Get your Shrimp here

Bodengrundaustausch - Einfahrphase?

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
22.096
Hi @ll!

Habe bei meinem Aquarium, welches seit rund 10 Jahren läuft, zum zweiten Mal den Bodengrund ausgetauscht. Beim ersten Mal war es 0815Kies--> Sand vor einigen Monaten. Nun habe ich den Bodengrund wieder getauscht und zwar von Sand zu schwarzem "Garnelenkies". Zusammen mit dem Bodengrund wollte ich gleich ein paar Bees mitnehmen, aber der Händler meinte, ich müsste das Becken 2-3 Wochen einfahren lassen, da das gesamte System durch den Bodengrundtausch durcheinandergebracht würde.

Nun wollte ich in nächster Zeit Bees einsetzen und wollte euch fragen, inwiefern ich so einer Aussage Glauben schenken sollte. Also: Muss man ein Becken nach Tausch des Bodengrunds ohne Wechseln des dick eingefahrenen Filters nochmal "einfahren" lassen, bevor man wieder was einsetzen kann?

Was meint ihr?

Gruss
 
^^Wenn ein Verkäufer dir zur Sicherheit nichts verkaufen will zweifelst du?

Also ich würde auch auf Nummer sicher gehen und vorläufig keine Fische, Garnelen oder sonstiges dazusetzen. Die Bakterien sind Substrat gebunden, natürlich vor allem im Filter, aber auch eine ganze Menge im Bodengrund, der wir jetzt komplett neu besiedelt.

Ich würde mich in Geduld üben und warten.
 
Hi,

Daumen hoch für den Verkäufer! Selten dass einem ein Verkäufer solch nen guten Rat gibt. Der Bodengrund bietet neben dem Filter die größte Siedelfläche für Bakterien. Bei einem Wechsel wird es vermutlich wie beim ersten mal Einfahren zu Schwankungen der Wasserwerte kommen. Darum würde auch ich dir zur erneuten Einlaufphase ohne insassen (außer den Schnecken, die würd ich drin lassen) raten.
 
Hallo,

ich habe schon 3 mal bei laufendem Betrieb den Bodengrund gewechselt. 1x gab es einen leichten Peak (nichts kritisches, großer WW und alles war gut) und 2x ging alles glatt ohne jeglichen Nitritanstieg. Es waren 2 verschiedene Aquarien, eher stark besetzt. Den Filter darf man dann natürlich nicht anrühren.
 
Und was ist daraus geworden?

Hab gerdae ein ähnliches Problem und sportlich ein 56L für die (kommenden) Taiwanesen auf RBS mit Bodenfilter von Denn*e Kies umgestellt. Wasserwerte sind ähnlich den vorherigen.

Ich hab 3/4 des Altwasser genommen. "Altpflanzen" und den alten Luftheber inkl Schwamm mit rein. Den Schwamm hab ich vorher über den RBS ausgedrückt und ungereinigt ins Becken.

Werte nach 48 Stunden:

PH6,0
KH 0
GH 6
LW300
NO2 < 0,3
NO3 10mg/l


Kommt da noch was? Hat jemand Erfahrung?

Gruß,
Andy
 
Zurück
Oben