Hallo Dario!
Weiß jemand von euch hierzu Näheres?
Du hast dir aber auch ein ganz spezielles Thema ausgesucht
Ich war gerade dabei in einem Webshop mit recht großer Auswahl zu stöbern, als ich dort zu meiner Freude über diverse Nashörner und die Angabe, C. gracilirostris gracillima entlasse komplett entwickelte Junggarnelen, gestolpert bin.
Das was die Wissenschaft über diese Art weiß, lässt sich auf 1-2 A4 Seiten zusammenfassen. Die Eigröße dieser Art liegt geringfügig über jener von
C. gracilirostris, ist aber immer noch als klein zu bezeichnen, so dass daraus sicher keine voll entwickelten Jungtiere schlüpfen.
An dieser Stelle muss auch gesagt werden, dass
C. gracillima nur von einem einzigen Brackwassergebiet in Thailand bekannt ist, dass die gehandelten Tiere von dort stammen oder wirklich dieser Art angehören ist zweifelhaft.
Ein weiteres interessantes Detail zu
C. gracillima: von dieser Art sind der Wissenschaft bis heute nur weibliche Tiere bekannt so dass hier ein parthogenetische Vermehrung disskutiert wurde.
Ich weiß, dass C. gracilirostris zum primitiven Fortpflanzungstyp zählt und wundere mich ein wenig, dass eine andere Varietät derselben Art dies nicht tun soll... :@
Da es keine neuere Literatur über diese Art gibt, ist die Stellung von
C. gracillima, d.h. ob diese als Varietät von
C. gracilirostris, als Unterart dieser Art oder aber als eingenständige Art aufgefasst werden sollte weitgehend offen. Nach meinem Kenntnisstand der Literatur würde ich von letzterem ausgehen zumal auch die Systematik von
Caridina gracilirostris sich in Revision befindet, die Wissenschaftler hier auch bereits von einem Artenkomplex sprechen und diese Art ebenfalls in mehrere eigenständige Arten aufspalten werden.
Und habt ihr eine Ahnung, zu welchem Fortpflanzungstyp C. nilotica gehört?
Frage zurück: Welche
C. nilotica
Diese Art stellt neben der Artengruppe um
C. weberi bzw.
C. babaulti die systematisch wohl problematischste der ganzen Gattung dar.
Aktuell gehen die meisten Taxonomen davon aus, dass
C. nilotica sensu strictu auf den Afrikanischen Kontinent und hier wohl auf das Einzugsgebiet des Nil und die großen ostafrikanischen Seen, die erdgeschichtlich damit im zusammenhang stehen beschränkt zu sein scheint.
C. nilotica sensu strictu hat vergleichsweise große Eier und kann im Süßwasser vermehrt werden.
Nichts desto trotz finden wir Varianten, Unterarten und sonstige Tiere die mit
C. nilotica in Verbindung gebracht werden im gesamten indopazifischen Raum. Hier finden sich Arten, welche man im Süßwasser vermehren kann (wie etwa die von dir gepflegte
C. simoni) auch wenn diese als Zoea Larven schlüpfen und etliche Arten, welche zwingend an Brack - oder Meerwasser gebunden sind. Ohne zu wissen, welcher Art die im von dir angesprochnen Online-Händler nun wirklich angehören ist hier eine Aussage nicht möglich.
Andreas Karge hat für unser wohl bald erscheinendes Buch eine hervorragende Übersicht über die Arten der
nilotica Gruppe und die damit verbundene Problematik erstellt. Und in der nächsten Caridina soll ein Artikel über die in der Aquaristik verbreiteten "Nashorngarnelen" von mir erscheinen. So ein bisschen zum Weiterlesen
mfg Werner