Get your Shrimp here

Carbon im Garnelen Aquarium

Acid Phreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2008
Beiträge
1.937
Bewertungen
497
Punkte
10
Garneleneier
7.192
Hallo leute,

ich brauch mal eure meinung,

ich hab hier eine vollcarbon stange (Best.-Nr.: 236123 - 62 bei conrad) mit der ich ab und zu meine helenas wieder auf den fuss helfe und womit ich auch sonst wie im aquarium manipuliere um etwas zurecht zurücken, ohne gleich mit dem ganzen arm reingreifen zu müssen.

ich bin mir aber nicht sicher ob das irgendwie schädlich ist oder mit dem wasser reagiert. ausfälle gab es bis jetzt nicht, ich halte die stange auch nur recht kurz rein und beschränke die benutzung auf ein minimum.

wer kennt sich mit carbon aus und kann mich aufklären?
 
Hi.
kenne carbon vom Drachenfliegen her ist eigentlich nicht schädlich. Nur wenn Du es sägen, oder abschneiden willst ist vorsicht geboten der dabei entstehende Staub ist gesundheits schädlich. Wenn sägen notwendig um die stelle vor dem sägen mit Tesa um wickeln hält bischen den Staub ab.
gruß
mima
 
hu,

erstmal danke für deine antwort, ursprünglich wollte ich damit bowden züge für mein flugzeug bauen, hat sich leider nicht bewährt ;).

in der tat hab ich ein ende "abgesägt", bzw ist die stelle in der faserung aufgebrochen aber ich hab diese stelle mit einem feuerzeug wieder "versiegelt" und die stange natürlich vor der erst benutzung gereinigt.

mit tesa wär mir das zu heikel wegen dem klebstoff....

wenn sonst niemand einwände zur benutzung hat bin ich beruhigt, danke.
 
Carbon wird sogar in der Medizin eingesetzt, da sollte sich nix schädliches rauslösen. Es ist ja normalerweise reiner Kohlenstoff...
 
hi,

danke vera, jetzt sind alle zweifel weg :D
 
Hallo,

...mit einem feuerzeug wieder "versiegelt"...
Wenn das funktioniert hat dürfte es sich wohl kaum um reinen Kohlenstoff handeln sondern um Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff.
Das sollte aber der einsetzbarkeit nicht entgegenstehen, ans Wasser wird es nichts abgeben.
 
hi armin,

danke dir auch für den hinweis, den artikel (best. nr) hab ich von conrad angegeben. auf der seite ist "vollcarbon" angegeben.

die angekohlte stelle ist auch nicht wirklich angebrannt oder sonstwie, sondern lies sich kurz unter hitze verformen. habe das gemacht weil die stelle drohte ausseinander zu franzen und ich keine lust auf eine zerfaserte stange hatte.

ps:

bis jetzt ist mir auch nixst negatives aufgefallen oder hatte ausfälle durch den einsatz. nur meine katzen finden die stange sehr interessant :D
 
Hi Christian,

vollcarbon bezieht sich da eher darauf das es Vollmaterial ist, also kein Rohr.
Reiner Kohlenstoff würde sich unter Hitze nicht so einfach verformen lassen,
dafür braucht es dann schon einen erheblichen Druck.
Das es fasert zeigt ja das es ziemlich sicher ein Verbundwerkstoff ist,
was ja nicht bedeutet das du es nicht einsetzen kannst.
Kunststoffe sind im Aquarium ja eigentlich nur dann gefährlich wenn sie Weichmacher beinhalten
und das ist bei diesem Werkstoff ganz sicher nicht der Fall.
 
ok,

also völlig unbedenklich und praktisch in der anwendung, jetzt versteh ich auch was mit "vollcarbon" gemeint ist. ich bin immer davon ausgegangen das damit die reinheit des materials gemeint war.

thx
 
Zurück
Oben