Get your Shrimp here

Bodengrundrechner inkl. Aufruf zur Datensammlung

T

The_Chancellor

Guest
Hallo liebe Forengemeinde,

Von den meisten unbemerkt hat ein Bodengrundrechner Einzug in unser Lexikon gehalten.
Man gibt die Parameter des Beckens ein, wählt den gewünschten Bodengrund und erhält die benötigte Menge des Substrates.

Damit dieser Bodengrundrechner sinnvoll genutzt werden kann, muss er eine große Breite an Datensätzen zu den verschiedensten Böden enthalten.
Daher rufe ich Euch auf, diese Basis zu schaffen. Wer also gerade ein Aquarium neu einrichtet oder noch Restbestände von Substrat hat, den bitte ich um Mitarbeit. Es geht um die Aufnahme noch nicht vorhandener Böden, aber auch um Kontrollmessungen zu den bereits eingetragenen Substraten.

Vorgehen:
Wenn ihr einen Bodengrund ausmessen wollt, dann nehmt 1 Liter diese Bodens und wiegt ihn. Zur Kontrolle kann man mehrere Liter ausmessen und gemeinsam wiegen. Für die Datenbank benötigen wir die Angaben: Hersteller; Name des Bodengrundes und Körnung (ggf. geschätzt); Gewicht pro Liter Volumen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch einbringt und dem Bodengrundrechner zu einer breiten Datenbasis verhelft.
Bedanken möchte ich mich natürlich erstmal bei Rudi (Tyke) für die Programmierung des Bodengrundrechners und bei den Vielen, die schon im Vorfeld fleissig Daten gesammelt haben.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay

Nachtrag: Da das Lexikon nicht mehr verfügbar ist, hier der direkte Link zum Bodengrundrechner:
http://quick-web.net/gf/boden.php
 
Und wohin das Ganze? Firmennamen sollen doch nicht offen genannt werden? Oder hier doch oder wie oder was? Ich steh´gerade auf dem Schlauch irgendwie...

Gruß Melli
 
Hallo Melli,

Wo hast Du das denn her? Natürlich dürfen Firmennamen genannt werden.
Lediglich bei Bewertungen von Firmen/Produkten kommt es darauf an, wie (speziell Kritik) formuliert wird. Üblicherweise haben Firmen nix gegen die kostenlose Werbung, wenn ihr Name in einem Forum genannt wird. Die wenigen Firmen, bei denen es nicht so ist, werden meist schon automatisch vom System rausgefiltert.

Die Daten können hier gesammelt werden.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Na gut- dann nimm dies:
Art.Nr 394 bei Shoplink entfernt , Hersteller? , natürlicher schwarzer Aquarienkies, 2-3,5mm Körnung 1l ca 1,89kg
im Wasser ist er schieferfarben- dunkelgrau.

Viel Spaß damit!

Gruß Melli
 
Hallo Melli,

Shoplinks sind im Gegensatz zu Herstellernamen verboten.

Hersteller ist in einem Fall wie dem Deinen dann: "Sonstige". Dies trifft auf allgemeine Bodengründe wie z.B. Sand, Kies oder Akadama zu.
Auch nähere Angaben sind nicht zwingend nötig, insofern sie keinen Einfluß auf die Dichte haben.

Danke für die ersten Daten.
Viele Grüße
Kay
 
Hi!

Ich habe früher gerne den Bodengrund,-Rechner genutzt :censored: *von daher möchte ich lieber Unerkannt bleiben

http://www.zierfischforum.at/kiesberechnung_sand.php

Links auf der Menüleiste kann man natürlich seine Sand/Kies Größe auswählen :D
Auch bietet diese HP weitere nützliche Berechnungen und evtl. können sie dem einen oder anderen auch helfen ;)


So long
Gina
 
Moin Gina,

bzgl. unseres Bodengrundrechners erschließt sich mir der Sinn Deiner Antwort jetzt nicht so ganz ...
 
Hallo Dirk!

Naja, i-wie hatte ich gedacht, dass es hier um Bodengrund,-Rechner geht und das es wohl nicht schlimm ist, noch einen Bodengrund,-Rechner hier mit anzugeben :o

Der extra Hinweis zwecks den anderen Berechnungen war auch nur nett gemeint...
Sorry, wenn alles Komplett falsch war/ist, dann bitte ich um Löschung!!!


Gina
 
Hi Gina,

der von Dir genannte Rechner hat nur 3 Sorten Kies. Uns geht es darum, alle im Handel befindlichen Bodengründe zu erfassen
und diese in den Rechner zu integrieren. Derzeit haben wir bereits 17 Böden in der Liste.
Die Unterschiede sind zu Teil sehr extrem z.B. Manado gegenüber Kies.
Unser Rechner ist derzeit noch in einer Testphase und wir werden den sicher noch um Gegenstände welche berücksichtigt
werden sollen, entsprechend erweitern.
 
