Get your Shrimp here

Bodengrund austauschen...

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
29.167
Hallo ihr lieben, ich hab schon in genau diesem becken den Kiesbodengrund gegen weissen Sand ausgetauscht vor laaaanger Zeit. DAs war ne Arbeit... puh.. in zwei teilen. Wie üblich...
boah, nicht nochmal... :-(
allerdings bin ich mit dem weissen Sand total unzufrieden, natürlich weil er ja dreckig wird, ständig braun usw. ihr kennt es ja. Ich habe mit den Garnelen auch Zwergwelse drin. Ziemlich putzig natürlich. DAher ist Sand ganz gut. obwohl die eigentlich gar nicht so viel gründeln. sie schwimmen mehr.
Ich will den Sand aber nicht mehr haben. Jetzt hab ich überlegt um nicht das komplizierte Theater wieder zu machen, die eine hälft raus, andere drin lassen usw.
vielleicht doch schwarzen sand einfüllen? also die obere schicht vom weissen sand raus, dann schwazren sand oder feinen schwarzen kies vielleicht, rein? es wird sich dann natürlich mischen, ist mir klar, aber dann irgednwann wieder was rausholen und nochmal schwarzen sand bzw. feinen kies nachfüllen. fänd ich gar nicht mal so schlecht. und das aquarium ist ziemlich gut bewachsen....
was meint ihr??
 
hört sich gut an aber sobald sich der kies vermischt wirst du dich voll ärgern,
 
Wieso ärgern?
 
Ist alles Geschmacksache vom Aussehen.
Ich habe anthrazitfarbenen Splitt und darauf feinen Kies, wie Vogelsand.
Jetzt wo der sich immer mehr nach unten verteilt, finde ich das ganz schön.
Aber ich hab es halt anders herum.
Versuch:Gröberes Material oben drauf, evtl vorher einen Teil rausnehmen.
Hast du sone Saugklocke zum Bodenabsaugen? Damit kann ich einen Teil meines feinen Sandes mit raussaugen.
Gruß Uwe
 
Hab keine saugglocke, aber hab schon erfahrung zum absaugen nur mit schlauch :-)
der weisse sand ist einfach mist... und vielleicht auch brauch ich mal was neues grrrrrr :-))
 
Habe im letzten Monat bei 4 Becken den Kies getaucht. Auf einmal. Die Aktion hat keine 30 Minuten gedauert (pro Becken, 25l-60l) und ich hatte nicht einen Ausfall gehabt. 75% des Wassers behalten ,Filter und Tiere im Eimer zwischengeparkt
Wenn man alles vorbereitet sollte das EIGENTLICH kein Problem sein. Bis 100l würde ich das genauso machen.
 
Bei ungefähr über 100 Zwerggarnelen...?? hmm....
 
Kommt für mich trotzdem auf die Beckengröße drauf an. In einem der beiden 60er Becken wahren auch über 100 Zwerggarnelen drin. Sogar weit über. Habe einen Kescher der genau die Beckentiefe an Breite hat. Vorsichtig 3-4 mal durchs Becken und die restlichen normal fangen.
 
Ich habe den Luxus des Platzes und zwei Becken (je 63l). Eines wird neu befüllt und langsam ziehen die Garnelen um, dann kommt das zweite weg. Die hauruck Methode alá Eimer käme für mich nur im Notfall in Frage.
 
Zurück
Oben