DaFace
GF-Mitglied
Hallo zusammen
ich möchte mal eine Zusammenfassung niederlegen:
Und zwar geht es um das Thema Brunnenwasser.
Durch meinen ja bekannten Umzug hatte ich mich ja Überlegung entschieden mit Brunnenwasser zu Arbeiten.
Viele Leute haben mir davon abgeraten aus verschiedenen Gründen .
Metalle.Pestiziede.Starker Algenwuchs usw..
Für diese Probleme musste es meiner meinung nach Lösungen usw.. geben die ich letzlich auch fand.
Mein reines Brunnenwasser untersuchte ich bis aufs kleinste detail und lies auch Messungen durchführen.
Als ich die Ergebnisse alle zusammen hatte wusste ich es muss ne Lösung geben.
Ich wohne aufem Land und habe 5mg Eisen pro Liter im B.wasser .da war der schock erst gross,denn das ist ne starke Menge.
Die Trinkwasserverordnung schreibt vor 0,1-0,2 darf max nachweisbar sein.
Da unsere Lieblinge ja jegliche Art von Metallen nicht vertragen suchte ich auch dort zu einer Lösung die mir kein Aquarianer beantworten konnte.
Bis ich auf etwas stoss was mir nach und nach immer klarer wurde.
Es ging um sauerstoff und Metalle:
Wenn das reine Brunnenwasser mit Sauerstoff besprüht wird setzen sich die metalle zu einem Film ab.
Das war die Lösung,es musste ein Filter her der es schafft diesen Teil festzuhalten und es zu entfernen.
da kam die Blockfiltergeschichte zum Einsatz.
Mit der Sauerstoffzuführung und ner 5er Blockfilteranlage mit den passenden einsätzen habe ich es geschafft ,wasser zu erstellen das reiner als alles andere ist.
Danach wurden erneut Messungen gemacht und klasse ich hatte es geschafft.
Auf gut deutsch: Traumwasser und top Werte.
Auch die altäglichen Werte wie GH,KH und PH liegen im absoluten Top Bereich.
Das wasser ist frei von allem.
Meine Becken laufen jetzt schon ca 2,5 Monate und ich konnte bis jetzt nichts negatives feststellen.
Auch die Häutungsprozesse laufen einwandfrei und können klasse beobachtet werden.


So ich hoffe ich konnte euch gut unterhalten und einigen etwas weiterhelfen.
Bei Fragen zu solchen vorhaben stehe ich gerne zur verfügung.
MFg swen
ich möchte mal eine Zusammenfassung niederlegen:
Und zwar geht es um das Thema Brunnenwasser.
Durch meinen ja bekannten Umzug hatte ich mich ja Überlegung entschieden mit Brunnenwasser zu Arbeiten.
Viele Leute haben mir davon abgeraten aus verschiedenen Gründen .
Metalle.Pestiziede.Starker Algenwuchs usw..
Für diese Probleme musste es meiner meinung nach Lösungen usw.. geben die ich letzlich auch fand.
Mein reines Brunnenwasser untersuchte ich bis aufs kleinste detail und lies auch Messungen durchführen.
Als ich die Ergebnisse alle zusammen hatte wusste ich es muss ne Lösung geben.
Ich wohne aufem Land und habe 5mg Eisen pro Liter im B.wasser .da war der schock erst gross,denn das ist ne starke Menge.
Die Trinkwasserverordnung schreibt vor 0,1-0,2 darf max nachweisbar sein.
Da unsere Lieblinge ja jegliche Art von Metallen nicht vertragen suchte ich auch dort zu einer Lösung die mir kein Aquarianer beantworten konnte.
Bis ich auf etwas stoss was mir nach und nach immer klarer wurde.
Es ging um sauerstoff und Metalle:
Wenn das reine Brunnenwasser mit Sauerstoff besprüht wird setzen sich die metalle zu einem Film ab.
Das war die Lösung,es musste ein Filter her der es schafft diesen Teil festzuhalten und es zu entfernen.
da kam die Blockfiltergeschichte zum Einsatz.
Mit der Sauerstoffzuführung und ner 5er Blockfilteranlage mit den passenden einsätzen habe ich es geschafft ,wasser zu erstellen das reiner als alles andere ist.
Danach wurden erneut Messungen gemacht und klasse ich hatte es geschafft.
Auf gut deutsch: Traumwasser und top Werte.
Auch die altäglichen Werte wie GH,KH und PH liegen im absoluten Top Bereich.
Das wasser ist frei von allem.
Meine Becken laufen jetzt schon ca 2,5 Monate und ich konnte bis jetzt nichts negatives feststellen.
Auch die Häutungsprozesse laufen einwandfrei und können klasse beobachtet werden.


So ich hoffe ich konnte euch gut unterhalten und einigen etwas weiterhelfen.
Bei Fragen zu solchen vorhaben stehe ich gerne zur verfügung.
MFg swen