Hallo Rudi!

Au backe!
Da habe ich wohl mächtig was missverstanden :heul:

SORRY!

Gina
 
Habe letzte Woche einen FLUVAL-Cube neu mit "JBL Manado" eingerichtet. Leider konnte ich das Substrat nicht wiegen, kann aber meine Beobachtung mitteilen:
- AQ-Frundfläche: 30 x 30 cm
- Bodengrund: JBL Manado
- Menge: 5 l
- Höhe des Bodengrundes im AQ: 5,5 cm

P.S.: Hatte den Manado mehrfach mit warmem Wasser gespült und danach noch mal über Nacht gewässert. Das Wasser hatte danach einen Leitwert von ca. 1200 µS (Ausgangswasser ca. 700 µS) und ich hab noch mal gespült. Jetzt habe ich den Bodengrund seit einer Woche im Becken und der Leitwert ist nach dem Einfüllen bisher nicht gestiegen.
 
Hallo zusammen,

Danke erstmal für die bisherigen Daten.
Ein kleiner Hinweis zur Substratmessung: Der Boden sollte so gemessen werden, wie er auch verkauft wird. Ziel ist ja, dass man vorab schon ausrechnen kann, welche Menge eines gewünschten Substrates man kaufen/besorgen muss. Bei einigen Substraten kann z.B. Abrieb in der Verkaufsverpackung einen nicht unerheblichen Anteil des Gewichtes ausmachen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hab auch noch was:

Gümmer, 0,7-1,2 mm, 1 l entsprechen ca. 1600 g
 
Hallo zusammen,
Der Boden sollte so gemessen werden, wie er auch verkauft wird. Ziel ist ja, dass man vorab schon ausrechnen kann, welche Menge eines gewünschten Substrates man kaufen/besorgen muss. Bei einigen Substraten kann z.B. Abrieb in der Verkaufsverpackung einen nicht unerheblichen Anteil des Gewichtes ausmachen.

Aber das Messen der Trockengewichts abzüglich des Gewichts des Abriebs wäre auch echt kompliziert. Normalerweise wässert man ja um den Abrieb zu entfernen; danach müsste man wieder trocknen ;)
 
Hallo toe,

Deshalb haben wir uns geeinigt, das Verkaufsgewicht zu nehmen.
Um es ganz genau zu machen müsste man eine festgelegte Menge (Gewicht) in Verkaufsform nehmen, waschen und dann exakt auslitern. Da wird aber der Aufwand zu hoch. Zumal man sowieso kleinere Differenzen haben wird, je nachdem, wie die Körner im Becken fallen und sich verdichten. Aber wir wollen ja nicht zu kleinlich sein. Der rechner soll ja nur einen Anhalt über die benötigte Menge bieten.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Ja, ist klar. War auch nur als Ansatz zum schmunzeln gedacht ;)

Ich wollte das nur deutlich machen, nict das einer den Kies wächt und anschließend wiegt und dann vorne und hinten nix mer passt... Ich finde den Bodenrechner super un werd mal sehen ob ich noch Reste von anderem Bodengrund habe, mit denen ich Daten und Fakten liefern kann.

LG
Tobi
 
Hallo.

Gümmer-Sand, 0,4-0,8 mm, ca. 1,6kg/l

Granatsand, 0,4-0,9mm (Mesh 20/40)
spez. Gewicht laut Shop ca. 4,1g/cm³ (müsste sein 4,1kg/l, wenn ich nicht irre)
Schüttgewicht laut Internet ca. 2,0-2,38g/cm³ (müsste dann 2,0-2,38kg/l sein)
Das Schüttgewicht müsste hier das ausschlaggebende sein, wobei man hier verschiedene Werte im Internet findet.
 
Hallo!

Was sich mir nicht ganz erschliesst ist die Beckenhöhe?
Wozu soll ich die angeben?
Zumal eine Plausibilitätskontrolle, wenn ich Bodengrundhöhe mit z.B. 36 cm angebe und Beckenhöhe mit 30 cm, nicht vorhanden ist. :confused:

Gruß derweil
Eva
 
Hallo,

Der Rechner gibt auch das Gesamtvolumen des Aquariums an und dafür wird die Höhe benötigt. Ggf. kommen später noch weitere Funktionen dazu, für die die Höhe gebraucht wird.

Und stimmt, die Plausibilitätskontrolle fehlt tatsächlich. Haben wir bewusst weggelassen in der Hoffnung, dass jemand hier Bilder einstellt von einem 30cm hohen Aquarium, welches er/sie 36cm hoch befüllt...:P

Viele grüße aus Koblenz
Kay
 
Zurück
Oben