Get your Shrimp here

Bodenfilter und Tetratec Brillant Filter + Pumpe... wie zusammen bauen ?

kirley

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2012
Beiträge
89
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
4.559
Heute kam Post.

-Tetratec Brillant Filter
-Resun, Airlift-Bodenfilter 59x31cm (16 Platten)
-Tetra Tec Luftpumpe APS 100

Doch ich sitz davor und habe keinen Plan wie das zusammen funktionieren soll und was an Schlauch und Verbindungen ich noch benötige.

Bodenplatten zusammen setzen, Steigrohr dran .. so weit klar. Dabei liegt son blauer Ausströmer mit dünnem Schlauch, den man oben ausm Steigrohr durchziehen kann.
Stelle ich jetzt das Steigrohr in eine Schüssel wasser und klemma ans ende des kleinen Schlauches meine Pumpe... dann pustet sie luft durch den ausströmer ins steigrohr, die dann hoch sprudelt. Aber des schau nicht so aus, als würde man damit so viel Wasser bewegen, des sich unter den plastikplatten was bewegen wird ?

Und wie bekomme ich meinen Filter mit versorgt ? Die Pumpe ist für 50 - 100L Becken, mein Becken ist 50L , daher sollte die Pumpe beides bewegen.
Das Rohr vom "Tetratec Brillant Filter" ist aber fast Finger Dick, der Schlauch der beim Bodenfilter bei war und in die Luftpumpe passt, ist nen ganz dünner.

Jemand ne Ahnung was ich mir nun besorgen musst, damit des Puzzle zusammen passt ?

Hab hier nur in 40 Min Entfernung nen Futterhaus mit Minni Aqua Ecke :-/
 
Den Resun habe ich gestern auch zusammen gebaut. Wenn auch den kleinen. Ich fand es etwas tricky den Schlauch durch das kleine Loch im Kopf des Auslaufs zu bekommen. Aber dann half den Schlauch einfach schräg anschneiden und durch. Am Ende strömt mit der eingehenden Luft genug Wasser durch dass der Filter Sinn macht.

Wenn Du eine Pumpe anstelle des Ausströmers (Luftbetrieb) nutzen möchtest, muss man wohl eine passgenaue Verbindung zwischen Pumpe und Rohr bauen.
 
Die Pumpe die ich gekauft habe, ist ja eine Luftpumpe und der gekaufte Filter ebenfalls für eine Luftpumpe - nur wie zusammen bringen ?
 
Hi,

Wie wärs mit nem T-Stück und an jeden Schlauch (sind dann ja 2) kommt je ein Lufthähnchen zur Regulierung anbauen.
So kontrollierst du den Luftstrom/die Leistung bei beiden.

Mein Bodenfilter pumpt oben auch nur Wasser raus, wenn der Auslass nah genug am Wasserspiegel ist.;)
 
Ahso... ja dann brauchst Du zusätzlich Schlauch. Das bissen was am Resun dran ist, reicht nicht. Am besten wie Black Bees empfiehlt auch einen Regelhahn und ich empfehle unbedingt auch ein Rücklaufventil dazwischen machen. Letzteres verhindert dass Wasser im Schlauch raus läuft. Passiert schneller als man denkt. Hatte schon mal einen Wasserschaden deshalb.

Also:
Resun Bodenfilter <-> Anschlussschlauch durch den Kopf des Resun <-> Rücklaufschutz <-> Stück Schlauch <-> Sperrhahn <-> Schlauch zur Luftpumpe
 
Resun Bodenfilter <-> Anschlussschlauch durch den Kopf des Resun <-> Stück Schlauch <->
Tetra Filter <-> (??? Schlauch viel zu dünn fürs Filterrohr) <->

<-> T-Stück <-> <-> Rücklaufschutz <-> Sperrhahn <-> Schlauch zur Luftpumpe?
 
Hi,

Pumpe---Schlauch---Rücklaufsicherung---Schlauch---T-Stück--- auf beiden Seiten schlauch---an jeden schlauch einen abspeerhahn---schlauch an die Filter.

Beim Tetratec filter müsste neben dem dicken Rohr noch ein kleines dünnes STück Rohr sein, weiter unten beim schwamm. Da kommt der schlauch rein und aus dem Dicken rohr kommt dann gefiltertes Wasser...
 
Den Resun habe ich gestern auch zusammen gebaut. Wenn auch den kleinen. Ich fand es etwas tricky den Schlauch durch das kleine Loch im Kopf des Auslaufs zu bekommen. Aber dann half den Schlauch einfach schräg anschneiden und durch. Am Ende strömt mit der eingehenden Luft genug Wasser durch dass der Filter Sinn macht.

Wenn Du eine Pumpe anstelle des Ausströmers (Luftbetrieb) nutzen möchtest, muss man wohl eine passgenaue Verbindung zwischen Pumpe und Rohr bauen.


Habe da auch noch nen Tipp zum einfädeln:

Wenn man den Silkonschlauch einmal zusammenfaltet dann kann man ihn so auch durch das enge Loch schieben.

