sirob
GF-Mitglied
Hi zusammen,
ich möchte gerne auf Bodenfluter umsteigen bzw. so ein System mal ausprobieren und habe noch ein paar Fragen:
Viele Bodenfluter werden mit Trafo geliefert - ist der nur zur Transformation auf 12 Volt gedacht, oder kann man mit dem Trafo auch noch die Wärmeabgabe, also die Temperatur regeln? Kann man überhaupt noch die Temperatur regeln?
Hat jemand Erfahrungen zum Dennerle Bodenfluter Thermo Tronic?
Ich besitze ein 60 Liter-AQ. Den Dennerle Bodenfluter gibt es als 5 Watt-Version für 30 - 60 Liter und als 10 Watt-Version für 60 - 120 Liter.
Habe gelesen, dass "schwache" Bodenheizer besser verträglich für Pflanzen und Wurzeln sind und frage mich nun, welches Modell geeigneter ist.
Hat jemand Erfahrungswerte zur erreichbaren Temperatur mit den erwähnten Modellen? Gerade im Winter liegt die Raumtemp. hier auch mal bei 16 °C, welche Stärke würdet ihr da nehmen, wenn die Fische bei 23 - 25 °C gehalten werden sollen?
Vielen Dank schon mal!
ich möchte gerne auf Bodenfluter umsteigen bzw. so ein System mal ausprobieren und habe noch ein paar Fragen:
Viele Bodenfluter werden mit Trafo geliefert - ist der nur zur Transformation auf 12 Volt gedacht, oder kann man mit dem Trafo auch noch die Wärmeabgabe, also die Temperatur regeln? Kann man überhaupt noch die Temperatur regeln?
Hat jemand Erfahrungen zum Dennerle Bodenfluter Thermo Tronic?
Ich besitze ein 60 Liter-AQ. Den Dennerle Bodenfluter gibt es als 5 Watt-Version für 30 - 60 Liter und als 10 Watt-Version für 60 - 120 Liter.
Habe gelesen, dass "schwache" Bodenheizer besser verträglich für Pflanzen und Wurzeln sind und frage mich nun, welches Modell geeigneter ist.
Hat jemand Erfahrungswerte zur erreichbaren Temperatur mit den erwähnten Modellen? Gerade im Winter liegt die Raumtemp. hier auch mal bei 16 °C, welche Stärke würdet ihr da nehmen, wenn die Fische bei 23 - 25 °C gehalten werden sollen?
Vielen Dank schon mal!