Get your Shrimp here

Cambarellus puer

UweNeumann

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2005
Beiträge
760
Bewertungen
170
Punkte
10
Garneleneier
4.636
Hallo;

ich habe hier eigentlich nur mal eine ziemlich allgemeine Frage. Kann jemand schon über Haltungs-/Zuchterfahrungen mit C. puer berichten?
Das die ähnlich wie CPO zu handhaben sind, habe ich schon "erlesen", aber hat hier jemand weitergehende Erfahrungen?

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo,

ich halte C. puer jetzt seit ca. 3 Monaten, Haltung wie CPO, allerdings
ist C. puer wesentlich friedlicher und auch etwas scheuer. Die Babys
sind absolut winzig und mit bloßem Auge kaum zu sehen.

Schöne Grüße

Chris
 
Hallo Chris;

ich halte die seit etwa 6 Wochen und musste auch feststellen, dass die Babys etwa 3mm groß sind (habe die Babys das erste mal am 29.03. gesehen). Zurückziehen scheint so ziemlich die liebste Beschäftigung dieser Zwergflusskrebse zu sein. Auch scheinen die mir ziemlich produktiv zu sein, oder liege ich da falsch? Kaum zurückgesetzt, sind die Weibchen schon wieder "angebufft".
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Farbe des Bodengrundes und Panzerfärbung?
Genug gefragt und Danke im voraus.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hi Uwe,

ich mußte meiner Freundin auch 10mal zeigen, wo das Krebsbaby ist,
bevor sie es gesehen hat, vorher hat sie es immer mit TDS-Babys
verwechselt oder nen Sandkorn...:)) Vom Bodengrund her scheint
die Farbe nicht abhängig zu sein, bei hellem Sand sind die bei mir
fast alle mehr oder weniger dunkelbraun, teilweise mit rötlichem
Ansatz. Sehr produktiv scheinen sie mir auch zu sein, mal sehen
ob die Babys auch so schnell wachsen. Auch hab ich bisher noch keinen
Kriebs mit fehlenden Bein oder Scheren gesehen, auch untereinander
scheinen sie sehr friedlich zu sein, auch wenn das Drohen mit den
Scheren bzw. das Zusammenschlagen der Scheren ähnlich wie bei
den CPO ist.

Schöne Grüße

Chris
 
Zurück
Oben