Get your Shrimp here

Breeding Box als Rucksackfilter

Tomdilame

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
215
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
3.747
Hallo,

Habe heute meine Breeding Box etwas umgestaltet.
Zuerst habe ich nen runden Filterschwamm über das Ansaugrohr gestopft und in die Breeding Box ca. 200g
Siporax röllchen reingepackt.
Zusätzlich wird das Becken noch über einen Bodenfilter gefiltert.
Anbei noch ein paar Bilder

Nun meine Frage bringt mir der Umbau was oder ist meine Idee für die Katz :confused:

Mfg tom
 

Anhänge

  • CIMG2982.JPG
    CIMG2982.JPG
    265,3 KB · Aufrufe: 255
  • CIMG2983.JPG
    CIMG2983.JPG
    262,1 KB · Aufrufe: 197
  • CIMG2985.JPG
    CIMG2985.JPG
    274,4 KB · Aufrufe: 175
Naja, eigentlich sollte ein Filter bzw. das Filtermedium von unten durchströmt werden, so spülst du eigentlich nur Wasser über die Oberfläche.
 
Hi Tom,
ich denke bei einem Bodenfilter und nicht zu starkem Besatz ist es wohl unnötig extra zu filtern. Ich hatte das aber auch schon mal gemacht um Filtermaterial für ein neues Becken einlaufen zu lassen.

Mfg Marina
 
Hallo,

Dachte das Siporax röllchen ein sehr gutes Filtermedium ist und sich ein schöner Bakterienrasen bildet.
Nur über Bodenfilter Filtern hatte ich schlechte erfahrungen gemacht daher mal der Versuch mit der Breeding Box weil ich die noch rumliegen hatte.

Mfg Tom
 
Hallo Tom,

ich muss Tobias recht geben. Als Filter ist die Breeding Box bauartbedingt absolut nicht zu gebrauchen. Meiner meinung nach sogar ganz im Gegenteil...
Ohne die Durchströmung des Filtermaterials nützt auch der größte Porenraum nicht und es bilden sich allerhöchstens anaerobe Stellen.
 
Hmm dann ist es also egal mit was ich die Box befülle es würde nix bringen oder?
Wie sollte das dann funktioniere mit den Kammern einkleben?

mfg Tom
 
du könntest es mit einer trennwand so unterteilen das das wasser am einlass durch das siporax nach unten unter das gitter muss, also nur unten am boden eine öffnung und auf der anderen seite muss es zum überlauf ja wieder nach oben wo es wiederum durch die siporax schicht muss......mit 3 oder 4 solchen kammern wäre das ganze wohl noch effektiver
 
Hallo,

ich stimme Tobias da auch voll zu, war ebenfalls mein erster Gedanke.
Wenn du allerdings eine Trennscheibe einklebst und unten einen Spalt lässt, muss Wasser von unten durch Siporax fliessen um über den Auslauf zurück ins Becken zu gelangen. Dann könnte man eine Filterwirkung erreichen, die allerdings von dem eher schlechten Luftheber der Breedingbox begrenzt wird.

EDIT: Hätte Aarons Post auch mal lesen sollen...
 
Hallo,

Dann werd ich meine Idee wohl wieder verwerfen, wie gesagt die Breeding Box hängt erst paar Stunden drin
werd sie wohl wieder entfernen und doch nen Rucksackfilter kaufen um zusätzlich zu Filtern.

Danke für eure Antworten!

gruß Tom
 
Hi Tom,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!

Zudem ist so ein Rucksackfilter ja nicht viel teurer als die Breedingbox (vor allem nicht wenn die Membranpumpe dazu zählt):p

LG
 
Mir ging es ja nur darum, das ich das ganze Zeug schon daheim hatte und daher mein versuch.
Was würde den passieren wenn ich in die Breeding Box nen Ausströmerstein anbringe das müsste doch auch was bringen wegen der Wassercirkulation oder?

mfg Tom
 
Ich glaube das wäre mehr fürs Gewissen. Wenn, dann mach das mit der Trennscheibe.
 
Hallo,

Hab nun die Breeding Box durch einen Rücksackfilter ersetzt und ihn mit Siporax röllchen bestückt und am Ansaugrohr nen Schwamm drübergezogen. Denke jetzt müsste es klappen mit der zusätzlichen Filterung im Becken.
Die ersten Mischlinge tragen bereits wieder und jetzt hoff ich mal das ich durch die zusetzliche Filterung etwas mehr Nachwuchs hochkriege.

Mfg Tom
 
Zurück
Oben