Get your Shrimp here

Carbo Plus Co2 aus der Steckdose?

Henrik Schneider

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2007
Beiträge
2.983
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
17.032
Hat jemand dieses Ding schon einmal ausprobiert? Hatte heute den Katalog von einem großen Duisburger Laden bekommen.
Funktioniert wohl irgendwie über elektrolyse aber habe ich so nicht ständig Spannung im Aquarium?
 
Hatte das Ding mal im Einsatz, mittlerweile aber nicht mehr, da

1. ich nicht so richtig von der Leistung überzeugt war
2. meine Pflanzen nicht so sehr zusätzliches CO2 benötigen

Die Spannung läuft durch eine Kohleplatte und ist nur sehr gering, so dass es völlig unschädlich ist. Die Kohleplatte gibt dann recht kleine CO2-Bläschen ab und hält je nach Einstellung bis zu 4 Monate. Am Gerät selbst kann man per Drehregler die CO2-Produktion einstellen.
Mag funktionieren, aber ich war wie gesagt nicht so überzeugt davon in meinem damaligen 160er-Becken.
 
Ein interessanter Link dazu:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=TechnikElektrolyse.TechnikElektrolyse
 
likor21 wrote: Hat jemand dieses Ding schon einmal ausprobiert? Hatte heute den Katalog von einem großen Duisburger Laden bekommen.
Funktioniert wohl irgendwie über elektrolyse aber habe ich so nicht ständig Spannung im Aquarium?

Hej,
habe ich gehabt, aber wieder verkauft. Bei Wasser mit viel Kalk schlägt sich das am Gehäuse nieder und man muss ziemlich oft reinigen (je nach Härte des wasser). Habe jetzt CO2 Anlage mit wieder füllbare Flasche. Ist, glaube ich, besser.
 
Hallo,

ich hatte dazu auch mal einen Thread gestartet.
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=9884&highlight=
Waren auch Erfahrungsberichte dabei.

MfG Jörg
 
Hallo,

ich habe 2 Carbo im Einsatz. Beide Geräte arbeiten sehr zufriedenstellend.
Die Pflanzen wachsen seit dem die Carbos im Einsatz sind, super toll.
Sicher muß man mal die Sandwichteile reinigen, daß ist aber doch keine Arbeit.
Gruß Hans
 
Zurück
Oben