soundofakira
GF-Mitglied
Hallo
Ich möchte mir eines meiner 54er Becken unterteilen und auf eine Seite des Beckens Kardinäle einsetzen.![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Jetzt habe ich mal ein wenig geschaut wegen den benötigten Wasserwerten.
Mal als Leitwert eines Züchters:
pH 7,8 - KH 6 - GH 11 - Leitwert 560
Meine Werte newegen sich da leider in anderen Dimensionen.
PH 8,5 -9
KH 8
GH >20
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich die Werte in den Rahmen kriege?
Wassermenge ist ca. 25L
Habe überlegt es erst einmal mit destilliertem Wasser zu probieren.
Wäre dies eine option?
Wenn ja, wie sollte ich das Mischungsverhältniss handhaben?
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
edit:
Passen die Harlekingarnelen eigentlich zu den selben Wasserwerten/Temperatur wie die Kardinäle?
Ursprung ist ja der selbe..
Oder kann man die auch etwas kühler halten mit Nachwuchserfolg? (23-26°)
Ich möchte mir eines meiner 54er Becken unterteilen und auf eine Seite des Beckens Kardinäle einsetzen.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Jetzt habe ich mal ein wenig geschaut wegen den benötigten Wasserwerten.
Mal als Leitwert eines Züchters:
pH 7,8 - KH 6 - GH 11 - Leitwert 560
Meine Werte newegen sich da leider in anderen Dimensionen.
PH 8,5 -9
KH 8
GH >20
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich die Werte in den Rahmen kriege?
Wassermenge ist ca. 25L
Habe überlegt es erst einmal mit destilliertem Wasser zu probieren.
Wäre dies eine option?
Wenn ja, wie sollte ich das Mischungsverhältniss handhaben?
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
edit:
Passen die Harlekingarnelen eigentlich zu den selben Wasserwerten/Temperatur wie die Kardinäle?
Ursprung ist ja der selbe..
Oder kann man die auch etwas kühler halten mit Nachwuchserfolg? (23-26°)