Get your Shrimp here

Britta gefiltertes Wasser zum WW?

chrissihenni

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2007
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.409
Hallo zusammen,

als Aqua-Anfänger habe ich mal eine, vielleicht seltsame, Frage. Schadet es den Garnelen, wenn ich beim Wasserwechsel Britta-gefiltertes Wasser nehme? Wir haben hier einen extremen Wasserhärtegehalt. Er liegt laut Wasserwerk bei 24,3 GH. Ich habe es bei einem Gesellschaftsbecken mit Außenfilter schon mit Torf probiert, aber irgendwie kriege ich diesen Wasserwert einfach nicht runter.

Oder soll ich lieber Geld in destilliertes Wasser zum "untermischen" investieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Chris
 
Heips Chris!

Schau´doch mal hier nach:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2915&highlight=brita

Ist wohl nicht geeignet, wie es aussieht.

Grüßis claudi
 
O.k. also definitiv kein Britta-Wasser, schade. (Meine Kartuschen wechsle ich sowieso regelmäßig vor "Ablauf" aus, wäre demnach kein finanzieller Verlust gewesen).

Wieviel destilliertes Wasser kann ich denn zum WW beigeben? Mache wöchentlich einen WW von 30%. Mein PH-Wert ist auch so hoch zwischen 7,6 und 8 (zZ mal wieder auf b). Da ich aber 3 Becken über 3 Stockwerke verteilt habe, will ich mir auch nicht unbedingt noch an jedes Becken was dranhängen.
 
und hier:
http://www.zierfisch-forum.de/forum/viewtopic.php?t=47569

Dort steht übrigens auch, dass der Hersteller selbst, wegen den bei der Aufbereitung abgegebenen Silberionen, von der Verwendung für Aquaristische Zwecke abrät.

ciao
 
Hallo,

nimm doch einfach von der Natur destilliertes Wasser: Regenwasser (vorausgesetzt, Du wohnst nicht in der Stadt oder neben irgendwelchen "bösartigen" Firmen/Fabriken)

Grüße,
Flo
 
An Regenwasser habe ich auch schon gedacht, aber aufgrund unseres Dachbelages (Berliner Weller - Eternit) gleich wieder ad acta gelegt.

Vorhin kam mir der Gedanke, dass ich einfach mal mit ein paar Teststäbchen bewaffnet die Quellen im Umkreis mal abfahre. Wäre auch ein gute Idee.

Vielen Dank für Eure Hilfe und noch ein schönes WE

Chris
 
Oder versuch es mit einer Torfkanone.
Ist billiger wie destilliertes Wasser und nimmt kaum Platz weg.

Ich mach es auch bei meinem 112l Becken damit.Ist auch besser das Wasser außerhalb vom Becken aufzubereiten, meines erachtens.

Gib mal bei Suche Torfkanone ein,dann erfährst du einiges drüber.
Meine Werte die ich erhalte stehen glaub auch irgendwo im Forum.
 
Die Torfkanone ist ein Knaller. Davon habe ich noch nie was gehört. Ich war heute morgen total begeistert. Alles stehen und liegen gelassen und ab in den nächsten Baumarkt. Heute mittag habe ich dann meinen Mann in den Keller geschickt und er hat mir was gebaut. Die erste Ladung läuft gerade durch. Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis.

Vielen, vielen Dank. Ihr seid echt klasse.

Chris
 
Mess noch mal alle Werte ,nicht das doch was im Torf ist,bevor du es ins Becken schüttest.
 
Die Wasserwerte messe ich nochmal durch (hatte gestern ein Horrorerlebnis und bin im Moment supervorsichtig). Sowie vom Torfwasser als auch vom Aqua vorher und nachher. Ich will ja schließlich auch sehen, wie sich das Ganze auswirkt.

Schönes WE
Chris
 
Zurück
Oben