Wenn man den Resun Bodenfilter mit Pumpe haben will, da passt eine Aquael Circulator 500 Pumpe drauf. Bei der Pumpe ist eine konische Hülse dabei. Zuerst das Innenrohr aus dem Steigrohr rausziehen, dann die Hülse rein und da drauf die Pumpe aufsetzen. Passt super!

Die Deluxe Version wäre ein Aussenfilter der Tetra EX Reihe (400er, 600er und 700er). Das Ansaugrohr des Aussenfilters passt ohne basteln in das Resun Steigrohr (Innenrohr vorher abziehen). Sieht dann so aus:


tetra700_anschluss_an_resun_bodenfilter.jpg


Wenn man erst mal mit Luft anfängt, kann man später ohne Probleme nachträglich umstellen auf Pumpe oder Aussenfilter :)
 
Danke Tom, das hilft mir. Habe mir den Aquael bestellt.

Bei der Gelegenheit übrigens auch großer Lob für Deine Videos!! Danke!
 
Danke Tom, für deine umfangreichen Tipps!

Ich hab die Sachen nun zusammen gebaut und wie du schon vermutet hast, ist meine 100er Pumpe VIEL zu schwach! Aber ich denke für eine Woche werd ich mir behelfen, wenn ich Glück habe, hast du den Aquael Circulator 500 dann ja auf Lager und ich bestelle ihn dann bei dir, so lange bastel ich mir ne Übergangslösung :)
 
Mittlerweile ist der Bodenfilter drin und wie oben beschrieben mit Reglern, Rücklaufschutz etc, auch die Pumpe/Filter zum Übergang dran - Akadama und Osmosewasser und ein paar Pflanzen sind drin. Der Auslauf vom Steigrohr, ist so cm höher als die Abdeckscheibe, passt aber perfekt - da die Scheibe hinten nicht bis zum Rand geht und das Wasser so auch ein bissl plätschert.

JETZT fällt mir Schussel natürlich auf.... dass wenn die Aquael 500 kommt .... wird das da oben nimmer passen, dann wird das Rohr zu lang, bzw die dicke Pumpe wird wohl nicht in den Spalt der Abdeckscheibe passen.
Aber dann muss ich den Boden unter Wasser zur Seite schaufeln ... des Steigrohr raus machen , absägen und unter Wasser alles wieder rein friemeln. Die Frage ist ... welche Maße hat die Pumpe ? Wieviel cm ist der Stutzen der ins Rohr kommt, wieviel cm vom Rohr bis zur oberen Kannte der Pumpe ?
Darf die Pumpe komplett versenkt werden?

Ich will nicht zu viel / zu wenig absägen und wenn dann später die Pumpe kommt und der Besatz schon drin ist, steh ich da und es passt nicht.

@Realkolo

Ist deine Pumpe schon da, kannst du vielleicht mal messen ?
 
Ok, hab in einer Beschreibung gelesen "Max. Eintauchtiefe - 80 cm", somit komplett versenkbar, damit kann ich schon mal nicht "zu viel" abschneiden.
 
Meine ist gestern gekommen und ich stand vor der selben Frage :-) Ich habe von dem dicken Rohr (Bodenseitig) gut 10cm abgeschnitten. Die Pumpe ist jetzt gerade soviel bei mir versenkt, dass der Wasserauslauf unter Wasser ist und die Oberfläche aufwirbelt. Ich schätze Overkante Auslauf zur Wasseroberfläche 2cm. Kann aber, weil ich etwas mehr Rohr abgeschnitten habe, gut variieren.

Meine Pumpe macht seit heutemorgen etwas klappernde Geräusche. Ich habe derzeit den Durchlass auf Minimum. Sie macht es aber auch wenn sie ganz auf ist. :-(
 
Kannst du mal messen wie groß die viereckige Pumpe ist, also der Teil, der nicht ins Rohr gesteckt wird ?
Würde gerne abschätzen ob sie in die Lücke meiner Scheibe passt.
Und wenn sie nach 1 Tag schon Klappert, vermute ich ein "Montagsgerät" und würds umtauschen ... was bei bestellten Sachen immer doof ist :(
 
Schlecht zu messen wenn es eingebaut ist. Ungef. 7cm für das Pumpengehäuse ohne Ansaugteil.
 
7x ? Ich brauch nicht unbedingt die Höhe, sondern die beiden breiten :-/
 
Vorderkante ohne Auslass bis inkl. Saugnapf Rückseite gut 5,5cm. Wie gesagt schlecht zu messen wenn die Pumpe schon drin ist. Und wenn Du fertig bist, wirst Du bemerken warum ich sie nicht raus heben möchte :-)
 
Ist sie 5,5x5,5 oder ist eine Seite schmaler ?
Du sollst sie nicht raus nehmen, halt nen Linieal drüber ^^
Ich hab bei einer Beschreibung gefunden: Maße (BTH) ca.: 4,0 x 5,0 x 8,0 cm meinst du das kommt hin ?
Wenn die 4 cm stimmen, ist die Welt in Ordnung, wenn es 4,5 cm sind, bin ich im ***** :P
 
Das kann passen. Ich habe ja inkl. Halterung mit Saugnäpfen gemessen. Der Pumpenkörper mag die Maße haben.
 
Zurück
Oben