shrimp_fan
GF-Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde, ich fülle gleich sofort den Fragebogen aus und hoffe auf euren Rat. Ich konnte zu dem Krankheitsphänomen nichts im Buch von Michael Wolfinger finden, oder ich habe es übersehen. Kurz gesagt, ich habe über jetzt zwei Wochen beobachtet, dass bei einer einzelnen meiner Red Bee der schöne Rotanteil zuerst nur an kleinen Stellen "schwarz" bis sehr dunkel wurde. Aber nur minimal. Jetzt wurde es in einer Woche sehr stark und das restliche Rot wurde klar/dunkel und erinnerte schon an Taiwaner
...aber war definitiv abnormal. Das Tier verhielt sich normal, seit ich die Entdeckung gemacht habe, sind zwei andere Red Bees gestorben. Eben war die entsprechende verfärbte Red Bee ziemlich regungslos und quasi tot. Ich habe diese dann leider entsorgt. Hat jemand eine Idee um welche Krankheit es sich handelt bzw. ob es bakteriell ist?
DANKE!!!
- Was ist genau das Problem?
Rotanteil der Red Bee (ausgewachsen) war von heute auf morgen erst im hinteren Bereich leicht schwarz pigmentiert. Innerhalb von 2 Wochen wurde das Rot sehr klar und dunkler, sah eher nach Taiwaner auf. Dann wurden die sehr dunklen Pigmentierungen gleichmäßig parallel auf beiden Seiten der Bee immer mehr. Der Weißanteil blieb unverändert bzw. man konnte nichts erkennen. Das Tier verhielt sich normal, sass heute morgen apathisch im Becken und war quasi tot. In den zwei Wochen sind aus unerklärlichen Gründen zwei andere ausgewachsene Red Bees gestorben (ich habe hier an ein natürliches Ableben gedacht).
- Seit wann tritt es auf?
ca 2 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Seit es mir aufgefallen ist habe ich vor zwei Wochen einen ca 50% Wasserwechsel gemacht und dann im drei Tage Rhythmus immer 30 Prozent bis heute! Also sehr regelmäßig. Ich habe immer ein bisschen EasyL... und J.L-Wasseraufbereiter für Garnelen mit ins Becken gegeben - an das Wechselwasser angepasst.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter, Cube
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter und HMF
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Shira..RBS..aktiver Bodengrund
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Mooskugel, Riccia an der Wasseroberfläche und eine Moorkienwurzel bewachsen mit Flamemoos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser aufbereitet mit Salty Shrimp
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6
GH:6
KH:0
Leitfähigkeit:280
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak: 0
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23-24 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
In den letzten 2 Wochen vermehrt, ansonsten jeden Sonntag ca 30 Prozent.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
20 Red Bees, 10 F1er, 2 Blue Bolt und 1 Red Ruby
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Im Becken ist ein Seemandelbaumnblatt und alle zwei Tage 1 Pellet von Shrimp Kin... oder Brennnesselstick
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN!
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein, nur die kleinen Hüpferlinge und minimale Würmchen (die glaube ich jeder hat), keine Planarien oder andere schlimme Parasiten.

DANKE!!!
- Was ist genau das Problem?
Rotanteil der Red Bee (ausgewachsen) war von heute auf morgen erst im hinteren Bereich leicht schwarz pigmentiert. Innerhalb von 2 Wochen wurde das Rot sehr klar und dunkler, sah eher nach Taiwaner auf. Dann wurden die sehr dunklen Pigmentierungen gleichmäßig parallel auf beiden Seiten der Bee immer mehr. Der Weißanteil blieb unverändert bzw. man konnte nichts erkennen. Das Tier verhielt sich normal, sass heute morgen apathisch im Becken und war quasi tot. In den zwei Wochen sind aus unerklärlichen Gründen zwei andere ausgewachsene Red Bees gestorben (ich habe hier an ein natürliches Ableben gedacht).
- Seit wann tritt es auf?
ca 2 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Seit es mir aufgefallen ist habe ich vor zwei Wochen einen ca 50% Wasserwechsel gemacht und dann im drei Tage Rhythmus immer 30 Prozent bis heute! Also sehr regelmäßig. Ich habe immer ein bisschen EasyL... und J.L-Wasseraufbereiter für Garnelen mit ins Becken gegeben - an das Wechselwasser angepasst.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter, Cube
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter und HMF
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Shira..RBS..aktiver Bodengrund
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Mooskugel, Riccia an der Wasseroberfläche und eine Moorkienwurzel bewachsen mit Flamemoos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser aufbereitet mit Salty Shrimp
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6
GH:6
KH:0
Leitfähigkeit:280
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak: 0
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23-24 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
In den letzten 2 Wochen vermehrt, ansonsten jeden Sonntag ca 30 Prozent.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
20 Red Bees, 10 F1er, 2 Blue Bolt und 1 Red Ruby
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Im Becken ist ein Seemandelbaumnblatt und alle zwei Tage 1 Pellet von Shrimp Kin... oder Brennnesselstick
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN!
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein, nur die kleinen Hüpferlinge und minimale Würmchen (die glaube ich jeder hat), keine Planarien oder andere schlimme Parasiten.