T
The_Chancellor
Guest
Hallo liebe Forengemeinde,
Von den meisten unbemerkt hat ein Bodengrundrechner Einzug in unser Lexikon gehalten.
Man gibt die Parameter des Beckens ein, wählt den gewünschten Bodengrund und erhält die benötigte Menge des Substrates.
Damit dieser Bodengrundrechner sinnvoll genutzt werden kann, muss er eine große Breite an Datensätzen zu den verschiedensten Böden enthalten.
Daher rufe ich Euch auf, diese Basis zu schaffen. Wer also gerade ein Aquarium neu einrichtet oder noch Restbestände von Substrat hat, den bitte ich um Mitarbeit. Es geht um die Aufnahme noch nicht vorhandener Böden, aber auch um Kontrollmessungen zu den bereits eingetragenen Substraten.
Vorgehen:
Wenn ihr einen Bodengrund ausmessen wollt, dann nehmt 1 Liter diese Bodens und wiegt ihn. Zur Kontrolle kann man mehrere Liter ausmessen und gemeinsam wiegen. Für die Datenbank benötigen wir die Angaben: Hersteller; Name des Bodengrundes und Körnung (ggf. geschätzt); Gewicht pro Liter Volumen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch einbringt und dem Bodengrundrechner zu einer breiten Datenbasis verhelft.
Bedanken möchte ich mich natürlich erstmal bei Rudi (Tyke) für die Programmierung des Bodengrundrechners und bei den Vielen, die schon im Vorfeld fleissig Daten gesammelt haben.
Viele Grüße aus Koblenz
Kay
Nachtrag: Da das Lexikon nicht mehr verfügbar ist, hier der direkte Link zum Bodengrundrechner:
http://quick-web.net/gf/boden.php
Von den meisten unbemerkt hat ein Bodengrundrechner Einzug in unser Lexikon gehalten.
Man gibt die Parameter des Beckens ein, wählt den gewünschten Bodengrund und erhält die benötigte Menge des Substrates.
Damit dieser Bodengrundrechner sinnvoll genutzt werden kann, muss er eine große Breite an Datensätzen zu den verschiedensten Böden enthalten.
Daher rufe ich Euch auf, diese Basis zu schaffen. Wer also gerade ein Aquarium neu einrichtet oder noch Restbestände von Substrat hat, den bitte ich um Mitarbeit. Es geht um die Aufnahme noch nicht vorhandener Böden, aber auch um Kontrollmessungen zu den bereits eingetragenen Substraten.
Vorgehen:
Wenn ihr einen Bodengrund ausmessen wollt, dann nehmt 1 Liter diese Bodens und wiegt ihn. Zur Kontrolle kann man mehrere Liter ausmessen und gemeinsam wiegen. Für die Datenbank benötigen wir die Angaben: Hersteller; Name des Bodengrundes und Körnung (ggf. geschätzt); Gewicht pro Liter Volumen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch einbringt und dem Bodengrundrechner zu einer breiten Datenbasis verhelft.
Bedanken möchte ich mich natürlich erstmal bei Rudi (Tyke) für die Programmierung des Bodengrundrechners und bei den Vielen, die schon im Vorfeld fleissig Daten gesammelt haben.
Viele Grüße aus Koblenz
Kay
Nachtrag: Da das Lexikon nicht mehr verfügbar ist, hier der direkte Link zum Bodengrundrechner:
http://quick-web.net/gf/boden.php