Get your Shrimp here

Caridina parvidentata, Inlandsgarnele Sulawesi

Corinna

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2006
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.815
Kennt jemand diese Garnelenart genauer und könnte mir Informationen darüber geben? Im www habe ich nicht wirklich was gefunden.
 
Hallo Ihr Beiden,

ich halte seit einigen Monaten die Sulawesi-Inlandgarnelen.
Sie sind ähnlich wie die Red-Fires sehr vermehrungsfreudig, also hätte ich welche abzugeben - falls Interesse bestünde - gegen Portoerstattung.

Sie wollen eine Temp. von min. 29°C. Meine Wasserwerte sind pH 7,5 , kH 5 und GH 14. Sie leben in meinem Becken mit den Tylomelanias zusammen. Wegen den Tylos ist das Becken eher spärlich bepflanzt, aber ich habe festgestellt, daß das die Nelen nicht wirklich stört.
Von der Färbung her sind sie eher unspektakulär - so wildfarben. Allerdings habe ich zwei Jungtiere entdeckt, die eine rötliche Färbung haben. Also, da könnte man bei Interesse versuchen, den Farbschlag zu stabilisieren...

Alles in allem sind sie recht einfach zu halten...:D
 
Hallo,

mind. 29°C? Das steht auf der Seite von Gerd Voss und in Helenes Thread aber irgendwie anders! ;) Hast du mit niedrigeren Temperaturen schlechte Erfahrungen gemacht?
 
Hallo,

also das mit der Temperatur stimmt so nicht. Es handelt sich ja um die Inlandsgarnele, die nicht in diesen warmen Seen zu Hause ist. Ich habe sie 1,5 Jahre auf der Fensterbank ohne jegliche Heizung gehalten. Die Temperaturen konnten durchaus nachts auf 17 °C abfallen. Die Garnelen haben sich wohlgefühlt und massig vermehrt. Heute habe ich ihnen jedoch eine Heizung gegönnt. Ab jetzt werde ich sie bei 24 °C halten.

Den Rest kannst du in meinem Thread lesen. a gibt es auch aktuelle Fotos. Danke an Heike, die den Link schon genannt hat.
 
Übrigens Bei Gerd Voss steht zwischen 20 und 30 Grad. Wie kommst du auf 29°C. Wo steht das? habe gerade xtra nochmal nachgelesen.

Hier Originaltext Gerd Voss:


""Caridina parvidentata (Inlandsgarnele aus Sulawesi)
Der Name wurde dieser Garnele durch die Universität Berlin zugewiesen. (Caridina pareparensis parvidentata)

Diese Garnele ist eine der kleinsten Süsswassergarnelen die wir zur Zeit kennen. Sie wurde aus Sulawesi mitgebracht und wird dort häufig in Inlandsgewässern angetroffen. Mit ihrer ausgewachsenen Grösse von 12 bis 15 mm züchtet sie sehr produktiv bereits in kleinen Aquarien. Ihr Wachstum ist relativ langsam

Immer wieder wurde die Frage nach 12 ltr.-Miniaquarien gestellt, hier haben wir die richtige Garnele dafür gefunden. In einem Lebensalter von 3- 4 Monaten sind sie bereits fortpflanzungsfähig und produzieren mit ihren kleinen Eiern 10 bis 15 Junggarnelen. Sie gehören zum spezialisierten Fortpflanzungstyp und bringen nach einer Tragezeit von 4 Wochen lebende Junggarnelen in 2 mm Grösse zur Welt.

Aber nicht nur die geringe Grösse macht sie für kleine Aquarien so interessant, ihre Schwimmfreudigkeit trägt ebenfalls dazu bei.

Farblich ist ihre Wirkung nicht besonders aufregend, bei adulten Tieren wirken sie leicht beigefarben. Das Futter ist unkritisch, sie fressen Futterreste und Aufwuchsalgen. Als Inlandsgarnele ist sie verschiedenen Temperaturgraden ausgesetzt, diese schwanken zwischen 20 und 30 Grad C.""
 
OK,

da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich halte sie bei min. 29°C...
 
Könnt ihr vielleicht was zu den Wasserwerten sagen? Oder sind die kleinen da auch so anpassungsfähig? Ich würde mir die Lütten wirklich gern anschaffen aber ohne mich darüber informiert zu haben, hätte ich ein schlechtes Gewissen.
 
Alex, absolute Anfängergarnele, ich halte sie bei ca. 6,5 bis 7,5. Ich messe nicht regelmäßig, Meist liegt der PH aber bei 7,0
 
Danke Helene!
Dann werd ich wohl mit ihr zurechtkommen. Mit den Anfängen bin ich schon einige Zeit durch. Nur, da man so wenig von der Caridina parvidentata hört, wollte ich mich lieber erkundigen.
Jetzt kommt der 2. Teil! ;) Irgendwo beschaffen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben