Get your Shrimp here

Chameleon Garnelen frage!!!

raik

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2011
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.177
hallo,

bin jetzt seit meheren jahren im bestiz von Macrobrachium dayanum (ringelhandgarnelen). jetzt wollte ich meinen zuchtstamm etwas erweitern mit Macrobrachium chameleon. ein tier habe ich gekauft, aller dings konnte der mann im markt mir nicht sagen ob es ein M oder ein W ist. daraufhin suchte ich wie bekloppt im inet. seiten waren schnell gefunden, aller dings nicht die die ich mir erhoffte.

es könnte ein weibchen sein, da es die typischen ringel am arm aufweißt. es könnte aber auch ein männchen sein da es sehr dunkel ist, allerdings keinen pelz am arm hat. laut diversen seiten sind die weibchen nicht farbintensiv und etwas dicker, meine wiederrum ist schön schlank. fakt ist allerdings, seit dem ich es im becken habe, kommt es hin und wieder zu heftigen rangeleien mit dem tier und meinen alphamännchen was wieder drauf schliesen läst das es ein männchen ist.

hilffeeee!!! ich bin verwirrt.

lg
 
hmm,

ist schon cool anzusehen wie man sich extra in einem garnelenforum anmeldet aber einen nicht geholfen wird.
 
Hi!

Vielleicht liegt es daran, dass kaum jemand Ringelhandgarnelen hält? Ich kenne jedenfalls keinen.
 
Moin. Vielleicht mal im Schweizer aquarium.ch Forum fragen . Hier haben einige solche Garnelen.

Grüße

Thomas
 
hi,

hmm hätte ja sein können. aber im normalfall geht man ja davon aus hihi

lg
Hi!

Vielleicht liegt es daran, dass kaum jemand Ringelhandgarnelen hält? Ich kenne jedenfalls keinen.
 
Hallo Raik!

Das Ausbleiben von informativen Antworten mag auch darauf zurückzuführen sein, dass es eine Garnele mit dem Namen Macrobrachium chameleon ganz einfach nicht gibt. Was sollen wir dir dann darüber erzählen???

Aus der Gruppe der Ringelhandgarnelen sind bisher die Arten M. dayanum, M. assamense und M. hendersoni im Handel aufgetaucht, die anderen Arten bisher nicht.
Ganz unabhängig von der Frage um welche Art es sich bei deinem Tier handelt, wird man die Frage ob es sich um ein männliches oder weibliches Tier handelt wenn überhaupt nur beantworten können, wenn du ein brauchbares Foto davon zeigen kannst.

Grüße
Werner
 
Hallio Raik!

Oben hast du geschrieben, dass du eine "Macrobrachium chameleon" gekauft hast. In binominaler Schreibweise. Eine Art dieses namens gibt es nicht, glaub mir ;-)
"Chamäleongarnele" ist ein Trivialname, verwendet für Macrobrachium scabriculum oder M. lanatum, 2 Arten, die sich über marine Larvenstadien vermehren. Schöne Tiere aber als Anfänger wirst du mit der Zucht dieser Arten nicht besonders erfolgreich sein. Neben der komplizierten Larvalentwicklung sind diese beiden Arten auch innerartlich und gegenüber anderen Beckenbewohnern relativ agressiv. Eine gemeinsame Haltung mehrerer Tiere damit nur in großen, gut strukturierten Aquarien (wenn überhaupt) möglich.
Das Anwenden des Trivialnamens Chamäleongarnele für Arten aus der pilimanus Artengruppe (welche weder mit den beiden oben genannten Arten noch mit den Ringelhandgarnelen (M. hendersoni Artengruppe) näher verwandt sind ist Unsinn, egal von welcher Seite du die Informationen hereinkopiert hast. Natürlich unterliegt die Verwendung von Trivialnamen keinerlei Beschränkung, jeder kann also seine Garnelen bezeichnen wie er will aber wenn ein Tirvialname über etliche Jahre zur Bezeichnung einer bestimmten Art oder Artengruppe verwendet wurde sollte man die Bezeichnung nicht fü andere Tiere verwenden.
Eine gemeinsame Haltung von Ringelhandgarnelen und Tieren aus der pilimanus Gruppe (oder auch der lanatum/scabriculum Gruppe) wird übrigens meiner Meinung nach auf Dauer nicht gutgehen.

Servus
Werner
 
hi,

die normalen ringelhandgarnelen sind ja schon alle raus ... also mach dir mal keine sorgen :)
zudem muss ich sagen das die Macrobrachium dayanum eh einen zu schlechten ruf hat den sie "fast" gar nicht verdient hat. meine sind sehr friedlich. und wieso soll es unsinn sein was ich da rein kopiert habe?!

gruß
 
und wieso soll es unsinn sein was ich da rein kopiert habe?!
[/I]

Hast du gelesen, was ich dir zum Namen Chamäleongarnele und zu den Arten, welche diese Bezeichnung tragen geschrieben habe???

Um es in die besser bekannte Welt der Zwerggarnelen zu übersetzen: natürlich kann ich eine Red Fire Garnele auch als Red Bee bezeichnen (Die Verwendung von Trivaialnamen ist so frei wie die Kunst...). Nur sollte ich mich dann nicht wundern, dass andere darauf mit Kopfschütteln reagieren. Die Red Fire Garnele und die Red Bee sind abstammungsmäßig nicht weiter von einander entfernt als Die Chamäleongarnele von Macrobrachium pilimanus.

Servus
Werner
 
Hallo Werner!

Ich schätze, der Raik weiß nicht, wer du bist...! ;)

@ Raik: der Werner weiß ziemlich genau, worüber er schreibt. Einer DER führenden Köpfe in Sachen Wirbellosenbestimmung, sowei meine Information reicht.
 
hi,

hat sich eh geklärt.. es ist keine chameleon sondern ne normale ringelhand... blos das da noch was anderes mit drin steckt. erkannt habe ich es daran das die arme immer roter werden. also typisch für die assamense

lg
 
Zurück
Oben