Get your Shrimp here

Brauche schnelle Hilfe!!! Tylo Egel!!!

dakes87

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
492
Bewertungen
73
Punkte
10
Garneleneier
6.633
hallo zusammen
habe gerade meine gelben tylo´s ins aqua gesetzt und dann sah ich auf einmal das sie voller egel sind :eek: da habe ich sie wieder schnell aus dem aqua genommen! was mache ich nun mit denen? und habe ich die nun in meinem aqua? gehen die an meine garnelen? entschuldigt die vielen fragen! habe bloß keine lust das mir nun meine sulawesi´s sterben :(
bitte um hilfe!! lg daniel
 
Hallo Daniel, bist Du sicher, daß es Egel sind? Wo sollen die denn herkommen? Wie lang läuft das Becken denn bereits? Hast Du Dinge aus dem Bach eingeschleppt? LG Diana
 
Hi,

die Egel lassen sich mit Salzbädern recht gut entfernen: guckst Du hier.

Zum Abkürzen, denn der Thread ist recht lang: 400 ml AQ-Wasser + 1 Teelöffel Meersalz (oder Kochsalz ohne Jod). Salz gut auflösen und die Tylos langsam einsetzen. Wenn sie sich zudeckeln, die Tylo mit der Öffnung nach unten kurz über den Wasserspiegel halten, dann wollen sie Boden unterm Fuß gewinnen und kommen aus dem Haus.

10 Minuten im Salzbad lassen und anschliessend wieder ins Becken setzen. Sollten nicht alle Egel weg sein, nach 4 Wochen wiederholen.

Ich hab das bei meinen insgesamt 4mal im Abstand von 4 Wochen gemacht und meine sind nun egelfrei.

Bitte die Dosierung einhalten! Mehr hilft nicht mehr, sonder weniger, weil die Tylos sich dann fest zudeckeln.
 
Hi,

die Egel lassen sich mit Salzbädern recht gut entfernen: guckst Du hier.

Zum Abkürzen, denn der Thread ist recht lang: 400 ml AQ-Wasser + 1 Teelöffel Meersalz (oder Kochsalz ohne Jod). Salz gut auflösen und die Tylos langsam einsetzen. Wenn sie sich zudeckeln, die Tylo mit der Öffnung nach unten kurz über den Wasserspiegel halten, dann wollen sie Boden unterm Fuß gewinnen und kommen aus dem Haus.

10 Minuten im Salzbad lassen und anschliessend wieder ins Becken setzen. Sollten nicht alle Egel weg sein, nach 4 Wochen wiederholen.

Ich hab das bei meinen insgesamt 4mal im Abstand von 4 Wochen gemacht und meine sind nun egelfrei.

Bitte die Dosierung einhalten! Mehr hilft nicht mehr, sonder weniger, weil die Tylos sich dann fest zudeckeln.

Interessant! Gibt es nächste Tage nach kurze Salzbad keine Folgeschäden oder Nebenwirkung für Tylos?

Grüssle Manfred
 
Hi,

meine haben alle Salzbäder schadlos überstanden. Einige User berichten von wildem Schleimen, aber selbst da haben sich meiner eher zurückgehalten. Den Tylos schadet es nicht (körperlich), solange man sich an die Dosierung hält und sie nicht zu lang darin lässt.
 
Hi,

meine haben alle Salzbäder schadlos überstanden. Einige User berichten von wildem Schleimen, aber selbst da haben sich meiner eher zurückgehalten. Den Tylos schadet es nicht (körperlich), solange man sich an die Dosierung hält und sie nicht zu lang darin lässt.

Ich gehöre zu denen deren Tylos wild herumschleimen und sich dabei so fest zudeckeln, dass kein Wasser mehr um sie herum spülen kann. Bei mir waren die Salzbäder daher auch mehr als unbefriedigend, es kamen keine Egel zum Vorschein, obwohl ich sicher bin welche zu haben. Da hilft wohl nur testen, bei manchen scheint es zu klappen, bei mir halt nicht.

Geschadet hat es den Tieren nicht (10 Minuten), aber manche waren stundenlang (!!!) beleidigt und haben weitergeschleimt, aber alle haben es überlebt, auch die nur wenige mm großen. Das ultimative Mittel muss aber erst noch gefunden werden.

Gruß Jenny
 
@Jenny:
Genau, meine waren sehr auch nicht gerade kooperativ bei der Egelbekämpfung.
Ich habe keinen Nachweis gefunden, dass die Egel die Garnelen befallen o.ä.
In wie weit sie die Tylos schwächen o.ä. weiß ich nicht. Nicht immer muss das Wirtstier den Wirt schädigen. Wer entfent die Egel eigentlich in der Natur ?
 
@Jenny:
Genau, meine waren sehr auch nicht gerade kooperativ bei der Egelbekämpfung.
Ich habe keinen Nachweis gefunden, dass die Egel die Garnelen befallen o.ä.
In wie weit sie die Tylos schwächen o.ä. weiß ich nicht. Nicht immer muss das Wirtstier den Wirt schädigen. Wer entfent die Egel eigentlich in der Natur ?

Das Problem ist nicht DER eine Egel, sondern die VIELEN Nachwuchsegel die sich nach und nach auf alle Tylos im Becken ausbreiten und sie so sehr schwächen, dass sie angreifbar für Infektionen und Schleimhautschäden werden.

In der Natur hat so eine Schnecke vielleicht ein oder zwei Egel, es scheint fast Normalzustand zu sein, so wie unsere heimischen Igel Zecken und Flöhe haben. In freier Wildbahn treffen sich die Schnecks nur ab und an, haben Feinde und die Egel vielleicht sogar auch. Vielleicht wandern die Babyegel sogar ab und suchen aktiv nach einer eigenen Schnecke wenn es zu viele auf einer werden, keiner weiß es. Im Aquarium sind eher viele Tiere auf engstem Raum untergebracht, die Wirtstiere sind begrenzt, die Egel werden durch nichts dezimiert und es wird ihnen leicht gemacht einen neuen Wirt zu belagern. Und weil die Tylos sehr gesellig sind und oft zusammenliegen kann so eine Schnecke schnell ein Dutzend Egel oder mehr haben. meine Theorie dazu warum die Egel im Aquarium ein Problem sind und in der Natur eher nicht.

Lies mal hier das ganze Drama von uns, wenn du magst:

http://www.aquarienschnecken-forum....len-am-fuß-was-ist-da-los-edit-schneckenegel/

Vorsicht, ich hänge eine sehr "krasses" Bild an was die Egel aus einer meiner Schnecks gemacht haben. Man glaube es oder nicht, sie ist nach der Entegelung nun wieder fidel, die Selbstheilungskräfte sind ein Wunder bei diesen Schnecken, man muss nur etwas nachhelfen.

Gruß Jenny
 

Anhänge

  • Tylo verletzt.jpg
    Tylo verletzt.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 73
Hi, meine Egel lassen nicht los im Salzbad. :censored:
Ich hab die Schnecken über ne halbe Stunde drin gelassen, sie sind auch drin rumgeschneckt, aber die Egel waren sehr unbeeindruckt :(

Gibt es da noch Alternativen?
 
Zurück
Oben