frankodeta
GF-Mitglied
Tach,
bin Anfänger mit folgender Frage.
Wollte auf 230/60/60 die rechten letzen 30 cm für HFM, Pumpe, Heizung und Nachzuchten benutzen. Vorab zwei Matten mag ich nicht.
Dachte nun die 200 cm Boden noch als Bodenfilter einzusetzen. Finde leider keine Anleitung wie stark die zweite Pumpe hierfür seien sollte, und ob man das Wasser evt. an mehreren Stellen ansaugen muss, falls ja wieviele ?
Die gleiche Frage zum Wasserrücklauf. Kann man es einfach am Anfang wieder einleiten, sowohl für den Bodenfilter als auch HMF oder muss ich auch hier mehrere Stellen für die 200 cm wählen.
Und warum sind alle Einleitung die ich bisher gesehen habe immer über dem Wasser. Macht doch Krach. Ich dachte eigentlich die Einleitung über einen Verteiler nach OBEN + MITTE + UNTEN am Beckenanfang auf zuteilen. Oder sofort den ganzen senkrechten Schlauch zu löchern. Damit man eine Strömung hat. Oder falls man mehrere Einleitung auf 200 cm braucht, einfach den Schlauch an den gewünschten Stellen durchlöchern.
Und letzte Frage, ist diese Luftberieselung wirklich nötig ? Vor 30 Jahren hab ich hin und wieder einen Strudelstein gesehen, meistens aber gar nichts, und die Fische und Pflanzen lebten auch......Dachte immer es wäre eine Dekogeschichte.
Vielen Dank für eine Antwort
bin Anfänger mit folgender Frage.
Wollte auf 230/60/60 die rechten letzen 30 cm für HFM, Pumpe, Heizung und Nachzuchten benutzen. Vorab zwei Matten mag ich nicht.
Dachte nun die 200 cm Boden noch als Bodenfilter einzusetzen. Finde leider keine Anleitung wie stark die zweite Pumpe hierfür seien sollte, und ob man das Wasser evt. an mehreren Stellen ansaugen muss, falls ja wieviele ?
Die gleiche Frage zum Wasserrücklauf. Kann man es einfach am Anfang wieder einleiten, sowohl für den Bodenfilter als auch HMF oder muss ich auch hier mehrere Stellen für die 200 cm wählen.
Und warum sind alle Einleitung die ich bisher gesehen habe immer über dem Wasser. Macht doch Krach. Ich dachte eigentlich die Einleitung über einen Verteiler nach OBEN + MITTE + UNTEN am Beckenanfang auf zuteilen. Oder sofort den ganzen senkrechten Schlauch zu löchern. Damit man eine Strömung hat. Oder falls man mehrere Einleitung auf 200 cm braucht, einfach den Schlauch an den gewünschten Stellen durchlöchern.
Und letzte Frage, ist diese Luftberieselung wirklich nötig ? Vor 30 Jahren hab ich hin und wieder einen Strudelstein gesehen, meistens aber gar nichts, und die Fische und Pflanzen lebten auch......Dachte immer es wäre eine Dekogeschichte.
Vielen Dank für eine Antwort