Get your Shrimp here

Bodengrund auswechseln

Deleted member 10651

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
603
Bewertungen
49
Punkte
10
Garneleneier
5.723
Hallo zusammen!
Ich habe mal die SuFu befragt,aber so recht keine Antwort gefunden.
Sollte in einem AQ eigentlich mal der Bodengrund ausgetauscht werden?
Mein Gesellschaftsbecken läuft seit 4 Jahren problemlos,aber der Boden ist durch die Wurzeln der Pflanzen stellenweise schon eher eine "kompakte Platte".Mich stört es eigentlich nicht.Die Frage ist:Kann sich alter Bodengrund negativ auf das Wasser auswirken?Muss er überhaupt mal gewechselt werden?
TDS sind drin,bisher gammelt nichts.Mulm sauge ich wegen der Pflanzen eher sparsam ab.
Vielen Dank!
 
Na mit dem Kies wechseln ist immer so eine Sache.....

Entweder es funktioniert oder nicht....

Liebe Grüße Lukas
 
Hallo

Kann passieren das es Probleme gibt vor allem mit alten Futter und Pflanzenresten.
Du kannst den Bodengrund wechseln aber dann soltest Du das Becken neu Einlaufen lassen.Mann kann den Kies gründlich auswaschen und wiederverwenden oder neuen nehmen.

schönen Gruß René
 
Hallo Rene!
Das hört sich nach grauenvoller Arbeit an...zumal die Fische ja nicht so lange im Eimer leben können.
Ich hoffe,ich habe noch lange Zeit ...
 
Hallo Katrin

Ich schließe mich der Meinung von Oliver an.
An einem gut laufenden Becken nichts ändern.
Bei mir läuft ein 180 Liter Becken seid über 10 Jahren. Meine Frau wollte es schon immer mal leeren, um mal dahinter oder darunter richtig sauber zu machen.
Ich konnte mich bis jetzt (noch) behaupten.

Beim Bodengrund fülle ich ab und zu mal einen Liter nach, da bei WW immer mal was mit abgesaugt wird. Den streue mich mit einem Becker etwas zwischen die Pflanzen, aber überwiegend in den vorderen Bereich.
Nach einigen Tagen hat sich der wieder gleichmäßig verteilt.

Gruß Frank
 
Soweit ich weiß können sich Gase im Kies bilden welche dann nicht so gut sein sollen. Aber bevor man alles rausräumt würde ich auch eher etwas beim WW rausnehmen und wieder nachfüllen.
 
Moin!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Soweit ich das überblicke haben sich keine Gase gebildet,habe ja auch TDS drin die Ihre Arbeit fleissig erledigen.
 
Moin!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Soweit ich das überblicke haben sich keine Gase gebildet,habe ja auch TDS drin die Ihre Arbeit fleissig erledigen.

TDS--->Das perfekte und natürlichste Bodengrund Entlüftungssystem... :D

MfG
Micha
 
Wenn du den Bodengrund wechseln willst wäre vlt das beste, wenn du den neuen Bodengrund erst einmal eine weile in einem eimer oder becken hast.
Gut sauber machst über einen ganzen zeitraum (je nachdem was für einer es ist)

Die Tiere rausfangen und in Behälter setzen (am besten morgens das ganze anfangen)
Den alten Bodengrund dann raussaugen (schmutz am besten drin lassen)
Wasser würde ich erstmal noch so 1/4 drin lassen

DAnn den neuen Bodengrund rein und wenn sich gegen Abend das wasser geklärt hat wieder einrichten
Noch einmal grob den Bodengrund absaugen und noch einmal ww

Dann hast du evtl schädliche Rückstände aus dem alten Bodengrund weitestgehend raus und das Wasser ist auch nichtmehr stark belastet.
Ansonsten dann halt nochmal Werte über die nächsten Tagen kontrollieren.
Bin mit dieser Methode aber bisher immer Ausfallfrei ausgekommen!
Weder Fische noch Nelen hatten damit Probleme.
 
Hi,

mein 125er läuft seit 9 Jahren mit dem gleichen Bodengrund ;).

....würde ihn jetzt nur tauschen, wenn mir die Optik nicht mehr gefallen würde oder wenn der Kies das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen würde.
 
Danke Andre!
Ich hoffe,daß ich noch lange Zeit drum herum komme.In 30l ist es ja schon ne fiese Arbeit,bei 190l vervielfacht.

@Julia!
9 Jahre hören sich gut an,habe wie gesagt im Moment keine Probleme.Es war mehr eine generelle Frage.
 
Zurück
Oben