Get your Shrimp here

Bodenfilterproblem - noch immer

rotzplaach

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2012
Beiträge
228
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
10.255
Hallo zusammen,

die Vorgeschichte spar ich mir jetzt mal und verweise auf das alte Thema:
http://www.garnelenforum.de/board/s...-O2-Ausströmerstein-setzt-sich-zu-Alternative

Jetzt hab ich hier und da mal Verweise gefunden, wo diese Art Bodenfilter alternativ statt mit Luft auch mit einer Pumpe (Aquael!?) betrieben werden kann. Ich hab mir jetzt mal Bilder gegooglet... Und kann es mir trotzdem nur schlecht vorstellen.
Ich hab ja die Dennerlecubes, die oben die Scheibe haben (die soll auch draufbleiben!). Bei der Aquael-Pumpe sitzt der Ausströmer ja sehr weit unten.... Dann wäre der Auslass ja in halber Höhe vom Becken!? Das kann doch nicht sein, oder? Hab ich da nen Denkfehler oder wie funktioniert das?

Gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Ich hab Bilder gesehen, wo jemand das Oberteil des Dennerle-Eckfilter oben aufs Steigrohr geklebt hat, aber das ist mir zuviel gefummel. Das bekommt man ja nie wieder auseinander!

Falls das alles nix bringt: Wo bekomm ich Ausströmersteine her, die in dieses blöde schmale Steigrohr passen? Der mitgelieferte hat 8 mm Durchmesser, ich finde aber nirgends welche mit diesem Durchmesser!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!

LG, Verena
 
Hi!
Genauso wie auf dem Bild im Text. Im verlinkten Beitrag sieht es gut aus.
Das Problem was ich seh, ist das entweder die Pumpe oben aus dem Becken ragt und ich die Scheibe nicht mehr nutzen kann oder aber der Auslauf sehr weit unten ist!
 
Hi,

Dann kürz dein Bofi Steigrohr mit ner Säge auf beliebige länge ;)
 
Hm, ja. Das ändert ja nix am eigentlichen Problem...
 
Wieso?
Wenn dein Steigrohr zb 4cm Kürzer ist, sitzt die Pumpe ja auch tiefer, musst du halt schauen dass das in etwa stimmt(Wasserspiegel/Pumpe/Scheibe)
 
Hi Verena,
wo siehst Du denn genau das Problem?
Daran das der Auslass relativ weit unten ist und dann nicht die Wasseroberfläche bewegt?
Das ist kein Problem, einfach das mitgelieferte Schlauchstück verwenden - dann saugt der Wasserstrom Luft mit an und pustet diese ins Becken.
 
hallo Verena,
Steigrohr soweit kürzen das die pumpe unter wasser ist und den wassereinlauf kannst du dir mit nem z auslauf(zwei 90 grad verbinder und nen rohr dazwischen)
auf die gewünschte einlaufhöhe bringen.
es reicht aber auch wenn du den Aufsatz so drehst das der Wasserstrahl nach oben gelenkt wird.das reicht als oberflächenbewegung aus.

andy
 
dein Wasserspiegel kann aber auch oben am Pumpenkopf sein und nicht bei dem Auslass wenn du das meinst.
Du kannst fast alles darauf schrauben auf den Steiger. Ich habe noch einen Tschechischen Luftheber hier rumliegen und einen Adapter auf den Bodenfilter.
Dennerle hat ja auf Ihrer Facebook Seite vor ein paar tagen einen Bodenfilter mit ihren kleinen Eckfilter vorgestellt. Die Basteln sogar also auf der Herstellerseite.

zum Sprudelstein in meinen passte einer von Trxi rein.
ps schlauch durch die röhre und unten den Stein befestigen und zusammenbauen. geht aber nur wenn du noch nicht eingebaut hast :)
 
Hallo Zusammen,

danke für Eure Antworten. Kam gestern nicht mehr dazu, deswegen heut morgen:

Also, ja, meine Bedenken gehen in die Richtung, das die Oberflächenbewegung fehlt. Aber wenn man da was basteln kann, ist das ja gelöst. Sind diese angesprochenen Verbinder denn mit dabei? Und der angesprochene Schlauch, ist der auch dabei?
Ich hab einen Oxidator und viele Pflanzen, ist eine Oberflächenbewegung dann überhaupt so entscheidend?

Die Pumpe kann doch theoretisch komplett versenkt werden, oder? Ich kann also meine Füllhöhe im Cube so beibehalten (etwa 1cm Platz bis zur Oberkante)?! Und die Scheibe kann auch drauf bleiben?
LG Verena

Edit: Welche Pumpe wäre denn für mich die richtige bei nem 30er Cube?
 
Ja die Pumpe kann komplett versenkt werden. Die ist vergossen so das da nichts passieren kann.
Wenn du das Auslaufstück auf die Wasseroberfläche stellst reicht das aus. Diese ist ja auch bei der Pumpe enthalten.
Ein Oxydator ist gut. Aber Wasserbewegung an der Oberfläche sollte trotzdem sein.

Das heißt Scheibe kann drauf und deine Füllhöhe kannst du auch beibehalten.

Lieben Gruß
Kim
 
Dann drängt sich mir aber noch eine frage auf: mein Steigrohr sitzt in der Ecke, ist dann überhaupt genug Platz für eine Pumpe?
 
Bei dem Bild oben sitzt es auch in der Ecke.
Also sollte genug Platz vorhanden sein. Da muss man eben etwas probieren. Aber das sollte gehen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi Kim!
Und welche Pumpe ist die richtige? Passt die da einfach so drauf oder ist das viel gebastel?
LG
 
Hallo,
ein bisschen Spiel hast du eigentlich immer mit dem Rohr.

so könnte es aussehen.
20100404201017.jpg
 
Die Aquaelpumpen passen glaube ich auf fast alle Bodenfilter mit Steigrohr.

Lieben Gruß
Kim
 
Gut, dann mach ich mich mal auf die Suche nach 2 Pumpen für die 2 Becken. Das dritte läuft mit Tetra Brilliant und Luftheber einwandfrei, kein Bodenfilter. Da seh ich keinen Handlungsbedarf.
Aber die BoFi-Becken nerven mich einfach!
Hoffe, das ich dann Ruhe hab und das vernünftig funktioniert.
 
Ich denke mit der Pumpe machst du nichts falsch.

Ich selber nutzeauch keinen Bodenfilter wegen deiner genannten Probleme.
Und ich fahre gut mit meinem HMF und LUfthebern.

Viel Spaß bei Suchen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi Verena,

also ich versteh das Problem nicht. Es gibt wie gesagt die L-Verbinder. Damit kann man den Aquael-Auslauf sehr individuell einstellen.
Hier mal mein 500er auf Aquael-Bodenfilter im 60l Cube von Dennerle.

comp_IMG_3059.jpgcomp_IMG_3060.jpg

Ach und vergessen. Meiner Erfahrung nach sollte der Pumpenkopf sogar unter Wasser sein. Die Pumpe läuft dann unhörbar und eventuelle Lufteinschlüsse werden beim WW sofort ausgetrieben.
 
Zurück
Oben