demlak
GF-Mitglied
Huhu,
hat hier jemand mit CCFL / Kaltkathodenlicht / Kaltlichtkathode zur versorgung von Pflanzen gearbeitet?
Viele nutzen diese in Blau für Mondlicht.. oder als Hintergrundbeleuchtung.. gerade die günstigen Varianten aus dem PC-Zubehör bzw. Moddingbereich.
Mach meinen Recherchen im Netz sind CCFL-Röhren wohl recht effizient (wohl um die 90 bis 100 lm/w), haben fast null Verschleiss, heizen nicht das Becken auf und sind langlebig.. Klingt bis hierhin schonmal echt gut.
Aber da bleibt ja noch die Frage nach dem Spektrum.. sind sie nutzbar zur vollen Beleuchtung des Beckens? Sieht die Farbwiedergabe gut aus? Photosyntheserelevante Wellenlängen ausreichend vorhanden (sprich 450nm und 680-700nm)?
Mich würden Erfahrungswerte interessieren.. und vorallem eine Übersicht des Spektrums der Standardröhren für PC-Modding.
Man muss sich vermutlich auf diese beschränken, da diese wohl am einfachsten zu kaufen sind... und ich vermute das diese untereinander einen vergleichbaren Aufbau (Gas, Beschichtung, etc..) und damit ein vergleichbares Spektrum haben..
Ich bin gespannt auf eine rege Diskussion und Informationen zu dem Thema. =)
(p.s. in den bisherigen Threads zu dem Thema habe ich keine Informationen gefunden)
hat hier jemand mit CCFL / Kaltkathodenlicht / Kaltlichtkathode zur versorgung von Pflanzen gearbeitet?
Viele nutzen diese in Blau für Mondlicht.. oder als Hintergrundbeleuchtung.. gerade die günstigen Varianten aus dem PC-Zubehör bzw. Moddingbereich.
Mach meinen Recherchen im Netz sind CCFL-Röhren wohl recht effizient (wohl um die 90 bis 100 lm/w), haben fast null Verschleiss, heizen nicht das Becken auf und sind langlebig.. Klingt bis hierhin schonmal echt gut.
Aber da bleibt ja noch die Frage nach dem Spektrum.. sind sie nutzbar zur vollen Beleuchtung des Beckens? Sieht die Farbwiedergabe gut aus? Photosyntheserelevante Wellenlängen ausreichend vorhanden (sprich 450nm und 680-700nm)?
Mich würden Erfahrungswerte interessieren.. und vorallem eine Übersicht des Spektrums der Standardröhren für PC-Modding.
Man muss sich vermutlich auf diese beschränken, da diese wohl am einfachsten zu kaufen sind... und ich vermute das diese untereinander einen vergleichbaren Aufbau (Gas, Beschichtung, etc..) und damit ein vergleichbares Spektrum haben..
Ich bin gespannt auf eine rege Diskussion und Informationen zu dem Thema. =)
(p.s. in den bisherigen Threads zu dem Thema habe ich keine Informationen gefunden)