Get your Shrimp here

Cabomba wird braun

raggy

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2008
Beiträge
275
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.089
Hallo,

also mein Becken läuft ja seit dem 18.08.08 und erst war alles super. Und nun wird meine Cabomba braun und es bilden sich auch so ......ich denke mal Fadenalgen. Hab da auch schon was abgesammelt und auch einfach weg geschnitten ( das was ich abgeschnitten habe muffte auch mächtig ). Auch die anderen Blatter bekommen so braune Flecken, es sieht halt so aus als wenn die Pflanzen eingehen. Nur vorne das Perlkraut scheint sich zu vermehren :confused:.

Meine Werte von 4.09.08
PH : 7,5
KH : 7
No2 : 0,025
No3: da ich woh irgendiwe Farbenblind bin :o 20 oder 40
FE: 0,2 gemessen 2 Stunden nach einer Eisendüngung

Mach ich da nun was falsch ? Sollte ich die Pflanzen austauschen ?

Wasserwechsel jetzt 1 mal die Woche 50 %
Besatz ist noch nicht vorhanden.

Beleuchtungsdauer habe ich nun auch eingeschränkt
morgens: 10-13 Uhr
nachmittags: 17-22 Uhr

Muss noch dazu sagen das mein Becken seitlich am Fenster steht aber ich direkte Sonneneinstrahlung ( die nur Vormittags besteht ) meide.
 
Hallo Sylvia,

kein schöner Start, laß Dich aber nicht entmutigen. Ich hatte auch schon Pflanzen,
die ich wegen des Aussehens unbedingt haben wollte, die aber bei mir nicht ge-
deihen wollten. Vielleicht würde an Stelle der Cab. ein Sumpffreund prächtig wachsen.
Nach so relativ kurzer Zeit ist die Eingewöhnungsphase der Pflanzen noch nicht vor-
bei. Das braunwerden; sind das die "Blätter" direkt, oder ein Belag? Was sind noch
für Pflanzen im Becken?
Manche Pflanzen mögen auch keine "kalten Füße". Wenn z.B. eine Sandschicht recht
hoch ist, hat der Boden etliche Grade weniger als das Wasser.
Eine Beleuchtungspause hat bei mir zu keinen Erfolgen geführt und stört die
Assimilation der Pflanzen. Ich habe mich für einen Tag in der Woche entschieden,
an dem die Beleuchtung aus bleibt.
Hast Du ein paar Bilder von dem Becken?

LG Gabi :)
 
deine Ph und Kh ist für diese Pflanze grenzwertig ;)

MfG Nico
 
Hallo,

@Gabi ....ja hier ist eins vom 1.09.08

2008-09-01004lin.jpg


und so sieht die Cambomba jetzt aus.

2008-09-06002msq.jpg


sonst ist noch Javamoos drin, Perlkraut, Lobelia cardinalis und Alternanthera reineki.

@Nico...oh das ist grenzwertig, dann sollte ich wohl versuchen das irgendwie zu drücken.
Muss ich mich mal wieder belesen.
 
Hi,

würde dir empfehlen, die ja doch sehr mitgenomme Pflanze zu entfernen und dich nach Alternativen umzusehen. Ph und KH-Wert sind tatsächlich nicht gerade für die Cabomba geeignet. Hast Du die rote (Cabomba piauhyensis) oder die grüne (Cabomba caroliniana)?

Ich selbst habe die grüne Cabomba, die ist wohl einfacher zu kultivieren. Bei pH 6,9, KH 2 und GH 4 wuchert sie mir regelmäßig das Becken zu.

Andererseits würde ich nicht zuviel auf die Wasserwerte geben, ich habe Egeria densa und (hatte) Egeria najas im Becken. Die densa wächst wie blöd, die najas wollte auch nach einem halben Jahr noch nicht wachsen. Also bevor Du anfängst an Wasserwerten rumzufummeln, such lieber nach einer anderen Pflanze.

Zu den Beleuchtungszeiten: Kannste ruhig auf 10-12 Stunden insgesamt erhöhen. Ein Beleuchtungsphase sollte auch mindestens 4-5 Stunden dauern, damit die Pflanzen auch richtig in Fahrt kommen.
 
Hallo,

deprimierend.Das Becken hat so schmuck ausgesehen. Ich hatte das mal (hilft zwar jetzt auch nicht) bei Hornkraut, zu retten war es nicht mehr.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Pflanzen den Mileuwechsel ins neue Element
nicht vertragen haben.
Wenn ich noch eine Idee habe schreibe ich Morgen nochmal.

LG Gabi :)


P.S. Gib doch noch Nixkraut ins Wasser. Das muß nicht eingepflanzt werden. Ist klasse für die Wasserqualität, sieht gut aus, wächst schnell
und die Garnelen mögen es. Außerdem ist es ein guter Sauerstoffproduzent.
 
