Get your Shrimp here

brauche eure Hilfe...Garnelensterben

XTina

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Feb 2011
Beiträge
45
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
4.278
hallo,
ich weiß langsam nicht weiter.
In meinem 54iger Red/black Bee Becken habe ich seit einiger Zeit oft tote große Garnelen drin.
Auch welche wo ich weiß das sie noch nicht am Alter sterben da sie bei mir geboren wurden.....

Oft sterben Weibchen die noch Eier unterm Bauch haben.
Eine ist kurz vorm Ende der Tragzeit weg gewesen :eek:

Habe aber auch 2 kleine Jungtiere in dem Becken die ich mal aus nem anderen Becken da rein gesetzt habe und denen gehts gut.

Planarien habe ich drin aber ich denke es sind wenige. Nachts kann man auch keine sehn und wenn ich eine seh dann hol ich die gleich raus wo sie vertrocknen könn die Mistdinger......

Sonst sind da nur so kleine Teile drin die durchs Wasser düsen....so Minikäfer artig.....

WW müssten Ok sein. In den anderen Becken habe ich keine Probleme.
Sogar in meinem 54iger Taiwan Mischlingsbecken läufts gut ohne Ausfälle.

Nur die Bees machen mich verrückt.
Heute sind 2 Tiere gestorben.
ich konnte beobachten, das sie regungslos am Boden liegen und aussehn als ob sie noch leben.....dann habe ich die angetippt und dann schwimmen sie noch ziellos durchs Becken und fallen zu Boden und bewegen nur die Schwimmbeine am Bauch......

Die Garnele die ich heute morgen tot gefunden hab, hat sich so komisch zusammengerollt.

Und die die ich angetippt habe heute die ist nen Kreis geschwommen und hat dann sofort stark den Körper zusammengerollt und den Schwanz quasi angelegt. Kurze Zeit später war sie tot.

Hat irgendwer ne Ahnung und kann mir helfen......will die letzen 5-6 tragenden Weiber (zum Teil bei mir geboren aus dem ersten Wurf der bei mir sehr Zahlreich ausfiel) nicht verlieren.....heul
 
Hatte sowas bei meinen Crystal Red Garnelen auch mal gehabt aber wo das her kam keine ahnung
die tragenden Weibchen sind auch immer gestorben ob das vielleicht der stress war und die strapazen der Schwangerschaft keine ahnung
aber das hat sich dann wieder eingependelt !!!

Gruß
Stephan
 
Hallo,

ich hatte es auch mal und auch die tragenden Weibchen hauptsächlich und meine auch mal hier etwas darüber gelesen zu haben dass besonders die Eier tragenden am empfindlichsten eben sind, sie brauchen ja auch am meisten Energie was logisch ist daher.

Gruß und lass den Kopf nicht hängen

Michael
 
Hi nach Bremen,

kann es sein, das es Häutungsprobleme sind? Wie schauen denn deine Wasserwerte as?

LG Chris
 
Danke für eure Antworten aber ich hab echt Angst das bald keine mehr da sind.

Ich überlege das Becken nochmal neu zu machen wobei es eigentlich gut läuft und auch erst ca. 3 Monate alt ist.

54iger Becken, 3-4 cm hoher 1-2 mm Naturkies vom Futterhaus.
Eckfilter XL Dennerle mit Strumpf drüber und Innenkartusche rausgenommen und halb mit Watte(unten) und mit Biosteinchen(oben) gefüllt.
Javamoos, eine Vallesnerie, eine Pflanze dessen Name ich nicht kenne und Wassernabel drin. Ausserdem ein Schieferstein auf dem Javemoos gebunden ist mit Bindfaden. Oben Wasserlinsen.

WW Bremer Leitungswasser: GH 10, Kh 4 und Ph 7,5
(ich mische mit destilliertem Wasser um den PH zu senken)

Besatz ca 15-20 Bees. Sonst nix.
 
Temperatur schwankt da ich im Sommer den Heizer ausmache. Tagsüber momentan bis 26 Grad.
 
hier ein bild vom becken
 

Anhänge

  • 22042011119.jpg
    22042011119.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 44
ich hatte auch mal so nen problem. bei mir hat es sich erledigt gehabt nachdem ich den diffusor an der pumpe angebracht habe. sprich sauerstoffmangel. ist halt nur ein versuch, aber mit sehr geringem aufwand.
 
Hallo, XTina !
Einen ph-Wert von 7,5 halte ich bei Red Bee oder Black Bee für grenzwertig. Bei mir hat es bei diesem ph-Wert mit den Bienen nicht geklappt. Hatte allerdings noch geringfügig härteres Wasser. Um weicheres Wasser zu bekommen,habe ich auch mit destilliertem Wasser genmischt. Habe den ph-Wert aber nicht wesentlich senken könne. Was den Sauerstoffgehlat angeht, würde ich dir vorschlagen, dir einmal den Söchting Oxydator anzuschauen. Benutze ihn schon seit einiger Zeit.
M f G - fovi 1964
 
Zurück
Oben