Get your Shrimp here

Chlor im Leitungswasser

PJay

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2007
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.954
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:


Seit Freitag wird unser Leitungswasser gechlort und bis jetzt ist noch kein Ende in Sicht!
Ich mische meine Wasser immer 1 zu 2 mit Osmose also wird es noch gut verdünnt.

Jetzt meine Frage ab welche Werte sollte ich kein Leitungswasser mehr nutzen und auf einen WW verzichten?
Leider ist meine Tonne bald leer und dann werde ich ein Problem bekommen!


Vielen Dank und beste Grüße Pierre
 
wenn du ein küchensieb nimmst und das wasser mit der duschbrause durchlaufen lässt müsstest du das meiste vom chlor rausbekommen

mfg
 
Wie meinst du dass genau?
 
Mit einer Duschbrause wird das Wasser aus der Leitung durch ein gewöhnliches Küchensieb in einen Eimer oder eine Wanne gebraust. Bei dieser Methode wird das Chlor so gut wie zu hundert Prozent entfernt und das Wasser kann verwendet werden. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie nützlich ein Utensil aus der Küche für die praktische Aquarienkunde sein kann.
 
Also durch so ein ganz normales Edelstahlsieb!?


Leider ist in meinem Koffer nichts bei zum Messen werde jetzt mal das Set vom Pool suchen gehen.
 
Mit einer Duschbrause wird das Wasser aus der Leitung durch ein gewöhnliches Küchensieb in einen Eimer oder eine Wanne gebraust. Bei dieser Methode wird das Chlor so gut wie zu hundert Prozent entfernt und das Wasser kann verwendet werden. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie nützlich ein Utensil aus der Küche für die praktische Aquarienkunde sein kann

Hi,

darauf würde ich mich auf keine Fall verlassen! :eek:
Verzichte lieber momentan auf Wasserwechsel oder besorg Dir Wechselwasser von einem anderen Klärwerk!
 
also ich habe damit gute erfahrung gemacht
 
wenn du ein küchensieb nimmst und das wasser mit der duschbrause durchlaufen lässt müsstest du das meiste vom chlor rausbekommen

Ja nee, ist klar, ne ?

Wenn es unbedingt sein muss, nimm das Wasser und ne Ladung Aktivkohle, die wird auch in der Osmoseanlage verwendet um Hypochloride aus dem Wasser zu bekommen, bzw. diese unschädlich zu machen. Am besten du baust dir mit ner alten Plastikflasche nen Filter, durch den du das Wasser langsam 2 mal durchlaufen lässt. Danach am besten noch etwas stehen lassen.
 
Vielen Dank für eure Antworten,
werde am besten alles machen um auf nummer sicher zu gehen.


Dank euch Jungs!


Auch meine Blauentigers haben ihre ersten Babys ^^



Beste Grüße Pierre
 
Ich würde trotzdem fürs erste auf das Wasser verzichten, das ist in jedem Fall am sichersten ;)
 
Guten Tag,
soweit mir bekannt ist, entweicht bei mehr als 16 Grad Celsius Chlor aus dem Wasser.
Habe noch nie Schwierigkeiten damit gehabt.
Grüße
Werner
 
wenn du ein küchensieb nimmst und das wasser mit der duschbrause durchlaufen lässt müsstest du das meiste vom chlor rausbekommen

Ja nee, ist klar, ne ?

Wenn es unbedingt sein muss, nimm das Wasser und ne Ladung Aktivkohle, die wird auch in der Osmoseanlage verwendet um Hypochloride aus dem Wasser zu bekommen, bzw. diese unschädlich zu machen. Am besten du baust dir mit ner alten Plastikflasche nen Filter, durch den du das Wasser langsam 2 mal durchlaufen lässt. Danach am besten noch etwas stehen lassen.

Hi,

Chlor gast bei solchen Aktionen zu einem großen Teil aus. Falls solches Wasser verwendet werden muss, sollte man ebenso für eine starke Durchlüftung sorgen.

Grüße
Carsten
 
Ja genau, weil auch bestimmt total viel elementares Chlor im Wasser ist, das ist nämlich ungiftig und für die Wasserwerke auch sicher total einfach zu handhaben *rolleyes*

Zur Wasserdesinfektion verwendet man Hypochlorite in Form von Salzen die sich im sauren Millieu zu Chlor zersetzen können. Deswegen soll man auch nie Chlor und Essigreiniger mischen. Wer´s nicht glaubt macht den Selbstversuch, gerne auch mit Nudelsieb, und überlegt (wenn er dann noch kann) sich dann ob das tatsächlich die beste Variante ist. Alle anderen lesen sich erst ganz schlau, bevor hier weiter son Kasperkram verbreitet wird.

Wenns so einfach wäre, würde wohl kaum vor jeder Osmoseanlage nen Aktivkohlefilter hängen, sondern ne Nudelsiebeinheit oder ?
 
Wenn es unbedingt sein muss, nimm das Wasser und ne Ladung Aktivkohle, die wird auch in der Osmoseanlage verwendet um Hypochloride aus dem Wasser zu bekommen, bzw. diese unschädlich zu machen. Am besten du baust dir mit ner alten Plastikflasche nen Filter, durch den du das Wasser langsam 2 mal durchlaufen lässt. Danach am besten noch etwas stehen lassen.
Dann kann man auch gleich 100% Osmosewasser nehmen, oder?
 
Bei 100 % Osmosewasser hast du deine Karbonathärte bei 0 und was folgt ist ein PH-Sturz d.h. dein PH Wert geht auf ein Minimum runter. Da überlebt dir kein Tier im Aq. ;)
 
Dann kann man auch gleich 100% Osmosewasser nehmen, oder?

Geschwätz. Wenn man keine Ahnung hat... ;)
 
Zurück
Oben