ich schnell mit der schere beseitigt.
Noch eine frage:
Als ich damals die pflanzem gekauft habe da habe ich diese steinwolle nicht richtig von der wurzeln abbekommen...die wurzeln des windelov farns liegen ja frei weshalb die steinwolle auch zum vorschein kommt (minimale reste) koennte dass schaexlich sein?

LG Tom
 
Koennte ich nicht ab und zu das gleiche mit meinen moos steinen machen also zb. Alle 2wochen fuer 10 sek. ?
Wozu? Solange du keinen Parasitenbefall oder sonstige Probleme hast, tötest du möglicherweise nur "gutes Krabbelgetier" und Bakterien.
Ach der Garnelennachwuchs, der sich gerne im Moos versteckt, dürfte das weniger gut heißen.

Steinwolle ist nicht gut, weiß allerdings nicht genau wie schädlich es ist. Vielleicht weiß jemand anderes Rat?
 
Minimale Reste von Steinwole sollten dir keine Probleme bereiten.
Wenn sie abgeht irgendwann dann kannst du die Rest ja noch abkeschern.

Das mit dem Mineralwasser ist eher Kontraproduktiv.
Du tötest ja damit auch anderes evtl sinnvolles Getier im Moos ab.
Und nur um etwas CO2 an das Moos zu bekommen macht das keinen Sinn.
Da kannst du dann lieber den ein oder anderen Wasserkasten weglassen und dir eine
Bio CO2 Anlge gönnen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich würde sagen sehr gelungen.

Da hat sich die Arbeit mit den Moosen gelohnt.
Weiter berichten würde ich sagen ist
unbedingt erwünscht.

Lieben Gruß
Kim
 
... aber auch mal ein paar Fotos hochladen, einfach nochmal probieren, ist nicht schwer ...

Wir wollen das doch mal in voller Pracht sehen :)
 
Puuuh,
Mir faellt ein riesen stein vom herzen, dass es euch gefaellt.

Ja das problem ist nur ich bin hauptsaechlich an meinem smartphone aktiv.
Bei mir steht dann immer dass die datei zu gross ist. Aber ok wenn ihr es gerne sehen wollt werde ich alle bilder auf den pc laden und es dann nochmal versuchen.
 
Puuuh,
Mir faellt ein riesen stein vom herzen, dass es euch gefaellt.

Ja das problem ist nur ich bin hauptsaechlich an meinem smartphone aktiv.
Bei mir steht dann immer dass die datei zu gross ist. Aber ok wenn ihr es gerne sehen wollt werde ich alle bilder auf den pc laden und es dann nochmal versuchen.

Sehr gute Idee.
Und ja das wollen wir.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben