Get your Shrimp here

Chlor im Trinkwasser

K

Karina

Guest
Hallo alle miteinander

Ich bin letzte Woche umgezogen und wollte jetzt mein Aquarium nachholen. Als ich heute aber mal eine Wasserflasche mit Leitungswasser aufgefüllt und davon getrunken habe, ist mir aufgefallen, dass das Wasser nach Chlor schmeckt. Ich habe daraufhin auf der Wasserversorgungsseite des Dorfes nachgesehen und folgenden Hinweis gefunden:

"Um diese Reinheit sicherzustellen wird dem Eigenwasser in geringfügigen Mengen Chlor zugegeben. Dieses verschwindet auf dem Weg zum Verbraucher fast vollständig. Es ist selten, dass ein Chlorgeruch beim Aufdrehen des Wasserhahns noch wahrgenommen wird. Wenn dies hin und wieder der Fall sein sollte, ist das gesundheitlich völlig unbedenklich, denn die Menge ist sehr gering."

http://www.oberboihingen.de/servlet/PB/menu/1233855_l1/index.html


Nur so gering, dass ich das Chlor sogar schmecke kann der Gehalt dann doch nicht sein oder? In wieweit kann ein solch hoher Chlorgehalt garnelenschädigend sein? Wie bekomme ich das Chlor aus dem Wasser? Ich habe eine Osmoseanlage und würde allerdings die Hälfte des Wassers oder mehr (habe in der neuen Wohnung noch keine Wasserwerte gemessen, das Wasser scheint aber sehr sehr hart zu sein, da es sehr viel Kalk enthält) ohnehin mit der Anlage filtern. Ich könnte, falls das Chlor auch in geringen Mengen den sicheren Tod bedeuten würde auch das komplette Wasser filtern, ich weiß aber nicht wie ich das Wasser hinterher wieder mit Nährstoffen und einer gewissen Härte anreichern soll.

Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen?

Grüße
 
Hallo,

Chlor ist ein Gas, das einfachste wird sein das du das Wasser was du zum zumischen deines Osmosewassers benötigst eine Zeitlang belüftest.
Dann wird das Chlor ausgetrieben und es besteht keine Gefahr mehr für deine Tiere.
 
Danke Armin!

Nur, was bedeutet für dich "eine Zeit lang"? Ich würde das Wasser aus der Duschbrause holen und dann zusätzlich mit meinen 2 Luftpumpen belüften. Ich hoffe, dass das ausreicht - nur weiß ich halt nicht, wie lange. 10 Minuten? Eine Stunde?

Grüße
 
Brause ist schonmal gut, damit geht schon einiges an Chlor raus, wie lange du belüften musst hängt vom tatsächlichen Chloranteil ab, ich würde sicherheitshalber einen Tag belüften.
Wenn du dann dein Osmose/Leitungswasser-Gemisch herstellst solltest du das übrigens auch noch eine weile stehen lassen, also nicht gleich nach dem Mischen den Wasserwechsel durchführen.
 
du könntest trotzdem dein leitungswasser testen (lassen) wenn dir der Chlorgeruch sehr stark vorkommt.
kann ja sein dass da was im argen ist.
schließlich bereitest du damit auch DEINE nahrung zu.
 
Moin Karina,

also wenn Du Chlor schon riechst, spricht das entweder für Deine Nase oder wirklich gegen Dein Leitungswasser - bitte schaue Dir sicherheitshalber mal eine Trinkwasseranalyse Deines Versorgers an und/oder rufe ihn ebenfalls an und frage, ob evtl. Starkregenereignisse o.ä. einen verstärkten Chloreinsatz notwendig gemacht haben ...

24h belüften ist mehr als ratsam ... ggf. tatsächlich zu einem für Garnelen geeigneten Wasseraufbereiter tendieren.
 
Zurück
Oben