Get your Shrimp here

Bodenreinigung

Nordlicht75

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Feb 2010
Beiträge
113
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.331
So, nun habe ich auch mal eine Frage: Bodenreinigung

Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber bin noch nicht ganz zufrieden.
Mein 30L Nano Cube läuft noch ein. Am Sonntag sollen die ersten Nelen eingesetzt werden *freu*. Bisher sind 2 Apfelschnecken im Becken. So, die fressen ja nu auch was und haben Ausscheidungen. Diese liegen nun auf dem Bodengrund. Von meinen bisherigen AQ Erfahrungen weiss ich, dass diese regelmäßig entfernt werden müssen. Wie sieht das in einem Nelenbecken aus??? Voraallem vor dem Hintergrund, dass der Kies ja ziemlich fein ist. WENN der Bodengrund gereinigt werden MUSS, WIE macht IHR das? Im großen Becken mit größerem Kies kein Problem. Aber bei so einem feinen Kies? Da habe ich so gar keine Erfahrungswerte. Ich hatte bisher immer Becken am 250 Liter...

Für Eure "Säuberungsaktionen", wie Ihr sie gestaltet (wenn überhaupt nötig) würde ich mich sehr freuen.
 
Hallo,

glaub mir, deine Garnelen werden sich über die Apfelschneckenschei*e freuen. So oder so würde ich den Bodengrund nur reinigen wenn wirklich etwas im Argen ist, z.B. wenn sich Gase im Boden bilden, ansonsten würde ich ihn in Ruhe lassen.
 
Hallo,
wie Daniel schon geschrieben hat:Garnelen freuen sich über Mulm.
Wenn es zuviel wird kannst Du ihn mit einer kleinen Mulmglocke absaugen.Wenn man die zwischendurch mal etwas hochzieht und "wedelt",hält sich das Ansaugen von Kies in Grenzen.
Ich benutze den Mulmsauger von Denn...,der hat oben ne kleine Handpumpe zum Ansaugen, was ich persönlich recht praktisch finde,zumal man so den Pflanzen nicht so zusetzt.
 
Hi Katrin, ich finde dem pumpsauger von Dennerle auch sehr komfortabel, muss aber eine einschränkung machen:
wenn der kies etwas grobkörniger ist (beispiel "Manado"), dann muss man aufpassen, dass man nach gebrauch die restlichen kiesteile aus der membran entfernt, denn sonst blockieren diese den saug-effekt und die pumpe funktioniert nicht mehr.

inwieweit das auch auf feinkörnigen kies zutrifft, weiß ich nicht.
 
Hallo Heike!
Bei feinkörnigem Kies ist das leider auch so.Aber der Sauger läßt sich ja recht gut zerlegen und ausspülen.
 
ich finde das sehr lästig, Katrin.
da muss von seiten des herstellers noch dran gearbeitet werden.

achso ja: Nordlicht, ich sauge so wenig mulm ab wie möglich.
 
ich finde das sehr lästig, Katrin.
da muss von seiten des herstellers noch dran gearbeitet werden.

Das stimmt,aber mit den althergebrachten Saugern habe ich mir das Becken manchmal ganz schön verwüstet...vielleicht war ich auch einfach zu ungeschickt.
Einige saugen das Wasser ja auch mit dem Mund an...das muss ich ehrlich gesagt nicht haben.
 
Mit genug Nelen im Becken ist Mulm eingentlich kein Thema mehr. Sollte sich doch mal Mulm sammeln, einfach einen Tag lang nicht füttern. Gegen Fäulnis im Boden helfen Turmdeckelschnecken. Ich hatte noch nie Probleme mit Mulm und habe auch noch keinen abgesaugt. Die Nelen halten ihr Heim einfach selbst sauber.
 
Zurück
Oben