Get your Shrimp here

Cambarellus Art mit Red Fire Garnelen?

Brilli123

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jun 2008
Beiträge
98
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.358
Hallo!
Ich werde bald ein 54l Garnelenaquarium kaufen, dass ich für den Anfang mit 15 Red Fire Garnelen besetzen möchte. Jetzt habe ich von Zwergflusskrebsen gehört und finde diese auch sehr interessant :D
Kann ich evt den Krebs Cambarellus puer oder Cambarellus diminutus mit den Garnelen vergesellschaften. Die Krebse werde nur 2cm (diminutus) und 3cm (puer)
lang. Oder werden sie die Nelchen immer verfolgen und auflauern?
So von der Größe her denke ich dass sie nur Junggarnelen fressen werden, oder?
Wenn ich eine von den Arten halten könnte, wie viele Krebschen müsste ich mir dann min. anschaffen?
Sind meine Wasserwerte pH ca7,5 gH ca16, kH ca12 für die Krebschen geeignet?
Ich freu mich schon auf eure Erfahrungen mit den kleinen! ;)
 
Hallo Katharina

Meiner Erfahrung nach, kannst du die Garnelen problemlos mit den Red Fire vergesellschaften. Hatte selbst und auch bekannte von mir, bisher keine Probleme damit. In ein 54 Liter Becken, kannst du ein Pärchen oder bis zu 5 Tiere einsetzen. Musst aber auch mit Nachwuchs rechnen, deswegen besser nicht mehr.
Die WW sollten auch passen.
 
So kleine Krebse hab ich ja noch nirgends gesehen. Die kleinsten die ich kenne sind die CPO.

Wo gibts den solche Krebse genau ? Haste Fotos ?
 
Hallo,

@ Arsat such mal im Forum oder im Netz, da findest du sicher Bilder und Infos.

@ Brilli, die Krebse werden wohl ab und an mal nach ein paar kleineren Garnelen schnappen, aber da sich die Red Fire gut vermehren dürfte das zu verkraften sein.
Es gibt über bei Arten Infos im Forum, nutze mal die Suche, die spuckt dir sicher noch was zu Anzahl der Krebse und Einrichtung aus.
 
Leider nicht einen Shop. Nur zu den Puer und Loisianna Zwerkkrebse.

Zu den diminutus hab ich nur einen Shop gefunden und der hat nru ne Emailaddy und das wars :(
 
Hab das Forum schon nach allen diminutus Infos durchsucht.

Sind wohl recht friedliche Tierchen im allgemeinen.

Ich weiss halt nochnet, was alles in mein 110 Liter Becken soll. Muss ja zusammenpassen.
 
Hallo,
Bei mir wars so dass ich die kleinen krebschen durch zufall im i-net gefunden hab :D
und ich fand sie gleich gaaanz toll! ich finds sehr schön dass ich sie zusammen mit red fire halten kann :)
danke für die vielen antworten, ich werd mich jetzt erst mal n bisschen informieren. abers könnt sein dass mir noch viele fragen einfallen werden...
 
hallöchen,
wie oft häuten sich die krebschen eigentlich?
soll ich die haut der krebse dann im aquarium liegen lassen oder rausnehmen?
auf was muss ich sonst noch achten außer auf ein gut strukturiertes becken, mit vielen pflanzen und verstecken? also als verstecke kann ich denen doch tonröhren anbieten? und kann ich auch eine halbe kokosnuss ganz gut auswaschen ein loch reinmachen und ins aquarium als versteckk tun? ich weiß ziermlich viele fragen auf einmal *g*
 
Es geht beides. Da aber auch die Garnelen sich gerne verstecken, nimm lieber ein oder zwei Tonröhren mehr, also nur eine Kokosnuss.
 
Hallo!
Cool ich hab gedacht ich frag lieber nochmal nach nicht dass es den Garnelen/Krebschen nachher schlecht geht?
Sind 10 RF und 4-6 Krebschen für den anfänglichen Besatz ok?
 
Ja. die RF vermehren sich recht gut. Bei den Krebsen würd ich evtl 2 Männchen und 3 Weibchen nehmen. Ich denke so sollte es passen, nachdem was ich so gelesen habe.
 
Hallo,

bei uns leben Blue Pearls mit Shuffels zusammen. Beide haben regelmäßig Nachwuchs. Da ist eh bald was zur Abgabe fällig.

Wir haben nur einmal eineen Krebs an einer Garnele nagen sehen. Und das was noch von ihr übrig war sah nach Häutungsproblemen aus. Aufgrund der Masse wurden wir sagen, dass war der einzige Ausfall.


Das ist bei uns eine WG die definitiv funktioniert!!!

Viele Grüße
Phil
 
hallo,
dins ich sehr gut, dass es bei allen (hoffentlich allen)
so gut funktioniert :D
dann werde ich erst 10 RF einsetzen und dann später die krebschen...
 
Hallo.

Also bei uns leben auch CPO´s, 5 an der Zahl, zusammen mit etlichen Red Fire. In einem anderen Becken haben wir Tuniergarnelen mit CPO´s, auch kein Problem. Wir konnten noch nicht einen Krebs sehen der sich an den Garnis vergangen hat. Die Krebse zwacken ab und an malnach den Garnis, aber auch nur weil sie da langlaufen wollen:)

Ich würds machen und habs auch schon gemacht:D

Schönen Abend noch
Chrischan
 
hi,
ich werds dann auf jedenfall mal probieren
ich wäre sehr dankbar wenn mir noch jmd. die anderen fragen beantworten könnte!
 
hallo noch mal :)
kann bzw. brauche ich so einen wasseraufbereiter oder bakterienstarter fürs aquarium bei der einfahrphase, odern kann das sogar für die nelchen schädlich sein?
 
Am besten ist es der Natur seinen lauf zu lassen.

Von fremdbakterien halten hier alle nichts so wie ich das gelesen habe. Wenn du Mulm aus einem Filter von einem eingefahrenen Becken hast, ist das recht gut und AquaSafe schadet wohl auch nicht um die Schwermetalle zu binden, aber sonst brauchst du eigentlich nichts ausser Zeit.
 
Hi,ich habe in einem 54l Becken mehrere C.diminutus und dann sind mal 10 Red fire mit eingezogen und diese vermehren sich prächtig (beide Arten) konnte noch nie beobachten das ne Nele gefangen wurde ;)

MfG Nico
 
hallo,
cool dass es anscheinend bei hoffentlich allen so gut funktioniert *happy*
ich weiß auch nicht ob das wirklich was bringt. bei meinem 160l aquarium hatte ich so mittelchen nicht drin und hatte auch schon nach 2 wochen den nitritpeak überstanden *g*
also werde ich lieber auf so was verzichten!
danke für die antworten!

mir ist da noch ne frage eingefallen. nämlich: wie viel RF und C. diminutus dürfen höchstens in einem 54l becken leben?

lg katharina
 
Zurück
Oben