Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Nabend,
ich plane ein 112 Liter Becken neu zu gestalten; es soll einen Bodenfilter, viele kleinere Pflanzen und Moose auf einer größeren Wurzel bekommen, irgendeinen Soil oder Kies. Angetrieben über einen Tetratec EX700 Außenfilter.
Der Besatz soll bestehen aus fünf (vorhandenen) Streifenschmerlen und C. multidentas. Es wird also viel Mist anfallen. Nun frage ich mich, ob die Wartung so einfach sein kann, wie ich mir es vorstelle: das man 1-2 Mal im Jahr den Bodengrund etwas durchwühlt ohne alle Pflanzen zu entwurzeln und in entgegengesetzter Richtung pumpt, dann über einen 80-90% Wasserwechsel den vielen Mulm aus dem Becken holt und den restlichen schwebenden Dreck durch eine hohe Umwälzung wieder in dne Boden bringt?
Was meint ihr, bzw. habt ihr schon mittels Rückspülen einen Bodenfilter "gereinigt"?
Gruß
Hanno
ich plane ein 112 Liter Becken neu zu gestalten; es soll einen Bodenfilter, viele kleinere Pflanzen und Moose auf einer größeren Wurzel bekommen, irgendeinen Soil oder Kies. Angetrieben über einen Tetratec EX700 Außenfilter.
Der Besatz soll bestehen aus fünf (vorhandenen) Streifenschmerlen und C. multidentas. Es wird also viel Mist anfallen. Nun frage ich mich, ob die Wartung so einfach sein kann, wie ich mir es vorstelle: das man 1-2 Mal im Jahr den Bodengrund etwas durchwühlt ohne alle Pflanzen zu entwurzeln und in entgegengesetzter Richtung pumpt, dann über einen 80-90% Wasserwechsel den vielen Mulm aus dem Becken holt und den restlichen schwebenden Dreck durch eine hohe Umwälzung wieder in dne Boden bringt?
Was meint ihr, bzw. habt ihr schon mittels Rückspülen einen Bodenfilter "gereinigt"?
Gruß
Hanno