Hallo Sylvia

Wenn sie oben nah am Licht braunrot werden, kann es sich um die Cabomba caroliniana v. flavida oder C. palaeformis Rotbraun handeln. Wenn aber Algen darin wachsen, deutet das darauf hin, dass die Pflanze sich in einem Existenzkampf befindet. Dann solltest Du es lieber mit der ähnlichen aber einfacheren Limnophila sessiliflora (Sumpflieb) versuchen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

@Wolfgang... ja da wachsen ganz eindeutig Algen dran, zumindest oben unten siehts teilweise noch recht gut aus, da sind auch keine Algen wenn da wird es da nur braun.

Die anderen Pflanzen gefallen mir auch nicht da sie halt so braune Blätter bekommen bzw. können das wohl auch Algen sein die sich drauf gesetzt haben.
2008-09-0600200y.jpg


2008-09-060041ph.jpg


Sumpflieb ist notiert :)

@Gabi....ja wenn dir noch was einfällt zum retten bin um jede Info Dankbar
 
Hi,wie viel Liter hat das Becken und wie stark ist die Beleuchtung ?
sieht nach nen Mangel aus,weil so gesund von der Farbe sieht der Rest auch nicht aus !

MfG Nico
 
Hallo Nico,

steht 18 W drauf und mein Becken hat 25 L
 
Hi,dann ist schon alles klar ;)
Bei der Beleuchtung benötigst de Co2 (zur Not geht auch Easycarbo) und nen NPK-Dünger wobei de im Moment ja genug Nitrat drin hast aber Phosphat und Kalium benötigst de sicher und dann gehts auch mit den Pflanzen wieder bergauf !

MfG Nico
 
Hi,
da kannst dir deinen Dünger aus der Apoteke deinen Wasserwerten anpassen:
http://www.flowgrow.de/viewtopic.php?t=59
ich habs schon selber ausprobiert. ist nicht schlecht nur gehts mit meiner eher shclechten beleuchtung auch ohne.
 
Jepp,KNo3 wirst de aber nicht mehr bekommen,wie es mit den anderen Sachen aussieht weiß ich nicht genau ;)

MfG Nico
 
Hallo,

oh auf Easy Carbo habe ich gerade gewechselt, das ja schonmal gut :D. Und dann muss ich mal gucken wie man das mit dem Co2 macht, habe ich mich bisher garnicht mit befasst :o.

Geht da auch sowas einfaches ?
z.B sowas ....http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350096041772&ssPageName=MERC_VIC_RSCC_Pr12_PcY_BIN_Stores_IT&refitem=350086573287&itemcount=12&refwidgetloc=closed_view_item&usedrule1=StoreCatToStoreCat&refwidgettype=cross_promot_widget&_trksid=p284.m183&_trkparms=algo%3DDR%26its%3DS%252BI%252BSS%26itu%3DISS%252BUCI%252BSI%26otn%3D12

Und was ist NPK Dünger ?
 
Hi Sylvia,

bei der Beckengröße entweder Easycarbo oder eine CO2 Anlage.
Paß bei dem Dünger auf, daß er auch für die Garnelenhaltung geeignet ist und
auch falls; sehr vorsichtig sein bei der Dosierung.

LG Gabi :)
 
Easycarbo ist nur nen Kohlenstoffdünger,nen guten Volldünger brauchst de trotzdem ;)
NPK ist nen Stickstoff/Phosphat/Kaliumdünger !
Ne Bio-Co2 Anlage würde auch reichen,dann kannst de das Easycarbo weg lassen,geht auch leicht selber zu basteln ;)

MfG Nico
 
Hallo,

vielen Dank für die ganze Info.
Sehe ich das richtig das dann eigentlich meine Beleuchtung zu stark ist für das Becken ?
Im moment probiere ich es erstmal mit EasyCarbo ( und nach den NPK muss ich noch suchen ), mal schauen ob sich dann was tut. Falls das nix wird kann ich auf Co2 umschwenken oder eben einfach die Beleuchtung auswechseln.

Ich seh schon bis bei mir mal alles rund läuft und Besatzt rein darf isset Weihnachten :)
 
Moin,zu stark nicht aber bei so viel Licht ist es halt pflegeintensiver als ein Schwachlichtbecken !

MfG Nico
 
HI,
genau, viele träumen von solch einer stärke, bei kleineren becken lässt sich das auch noch machen, bei größeren wirds richtig teuer.
ich werd mir aber auch noch 2x39W T5 in mein 160l Becken basteln, dann geht es richtig ab. mit mehr licht wachsen die pflanze hat auch schneller, wenn dann nicht genug nährstoffe da sind bekommen sie schnell mangelerscheinungen, für den preis einer EC flasche kannst du dir bereits eine biogasanlage bastenl und ansetzen und hast wohl immernoch was gespart (jenachdem wie handwerklich du bist) und langfristig ist das eh die billigste art kleinere becken zu versorgen
 
Zurück
Oben