Get your Shrimp here

Bodengrund/Filter - welcher für Red Bees?

berti

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.564
Hi,


ich hab jetzt im Netz einige Artikel zum Thema Bee´s gelesen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Shirakura Red Bee Sand? Ist der ok?
Welche benutzt ihr?
Bin gerade etwas ratlos.

Zum Filfer: HMF scheit ja super zu sein, ich finde den aber nicht so schön. Benutzt jemand einen Bodenfilter?

Schöne Grüsse
Berti
 
Hi
Viele benutzen den Red Bee Sand (Ich auch)
Die Meinungen gehen aber auseinander
Manche sagen er ist super (dazu gehöre ich auch)
Andere wiederum sagen er hat meine ganzen Bees gekillt
und haben so ihren ganzen Red Bee Besatz verloren
Du musst nur auf die Wasserwerte achten (musst du sowieseo immer drauf achten)
Es gibt auch alternativen zum Red Bee Sand z.B. Akadama,Shrimp Soil und Water Plant Soil
HMF benutze ich selber keinen mit Verbindung RBS
Ich benutze für ein 60er Becken AQ EL Bodenfilterplatten mit AQ EL Circulator 350l/h
darüber eine Schicht Zeolith und darüber Red Bee Sand
Meinen Bees scheint es gut zu gehen bis jetzt kann ich über RBS nicht klagen
Gruß Daniel
 
Danke für die schnelle Antwort!
Was hast Du denn für Wasserwerte?
Wie lange bleibt der Red Bee Sand aktiv? Ein Jahr?
 
Meine Wasserwerte aus der Leitung sehen wie folgt aus:
NO3 10mg
NO2 0
GH >4d
KH 3d
PH 6,8
Mit Red bee Sand sehen sie so aus
NO3 10mg (RBS beeinflusst diesen Wasserwert nicht)
NO2 0 (logischerweise)
GH 2d
KH 0d
Ph 6,2
Das kommt drauf an wie viel du drin hast und wie oft du Wasserwechsel machst
Gruß Daniel
 
Würde auch gerne in mein 54l Becken einen Bodenfilter reinmachen.
Aber als Besatz würde ich gerne Tigergarnelen reinsetzten.
Ist das ok ? Oder sind der Bee Sand + Bodenfilter nur was für Bee`s?
Ach so sind die Tigergarnelen nicht die selbe Art(oder ähnliche Art) wie die Bee´s?

Gruß
Andy
 
Zurück
Oben