Get your Shrimp here

Boraras urophthalmoides

Zimtstern

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2007
Beiträge
2.488
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
8.743
Hallooooo!!!

Habe mir vor einiger Zeit nen kleinen Schwarm (10 Stück) Boraras urophthalmoides gekauft. Vom Verkäufer habe ich dann noch 3 Stück gratis dazu bekommen. Sind alles Wildfänge und sie mussten sich erst an das normale Flockenfutter gewöhnen.
Mittlerweile sind sie wie andre Zierfische auch hinter dem Futter her und quietsch fidel.

Nur mit dem Nachwuchs hats nochnicht geklappt.

Ich halte sie mit meinen CR zusammen in einem 45L Becken. Ein großer "Felsen" aus Basalt, Weepingmoos, Pogostemon Helferli, Pfennigkraut und ne größere Pflanze sind im Becken.

Hat jemand Tipps?

LG Zimti
 
Hi,

Ich halte auch uro's und soweit ich das herausfinden konnte, brauchen die Jungs irgendwie Gerb- & Huminstoffe. Und auch sonst relativ weiches Wasser.
Musst mal mit Torf versuchen oder sowas...
 
Halte u.a Glühlichtsalmler
http://www.mein-aquarium.com/zierfische/salmler/fisch/gluehlichtsalmler/
aber habe andere Erfahrungen als wie diese die oben angegeben sind;)
kein Torf, Wassertemp. 20-22 Grad und eins meiner Mädel ist im Mom "fülliger":D.

Denke Jede/r macht andere Erfahrungen daher gibt es nicht nur den einen, einzigen Richtwert.

Liebe Grüße
und viel Spaß mit den Minis
Heike

Tipp: Die meisten Minis lieben Lebendfutter in geeigneter Größe
 
Hi,

ich hatte sie auch mal,habe sie dann aber an meinen damaligen Freund weitergegeben.
er hat sie als Gruppe zum Laichen in Torfwasser angesetzt ,Leitwert um 240[FONT=&quot]µS/cm [/FONT] .Dort haben sie auch abgelaicht und sich entwickelt,gefüttert wurde mit entkapselten Artemiaeiern und später mit kleinstem Lebendfutter.
Hier mal ein Link zu Minifischen: http://www.minifische.de/
 
So mittlerweile hat sich einiges verändert. Habe sie seit 2 oder 3 Wochen alleine im Becken, Erlenzapfen sind neuerdings auch vorhanden.
Heute kam auch noch ein einzelner Neuankömmling.

Die Tiere fühlen sich so sichtlich wohler. Zeigen es indem sie durchs ganze Becken schwimmen, schönere Farbe haben und 2 (ich hoffe es sind Weibchen :D ) haben einen dicken Bauch;)


LG Manu
 
Hi Manuel,

wenn du züchten willst solltest du noch Kieselsteine auf den Boden legen und Javamoos rein, damit die Kleinen sich verstecken können.
 
Werde sie auch demnächst in ein Becken mit Soil setzten, wo der PH-Wert nierdriger ist.

Moos ist natürlich in großer Menge vorhanden;)
 
Hallo!
Die Boraras sind gestern in ein 54 Liter Becken umgezogen.

Die Weibchen sind immernoch ganz dick und bei beiden kann man jede Menge kleiner Pünktchen im Unterleib sehen.
Bin schon richtig gespannt ob es klappt.

2 andere Tiere fallen derzeit durch ihre rötliche Färbung auf. Diese tragen sie seit etwa einer Woche. Was das wohl zu heißen hat?
Ich nehme an, es sind dominante Männchen

LG Manu
 
Zurück
Oben